Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional
Detailsuche
EEP Eisenbahn-Simulator eisenbahn.exe im EEP-Shop

DB V65 014 der EpIIIa


 DB V65 014 der EpIIIa im EEP-Shop kaufen
 DB V65 014 der EpIIIa im EEP-Shop kaufen
 DB V65 014 der EpIIIa im EEP-Shop kaufen
DB V65 014 der EpIIIa im EEP-Shop kaufen DB V65 014 der EpIIIa im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

RL2438

Autor/Copyright: Ralf Lange (RL2)
Bereitstellung: 17.12.2008
Ihr Preis:
nur 2.80
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Der sich nach Kriegsende 1944 abzeichnende wirtschaftliche Aufschwung im Vereinigten Wirtschaftsgebiet der Westregion erforderte 1949 nach vollzogenem Übergang der Deutschen Reichsbahn zur Deutschen Bundesbahn dringend die Beschaffung leistungsfähiger Lokomotiven und Triebwagen. Da an eine flächendeckende Elektrifizierung vorerst nicht zu denken war, sollte der Bedarf vorerst mit Brennkraft-Lokomotiven gedeckt werden.
Für den Einsatz vor Reisezügen  waren die Baureihen V80 bzw. V200, für den Rangierdienst die V60 vorgesehen. Die Nebenbahndienste sollten durch die V65 sowie den neuen Schienenbussen der Reihe VT 95 geleistet. Unabhänig von den Plänen der DB hatte die Maschinenbau Kiel AG, kurz MAK genannt, die Entwicklung eine vierachsigen Mehrzwecklokomotive für die Märkte im In- und Ausland eingeleitet. Konzipiert nach dem Prinzip des Austauschbau wurden diese dieselhydraulischen Lokomotiven mit Stangenantrieb für Spurweiten von 1000 bis 1676 mm in einem Leistungsbereich von 600 bis 1200 PS angeboten. Die ersten Lokomotiven mit der Bezeichnung D600 waren für den kombinierten Einsatz im Verschub- und Streckendienst vorgesehen.
Die Ablieferung der ersten für den Streckendienst vorgesehenen und für eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h zugelassenen vierachsigen Lokomotiven V 65 001 bis 006 folgte im April 1956. Eine zweite Serie mit den Maschinen V 65 007 bis 011 und 013 ging im Mai 1956 an die DB. Den Abschluss  mit fortlaufenden Fabriknummern bis 600 018 bildeten die im Juni 1956 gelieferten Exemplare V 65 012, 014 und 015.
Seit dem 1. Januar 1968 als Reihe 265 bezeichnet, blieb der Bestand bis Ende 1973 unangetastet. Mit der 265 005 wurde am 19. April 1974 das erste Exemplar der wieder in Hamburg-Altona vereinten Maschinen  ausgemustert, der bereits am 21. Mai 1975 die 265 007 folgte. Für je vier Fahrzeuge wurde in den Jahren  1976 und 1977 die Ausmusterung verfügt. Am Jahresende 1978 wies die Bestandsliste der DB nur noch die  betriebsfähige 265 001 und die seit 1977 z-gestellte 265 004 aus. Letztere wurde zum 1. Januar 1979 reaktiviert und diente bis zur Ausmusterung am 21. Oktober 1980 als Werklok im AW Hamburg-Harburg.
Lieferumfang:
  • DB_V65_014
Hinweis:
Das Modell ist mit beweglicher Kuppelstange und Blindwelle sowie Lichtfunktion (ab EEP3) ausgestattet.
Einsatz: Personen- und Güterzugverkehr auf Nebenbahnen der EpII- III
Best.-Nr.:

 RL2438

Autor/Copyright: Ralf Lange (RL2)
Bereitstellung: 17.12.2008
Ihr Preis:
nur 2.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Sparset Diesellok HGK DE65 und HGK DE673Sparset Diesellok HGK DE65 und HGK DE673
Beschreibung:Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) hat 11 Loks dieses Typs im Einsatz. Die Dieselloks wurden in USA gefertigt. Da di ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

RIC-Weitstrecken-Schlafwagen der ZURIC-Weitstrecken-Schlafwagen der ZU
Beschreibung:Ab 1974 fertigte der Waggonbau Görlitz für die Sowjetische Staatsbahn (SZD) RIC-Weitstreckenwagen. Diese Waggons waren Breitspurfähig, d. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzugdampflokomotive DB 001 180-9 Epoche IIIbSchnellzugdampflokomotive DB 001 180-9 Epoche IIIb
Beschreibung:Der Engere Ausschuss zur Vereinheitlichung der Lokomotiven hatte sich nach vielen Beratungen Mitte 1921 zu einer Konzeption für eine ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Tankstelle BergheimTankstelle Bergheim
Beschreibung:Im Set enthalten sind: Kleine Aral-Tankstelle für ländliche Gegenden mit Normal-, Super- und Dieselzapfsäule aus de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Dieselloks BR 220 ozeanblau-beige der DB in Ep IVDieselloks BR 220 ozeanblau-beige der DB in Ep IV
Beschreibung: Nur drei Maschinen der Reihe 200.0 erhielten Mitte bis Ende der 70’er Jahre das damalige Farbschema in ozeanblau-beige. Alle drei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesel-Loks DB BR216 ozeanblau-beige Set 1Diesel-Loks DB BR216 ozeanblau-beige Set 1
Beschreibung: Die Lokomotiven der Baureihe 218 sind das zuletzt entwickelte Mitglied der V-160 Lokfamilie. In ihr wurden die viele Gemeinsamkeiten auf ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB 280 007-6/ V 80 005DB 280 007-6/ V 80 005
Beschreibung:Die Baureihe V80 war für den leichten Reise- und Güterzugdienst vorgesehen. Sie ist mit Vielfachsteuerung für Doppeltraktion und Wendezüg ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellokomotive DBAG 232 663Diesellokomotive DBAG 232 663
Beschreibung:Eine eher seltene Ausführung der Baureihe 232 ist die 232 663. Diese Lok wurde mit schallisolierenden Kühlluftöffnungen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe