
Liebe EEP-Freunde,
wieder einmal ist es Zeit für ein gründliches Software-Update, welches einige kleinere Fehler behebt, vor allem aber viele Neuerungen und Annehmlichkeiten mit sich bringt. Die meisten Veränderungen stützen sich auf wertvolle Hinweise der zahlreichen User, die nahezu täglich mit EEP arbeiten.
Aus diesen Grund ist es auch nicht erstaunlich, dass sich ein Großteil der Neuerungen auf Plug-in 2 bezieht. Immer, wenn wir EEP grundlegend erweitern, förderte der Einsatz der neuen Funktionen Erkenntnisse zu Tage, die in Vorschläge und Wünsche zur Verbesserung münden.
Diese Vorschläge und Wünsche nehmen wir sehr ernst. Mit Update 3 wurden die wesentlichen davon erfüllt. Es profitieren also vor allem die Nutzer des Plug-in 2 vom dritten Update zu EEP 11.

Verbesserungen des Updates 3 zu EEP 11 im Hinblick auf Plug-in 2:
- Listeneinträge können umsortiert werden.
- Zugverbände können bei eingestellter Eject-Zeit in zufälliger Reihenfolge erscheinen.
- Fahrtrichtung (Lok voraus/Steuerwagen voraus) kann eingestellt werden.
- Eingestellte Routen können optional beibehalten werden.
- Es kann eine beliebig hohe Eject-Zeit eingestellt werden.
- Das Ein- und Ausschalten des Schattenwurfs ist nun auch blockweise möglich.
- Einzelne Züge können per Lua-Funktion gezielt nach Zugnamen oder Listennummern abgerufen werden.
- Die Modi "Hinzufügen" und "Bearbeiten" wurden getrennt.
- Anlagen mit aktiven virtuellen Zugdepots werden fehlerfrei gespeichert und geladen.
Um Ihnen die Vorzüge des großartigen Plug-ins noch einmal in Erinnerung zu rufen, hat Götz Meyer ein Video dazu erstellt.
Aber auch, wer Plug-in 2 noch nicht erworben hat, sollte Update 3 installieren, denn neben den schon erwähnten Fehlerbehebungen enthält es einige wichtige Erweiterungen.
Verbesserungen im Update 3:
- Kopieren von Elementen im 3D-Editor mittels [Strg]-C
- Besser lesbare Schrift im Lua-Skriptfenster
- Zoom im Skriptfenster per [Strg] und Mausrad
Bugfixes im Update 3:
- Gleisblöcke, welche Weichen enthalten, verlieren beim Kopieren kein Gleis mehr.
- Verbesserung der Stabilität
- Weichen "zerbrechen" nicht mehr, wenn man das Eigenschaftenfenster öffnet.
Update 3 und Plug-in 2 sind im EEP-Shop erhältlich!
Abschließend möchten wir Sie noch auf eine neue Serie von sehr schönen Altbaumodellen hinweisen, die ein städtisches Straßenbild in überaus realistischer Weise beleben.
Altbau-Häuser von Frank Mell

Die Häuser stammen vom EEP-Konstrukteur Frank Mell, der seine Werke im EEP-Shop unter dem Label "3D Railroad Models (RM1)" präsentiert. Die Serie ist noch nicht abgeschlossen, so dass weitere aufwendig konstruierte Modelle folgen.
Weitere Shopneuheiten stellen wir Ihnen - wie gewohnt - am Ende dieses Mailings vor.
Herzliche Grüße und ein schönes sonniges Wochenende wünscht Ihnen
Ihr EEP-Team
|