
Lieber EEP-Freund,
auch in dieser Woche haben wir wieder eine tolle Anlage für EEP ab Version 11 in den Fokus gerückt. Der Anlagenbauer Uwe Brinkmann lässt bereits stillgelegte Strecken in EEP wieder aufleben. Seine Anlage "Vorwohler-Emmerthaler-Verkehrsbetriebe" - hier die Teilstrecke Emmerthal <=> Hajen, zeigt die Kleinbahn der DEBG aus der Sicht des Jahres 1970.
Einfach mal zurücklehnen und die Anlage nach Fahrplan mit Kameraführung automatisch laufen lassen und geniessen oder Sie setzen sich selbst ans Schaltpult und steuern die Anlage manuell. Für jeden ist hier das Richtige vorhanden.
Die Deutsche Eisenbahn - Betriebs - Gesellschaft (DEBG) – gegründet 1898 in Berlin – betrieb in Deutschland mehrere Kleinbahnen, darunter auch die am 09. Oktober 1900 eröffnete Vorwohle-Emmerthaler Eisenbahn (VEE). Die Strecke verband die Staatsbahnstrecken Hannover-Altenbeken und Helmstedt-Holzminden. Ab Emmerthal führte sie an der Weser entlang stromaufwärts über Hehlen nach Bodenwerder, dann am Vogler vorbei nach Eschershausen und weiter nach Vorwohle.
Die 31,8 Bahnkilometer waren zunächst durch Personen- und Güterverkehr gut ausgelastet. Die rückläufige Nachfrage veranlasste die DEBG jedoch Mitte der 60er Jahre, sich fast ganz aus dem ehemals lukrativen Nebenbahngeschäft zurückzuziehen. Eine Auffanggesellschaft aus Vertretern der regionalen Ebene übernahm im Mai 1967 als Vorwohle-Emmerthaler Verkehrsbetriebe GmbH mit Sitz in Bodenwerder die Betriebsführung. Sie kämpfte mit einem gemischten Fahrzeugpark und reduziertem Personal ständig um das Überleben. 1982 wurde jedoch der fahrplanmäßige Personenverkehr eingestellt. Es folgten nur noch vereinzelte Sonderfahrten.
Auch wenn die Widmung des Verkehrsweges noch besteht, ist die Strecke heute praktisch nicht mehr befahrbar. Das Gleisbett ist vorhanden, die Eisenbahnbrücke über die Weser sichtbar, die Bahnhofsgebäude sind in privater Nutzung. Die Hälfte der Strecke, d.h. die Bahnkilometer 17,2 bis 31,8 zwischen Bodenwerder-Linse und Emmerthal baut Uwe Brinkmann mit dem Stand des Jahres 1970, also Ende Epoche III, mit den Möglichkeiten von EEP nach.
Hinweis: Die heute angebotene Teilstrecke Emmerthal <=> Hajen ist die erste Hälfte der Bahnkilometer 17,2 bis 31,8 zwischen Bodenwerder-Linse und Emmerthal. Der zweite Teil bis Bodenwerder-Linse erscheint in Kürze in unserem Onlineshop und setzt die heute angebotene Anlage voraus.
Hinweise zu den Zahlungsmöglichkeiten in unserem Onlineshop.
Nachdem Click and Buy zum 29.02.2016 seinen Dienst eingestellt hat, haben Sie derzeit folgende Möglichkeiten Ihre Einkäufe bei uns zu bezahlen: PayPal, Kauf auf Rechnung, SEPA-Lastschrift und physikalische Güter auch gegen Nachnahme. Kurzfristig werden wir Ihnen noch zwei weitere Bezahlmöglichkeiten anbieten, darüber werden Sie in den nächsten Tagen gesondert informiert.
Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende und weiterhin viel Spaß mit EEP
Ihre gesamtes Trend EEP Team
|