Liebe EEP-Freunde,
es ist schon irgendwie paradox, wenn ein Zugziel-Anzeiger, der im Idealfall fahrplanmäßig einfahrende Züge ankündigen soll, mit Verspätung eintrifft. Aber ebenso wie ein dann endlich einfahrender Zug einen Großteils des Ärgers über seine Verspätung verdrängt, so wird auch im Falle des brandneuen EEP-Tools die Freude überwiegen. Und eigentlich kann uns im Augenblick ja ohnehin nichts die Laune verderben. Ich sage nur: 1:7!
Der neue Zugzielanzeiger für EEP
Omegas freut Euch! Die in den Foren lange angekündigten und rege diskutierten Bahnsteiganzeigen werden endlich Realität.
In Verbindung mit den von unserem leider viel zu früh verstorbenen TOP-Konstrukteur Norbert Popp gebauten Anzeige-Modellen können Sie mit dem Programm "Easy Zugziel edit 1.0" nun komfortabel Zugziele auf den Bahnsteigen Ihrer EEP-Anlagen visualisieren. Dadurch wird der Fahrbetrieb in EEP noch realistischer.
Und so funktioniert es:
In den entsprechenden Eingabemodulen können Anzeigetexte einfach erstellt und in Teiltexturen abgespeichert werden. Danach werden die erstellten Teiltexturen in einem weiteren Modul in eine neue Tauschtextur übertragen.
Ferner können Sie mit dem Programm weitere Zugzielanzeiger durch einfaches Kopieren erzeugen. Dabei wird die INI-Datei des neuen Modells mit den entsprechenden Einträgen versehen. Danach kann die neue Tauschtextur ins Modell geladen und in EEP angezeigt werden.
Eine Vielzahl von Anzeige-Modellen älterer und neuerer Bauart werden mit dem Programm ausgeliefert. Das Programm aus dem Nachlass von Norbert Popp wurde von Dirk Amend fertiggestellt.
Brandaktuell: Plug-in 2 im Anflug!
(voraussichtlich ab Ende Juli im EEP-Shop erhältlich, detaillierte Berichte folgen)
Nachdem Plug-in 1 zu EEP X in der EEP-Szene wahre Begeisterungsstürme hervorgerufen hat - zunächst Stürme, dann Begeisterung -, möchte ich es auch diesmal nicht versäumen, kurz anzukündigen, was sich als nächstes "zusammenbraut".
Plug-in 2 wird mit der Einbindung der Skriptsprache LUA und der Einführung landwirtschaftlicher Betriebsamkeit seit vielen Jahren gehegte Wünsche einlösen.
Insbesondere das LUA-Skripting wird in EEP völlig neue Ansteuerungsoptionen schaffen.
Beispielsweise können Weichen und Signale dann abhängig von einer Variablen geschaltet werden, so dass etwa ein Zähler die Impulse steuert. Für Plug-In 2 sind bereits zwei ganz konkrete Anwendungen umgesetzt, die Steuerung von Bahnübergängen und die Editierbarkeit von Fahrplänen mittels dafür geschaffener LUA-basierter Editoren.
Lust aufs Landleben machen die neuen "wandelbaren Gleisstile". Traktoren werden zukünftig also Felder pflügen und Mähdrescher das Korn einholen. Selbstverständlich bietet die Möglichkeit der durch Befahren veränderbaren Fahrwege auch für den Eisenbahnverkehr spannende Erweiterungen.
Bevor wir diesen Newsletter wie gewohnt mit einer Auswahl von Neuerscheinungen im EEP-Shop beschließen, müssen wir aber doch noch einmal auf die WM zu sprechen kommen. Obwohl das Thema Fußball in EEP eher unterrepräsentiert ist, habe ich ein passendes Modell gefunden. Sehen Sie selbst:
Beste Grüße
Thorsten Lensing und das gesamte EEP-Team