Liebe EEP-Freunde,
einige von Ihnen werden sie vielleicht noch im regulären Betrieb erlebt haben, andere kennen Sie von Fahrten mit Traditionszügen oder aus Eisenbahnmuseen: die Dampflokomotiven!
Damals wie heute lösen die mächtigen Dampfrösser eine ganz besondere Anziehungskraft aus. Größe und Material verkörpern etwas Archaisches, und wenn sich die gewaltige Maschine schnaubend in Bewegung setzt, fühlt man sich in Anbetracht der wirkenden Kräfte gleichzeitig bedroht und fasziniert. Schrill ertönt die Lokpfeife, Dampf entweicht und ganz langsam schiebt sich der tonnenschwere Koloss über die Schienen.
Über viele Jahrzehnte bestimmten sie das Bild des Schienenverkehrs. Wirtschaftlicher Aufschwung wäre ohne sie nicht denkbar gewesen. Woran denkt man, wenn man heute vor den Dinosauriern des Eisenbahnverkehrs steht? Begeistert die Technik einer Zeit, in der die Mechanik noch die erste Geige spielte? Sind es nostalgische Vorstellungen von Reisen in rußgeschwärzter Luft auf harten Holzbänken? Oder ist es der uralte Traum Lokführer werden zu wollen?
Mit EEP können Sie eintauchen in die große Zeit der Dampflokomotiven, mit allem was dazu gehört. Bauen Sie historische Strecken nach, gestalten Sie ein altes Bahnbetriebswerk, organisieren Sie den Regelbetrieb von Personen- und Güterzügen, die von Dampfloks gezogen werden oder genießen Sie ganz einfach den originalgetreuen Nachbau herausragender Lokomotiven.
Insbesondere Dank der hervorragenden Konstrukteursleistungen von Stefan Gothe, Achim Seeberger und allen voran Ralph Görbing wuchs die Sammlung von Dampfloks zu EEP über die Zeit beträchtlich an. Allein seit Anfang 2014 wurde der Bestand um folgende Baureihen erweitert:
- DR BR55 mit T16.5 Kohletender
- DB BR56 mit T16,5 Kohletender
- Tenderlokomotive T12 der Lübeck-Büchener Eisenbahn Bauart 1914
- DB BR 03 mit T34 Kohletender
Weitere ausgewählte Highlights der Dampflok-Geschichte in EEP:
- DB BR 01 Neubaukessel gealtert
- DB 053 139-2 mit Wannentender
- BR 01 der DB, Altbaukessel, gealtert
- Schnellzuglokomotive Baureihe 17.4/17.5 der DRG (bay. S3/5)
- Dampflokomotive der BR 38 (DR), Epoche III
Dank konstrukteurstechnischem Know-how, fachmännischer Bearbeitung und intensiver Pflege sind alle diese Lokomotiven (bis auf eine) in vollem Umfang fahrtüchtig.
Beachtenswert ist auch, wie die Qualität im Laufe der vielen EEP-Jahre enorm zugenommen hat. Gehen Sie davon aus, dass ein Konstrukteur viele Wochen an einer Dampflok dieser Güte arbeitet. Der Lohn dafür ist ein hoher Realitätsgrad beim Einsatz in EEP.
Mit dem entsprechenden Ambiente, wie es beispielsweise die Anlagen Schiefe EbeneesNossen oder Wellerwald bieten, stellt sich sofort ein echtes nostalgisches Dampflok-Erlebnis ein. Und auch wer sein eigenes BW aufbauen möchte, findet im EEP-Shop jede Menge Lokschuppen, Dienstgebäude und technische Ausstattungen.
Um Sie für die Dampfloks in EEP zu begeistern, halten wir in dieser Woche ein besonderes Angebot für Sie bereit. Es verbirgt sich hinter der Luke "Angebot der Woche" im EEP-Shop. Sie sparen satte 20%!
Es lohnt sich ohnehin die Monats-, Wochen- und Tagesangebote im Auge zu behalten.
Abschließend möchte ich Ihnen nochmals ein Video zur Neubaulok DR BR 50 4050-6 präsentieren, welches Sascha Böhnke einstmals für EEPress produziert hatte.
- Video zur Neubaulok DR BR 50 4050-6
Unten finden Sie - wie gewohnt - eine Auswahl der neuesten Shop-Artikel.
Viele Grüße
Ihr EEP-Team