EEP Eisenbahn.exe Professional 18 Download-Versi...
statt 79.99 €
nur 69.99 €
Bis 25-04-2025
Ihre Rabattvorteile auf einen Blick:
Ist Ihre höchste Programmversion: EEP 17, oder EEP 16, oder EEP 15
dann einmalig: -10,- € Rabatt
Ist ihre höc
565
6
Flexible Blechträgerbrücke
Ihr Preis: nur 4.39 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält eine Blechträgerbrücke in vier Modellvarianten:
Sauber, als Immobilie
Sauber, als Gleisobjekt
Mit Flugrost, als Immobilie
Mit Flugrost, als Gleisobjekt
Das Besondere an diesen Model
525
2
Borgward Isabella Set1
Ihr Preis: nur 4.90 €
Beschreibung:
Das Original:
Die Borgward Isabella ist ein Pkw der Mittelklasse, den die Carl F. W. Borgward G.m.b.H. in Bremen-Sebaldsbrück von 1954 bis 1961 baute. Das serienmäßig ausschließlich zweitürig oder als Kombi dreit
575
7
Rettungswache
statt 3.49 €
nur 2.89 €
Bis 29-03-2025
Beschreibung:
Moderne Rettungswache in betonfertigteil Bauweise.
Sie bietet Platz für zwei Rettungsfahrzeuge wie RTW, Notarztwagen usw.
Die Beschriftung der einzelnen Rettungsorganisationen wie DRK, ASB, Johanniter, Malteser lassen sich per
0
Flexible Fachwerkbrücke 1
Ihr Preis: nur 4.89 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält eine Fachwerkbrücke in vier Modellvarianten:
Sauber, als Immobilie
Sauber, als Gleisobjekt
Mit Flugrost, als Immobilie
Mit Flugrost, als Gleisobjekt
Das Besondere an diesen Modellen ist,
535
3
Der Zahn der Zeit Set2
statt 3.89 €
nur 3.39 €
Bis 30-03-2025
Beschreibung:
Für Liebhaber von "Lost Places": Aufwändig texturierte Modelle zum Aufbau eines stillgelegten und nahezu verfallenen ländlichen Bahnhofs. Das Set enthält ein Bahnhofsgebäude sowie einen kleinen Güters
575
7
Flexible Granit-Pfeiler und -Widerlager (1m)
Ihr Preis: nur 2.69 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält Pfeiler, Widerlager und ergänzende Teile für Brücken, bei denen der untere Rand des Brückenlagers 1 m unter der Schienenoberkante liegt. Dazu passende Brücken sind die flexible Blechträg
525
2
Flexible Sandstein-Pfeiler und -Widerlager (1m)
Ihr Preis: nur 2.69 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält Pfeiler, Widerlager und ergänzende Teile für Brücken, bei denen der untere Rand des Brückenlagers 1 m unter der Schienenoberkante liegt. Dazu passende Brücken sind die flexible Blechträg
525
2
Ergänzung zu den angeschnittenen Böschungen
Ihr Preis: nur 2.99 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält Ergänzungen zu den angeschnittenen Böschungen aus V16NCE10028, weil sich im Laufe der Zeit herausstellte, dass noch einige weitere Modelle nützlich wären.Im Einzelnen sind dies:
Außen
515
1
Baureihe E18 – Deutsche Bundesbahn | PAKET Epoc...
Ihr Preis: nur 12.99 €
Beschreibung:
Die Baureihe E18 – „Edle Renner im Stromliniendesign“
Die Baureihe E18 läutete den Beginn einer neuen Ära im Design von Elektrolokmotiven ein. Waren all ihre Vorgänger bis in die Mitte der 30er Jahre zumeis
555
5
Bestseller
Anlage - "Hauptbahnhof Cettwig"
Ihr Preis: nur 4.99 €
Willkommen auf dem Hauptbahnhof CettwigSie haben Anschluss an den Regio … So oder ähnlich könnte die Ansage am Bahnsteig erfolgen, wenn die Fahrgäste aus dem Zug steigen. Da wir uns aber in der virtuellen Eisenbahnerwelt bewegen, ble
574
7
Großes EEP7 Strassenfahrzeugset Epoche VI
Ihr Preis: nur 19.99 €
Beschreibung: Mit diesem Set erhalten Sie 6 Fahrzeugtypen für Ihre EEP7. Die Modelle wurden sowohl optisch, als auch technisch an die Fahrzeuge bekannter Automobilhersteller angelehnt, wobei auch der fiktive Name als ein Wortspiel bzw. Anspielung an
564
6
Frauen stehend Set 2
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung:
Frauen stehend in 8 verschiedenen Versionen
Lieferumfang:
Frau9_stehen_WA1
Frau10_stehen_WA1
Frau11_stehen_WA1
Frau12_stehen_WA1
Frau13_stehen_WA1
Frau14_stehen_WA1
Frau15_stehen_WA1
Frau16_stehen_WA1
Hinweise:
Die LOD-Stufen wur
575
7
Wohnhäuser mit farbintensiverem Anstrich Set 2
Ihr Preis: nur 3.29 €
Beschreibung:In den Städten und Dörfern findet man mehr oder weniger oft Häuser mit einem farbintensiven Anstrich, welche sich von den benachbarten Gebäuden abheben. Um solch ein Bild auch in EEP umsetzen zu können, wurden bei vie
Ihr Preis: nur 9.99 €
Wer bereits das Set V15NAG30045 "Dieseltriebwagen Baureihe 620 Alstom Coradia Lint81 DBAG vareo - dreiteilig" erworben hat, erhält dieses Set für nur 8.99 €.
Beschreibung:
Die Baureihe 622 - der Alstom Coradia Lint54 - DB Regi
525
2
Altstadthäuser zur Serie Linden mit Kirche
Ihr Preis: nur 4.99 €
Beschreibung:Altstadthäuser zur Serie Linden mit Kirche. Die Häuser können auf eine Steigung gestellt werden.Lieferumfang:
GP1_AltstadhausS4
GP1_Altstadt_Linden_H10
GP1_Altstadt_Linden_H11
GP1_AltstadthausS1H2
GP1
584
8
Zwischenmauern für Wohnhäuser
Ihr Preis: nur 2.49 €
Beschreibung:Sowohl in Städten als auch Dörfern findet man vielerorts diverse Mauerteile zwischen den Häusern, meist mit einem Tor bzw. einer Tür oder auch beidem versehen, um den Zugang zum dahinterliegenden Grundstück zu erm&oum
5215
21
Anlage Winterfels
Ihr Preis: nur 34.99 €
Beschreibung:
Es hat geschneit!Eine wunderschöne Decke aus weißem Puderzucker hat jeden Zentimeter der Landschaft zugedeckt.Was für ein phantastischer Anblick!Der frei erfundene Ort „Winterfels“, eingebettet in eine herrliche
5305
30
Scheunen für landwirtschaftliche Betriebe
Ihr Preis: nur 3.29 €
Beschreibung:
Für die Gestaltung landwirtschaftlicher Szenen enthält dieses Modellset vier Scheunen (drei davon mit einem Tonnendach) sowie einen Schuppen, bestehend aus Betonteilen. Die Vorbilder dienen heutzutage als Unterstellmöglichkei
5115
11
Stadthaus-Hotel
Ihr Preis: nur 1.99 €
Beschreibung:Stadthaus, Bauart des 19. Jahrhunderts, in der Ausführungen als Hotel.Eckenmodell mit veränderbarer Beschriftung.Technische Daten:LoD Unterstützung ab EEP Version 8.0, einschl. Beleuchtung, Rauch und Tauschtextur.Lieferumfang:R
Stillgelegte Strecken – mit EEP wiederbelebt Die Vorwohle-Emmerthaler-Verkehrsbetriebe Strecke Emmerthal | Bodenwerder-Linse mit LUA optimiert
Der Kauf bzw. der Betrieb der Anlage setzt die Artikel V90NUB20003 bzw. V11NUB20003 und V11NUB20004 voraus.
Sie erleben neben dem normalen Betriebsablauf einer Privatbahn das pure Weserbergland mit Bewegungen nicht nur auf der Schiene, sondern in der Luft, auf dem Wasser und auch auf dem bekannten Weserradweg.
Hintergrund Die Deutsche Eisenbahn - Betriebs - Gesellschaft (DEBG) – gegründet 1898 in Berlin – betrieb in Deutschland mehrere Kleinbahnen, darunter auch die am 09. Oktober 1900 eröffnete Vorwohle-Emmerthaler Eisenbahn (VEE). Die Strecke verband die Staatsbahnstrecken Hannover-Altenbeken und Helmstedt-Holzminden. Ab Emmerthal führte sie an der Weser entlang stromaufwärts über Hehlen nach Bodenwerder, dann am Vogler vorbei nach Eschershausen und weiter nach Vorwohle. Die 31,8 Bahnkilometer waren zunächst durch Personen- und Güterverkehr gut ausgelastet. Die rückläufige Nachfrage veranlasste die DEBG jedoch Mitte der 60er Jahre, sich fast ganz aus dem ehemals lukrativen Nebenbahngeschäft zurückzuziehen. Eine Auffanggesellschaft aus Vertretern der regionalen Ebene übernahm im Mai 1967 als Vorwohle-Emmerthaler Verkehrsbetriebe GmbH mit Sitz in Bodenwerder die Betriebsführung. Sie kämpfte mit einem gemischten Fahrzeugpark und reduziertem Personal ständig um das Überleben. 1982 wurde jedoch der fahrplanmäßige Personenverkehr eingestellt. Es folgten nur noch vereinzelte Sonderfahrten.
Auch wenn die Widmung des Verkehrsweges noch besteht, ist die Strecke heute praktisch nicht mehr befahrbar. Das Gleisbett ist vorhanden, die Eisenbahnbrücke über die Weser sichtbar, die Bahnhofsgebäude sind in privater Nutzung. In jüngster Vergangenheit gibt es Bestrebungen, die Strecke ab Kemnade-Kieswerk bis Emmerthal für den Kiestransport zu nutzen. So gab es schon Freischneidungen und einen Probezug für eine Belastungsprobe des Netzes. Es bleibt abzuwarten, wie sich der vorgesehene Gütertransport auf der Strecke entwickelt.
Die Anlage
Die Hälfte der Strecke, d.h. die Bahnkilometer 17,2 bis 31,8 zwischen Bodenwerder-Linse und Emmerthal habe ich mit dem Stand des Jahres 1970 - also Ende Epoche III – und den Möglichkeiten von EEP nachgebaut. Nachdem mit Teil 1 die Strecke bis Hajen und danach mit Teil2 der durchgehende Verkehr bis Bodenwerder-Linse realisiert worden war, hat - wie schon in Teil2 (V11NUB20004) angekündigt - Dieter Hirn (DH1) die Anlage und hier speziell den Anlagenteil „Fahrplan“ mit den Möglichkeiten von LUA optimiert.
Technische Daten:
Dieter Hirn (DH1) gibt dazu folgende Erläuterungen:
Vorwort
Als Uwe Brinkmann mich fragte, ob es möglich sei, die Anlage VEV nachträglich mit LUA zu versehen, fühlte ich mich sehr geehrt. Ich sagte zu, einen Versuch zu unternehmen und was heute vor Ihnen liegt ist das Ergebnis.
Allerdings habe ich es nicht übers Herz gebracht, die ausgefeilte und gut funktionierende Schaltung und Steuerung der Fahrplanabläufe zu verändern. Da steckt so viel Denkarbeit drin und es funktioniert ja auch alles einwandfrei.
Vielmehr habe ich mich darangemacht, einzelne Dinge zu verfeinern und LUA dort zu nutzen, wo EEP allein an Grenzen stößt. Was ich im Einzelnen verändert habe können Sie nachfolgend lesen.
Immobilien:
Die Tore im BW Linse öffnen und schließen mittels LUA Funktionen.
Das Tor Altzella öffnet und schließt mittels LUA.
Beim Gipswerk wird der „Staub“ aufgewirbelt, wenn Gips geladen wird.
Beim Kalkwerk staubt es auch nur dann, wenn Waggons entladen werden.
Die Weichenhebel werden in Abhängigkeit von der Weichenstellung bewegt.
Signale
Die Bahnübergänge auf der Nebenstrecke werden mittels LUA gesichert
Die Bahnübergänge nördlich und südlich des Bahnhofs Emmerthal werden so gesichert, dass die Schranken erst schließen, wenn kein Fahrzeug mehr zwischen den Schranken fährt.
Ablaufsteuerung
Die Ausfahrt aus dem Bhf Emmerthal nach Norden wurde zum Teil mit LUA gesteuert, da hier durch kreuzende Züge schnell Konflikte entstehen könnten.
Die Rübenbe- und entladung in der Zuckerfabrik und am HP Grohnde wurde mit LUA verfeinert.
Die anliefernden LKW entladen nun langsamer in den jeweiligen Waggon und die Waggons füllen sich einzeln.
Zusammenfassung
Die Skripte werden automatisch aus dem richtigen Ordner nachgeladen. Um die Skripte nachvollziehbarer zu machen habe ich alle wichtigen Funktionen umfangreich auskommentiert. (s. dazu Verwendung des LUA-Fensters)
Lieferumfang:
Es sind keine Modelle vorhanden.
Diese Variation stützt sich auf die Modelle der Module01 und 02; insoweit wird der Besitz der beiden Module vorausgesetzt.
Die LUA-Version beinhaltet die Fahrplanversion sowie wiederum die gezielt wählbaren Ausschnitte aus dem Fahrplanbetrieb:
Mit dem VT2 (VEV) entschleunigt von Linse nach Emmerthal (30´)
Ein Museumszug zu Besuch – die BR18-201 im Weserbergland (40´)
Gütertransporte der VEV – ein aussterbender Betriebsbereich (50´)
Hinweise:
Danksagung
Ich bedanke mich bei Dieter Hirn (DH1) für die Bereitschaft, dieser Anlage den LUA-Hauch zu geben ebenso wie für seine Ideen und die Fehlersuche.
Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Barkas B1000 Polizeifahrzeuge Beschreibung:
Der Barkas B 1000 war ein
Kleintransporter, der in den Jahren
1961–1990 im VEB Barkas-Werke
Karl-Marx-Stadt hergestellt wurde.
Di ...
Alte Fabrik Set 1 Beschreibung:Alte Fabriken sind
früher aus Backstein gebaut
worden. Solche Fabriken hatten oft
große und lange
Produktionshallen, wo gro&sz ...
Wohnmobil Beschreibung:
Ein Wohnmobil, in der Schweiz
amtlich Wohnmotorwagen, ist ein
Kraftfahrzeug mit einer zum Wohnen
geeigneten Inneneinrichtung. Diese
&au ...
Köhlbrandbrücke Hamburg Beschreibung:
Die Köhlbrandbrücke
verbindet seit dem Jahr 1974 das
Hafengebiet auf der Hamburger
Elbinsel Wilhelmsburg mit der
Bundesauto ...
Anlage Winterfels Beschreibung:
Es hat geschneit!Eine
wunderschöne Decke aus
weißem Puderzucker hat jeden
Zentimeter der Landschaft
zugedeckt.Was für e ...
Anlage Stadt, Land, Fluss - Teilversion Beschreibung:Stadt Land Fluss ist
eine überwiegend
LUA-gesteuerte Anlage. Es wurde
bewusst auf LUA-Anweisungen
verzichtet, die ein Plugin zu EEP ...
Frankfurt/Main Hauptbahnhof - Teilversion Beschreibung:Guuude und herzlich
Willkommen in der Bankenhauptstadt
Frankfurt/Main!
Erleben Sie hautnah den Zugverkehr
in Deutschlands verkehrsmä ...