Die in Deutschland als Baureihe 189 bezeichnete Lok, ist eine Variante der EuroSprinter-Lokfamilie von Siemens. Die Lok ist mit einem Vierstrom-System ausgerüstet und somit in allen vier in Europa üblichen Bahnstromsystemen einsetzbar. Dazu stattet der Hersteller die Lok mit entsprechenden Ausrüstungspaketen aus, die insbesondere Stromabnehmer und Zugsicherungssysteme für verschiedene Länder beinhalten. Die Lok hat eine Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h und wird vorrangig im Güterverkehr eingesetzt.

Nachdem alle Siemens Dispoloks von Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) aufgekauft und die Firma im Januar 2008 in MRCE Dispolok GmbH umbenannt wurde, erhielten viele der nun schwarzen Loks auffällige Designs aus unterschiedlichen Anlässen.

KombiRail Europe bzw. Optimodal betrieb z.B. ab 2010 den Quirinus-Express-Shuttle der im Nachtsprung vier Mal pro Woche als Containerzug den Rotterdamer Hafenteil Maasvlakte mit dem Terminal Neuss-Hessentor verband. Die angemietete Lok ES 64 F4-992 zierte in dieser Zeit ein weißes Banner mit entsprechender Aufschrift und dem Stadtwappen von Neuss.

ES 64 F4-032 erhielt ihr "BosphorusEuropeExpress"-Design 2009 anlässlich der Fahrt auf der Route von der slowenischen Hauptstadt Ljubljana zum Terminal Halkali in Istanbul und behielt diese Beklebung auch in den folgenden Jahren bei Ihren Einsätzen vor EC und Güterzügen in Westeuropa.

Bei den vorliegenden Modellen wurden die Unterschiede der einzelnen Varianten (in diesem Set VD & VJ) der Siemens ES64 F4 detailliert umgesetzt. So unterscheiden sich die Loks z.B. nicht nur optisch durch Design und Verschmutzungsgrad, sondern auch durch zahlreiche technische Details. Diese werden beim Blick auf die verschiedenen Stromabnehmer-Konfigurationen und Dachausrüstungen, die unterschiedlichen PZB-Magnete an den Drehgestellen, die Anzahl und Anordnung der Antennen auf dem Dach und viele weitere Merkmale deutlich … weiterlesen
 
 
 
 
Best.-Nr.: V11NSB38932, Autor: Sven-Eike Bauer (SB3), Bereitstellung: 04.04.2019