Der Einführungspreis gilt bis einschließlich 16.02.2021
Besitzer des Sets V15NAG30032 erhalten dieses Set zumm. Preis von nur 7,99 €
 
 
 
 
Siemens ER20 Eurorunner
Die Diesellok vom Typ ER20 ist ein Mitglied der Eurorunner-Lokomotivfamilie aus dem Hause Siemens für den europäischen Markt. Die Lokomotive ist dieselelektrisch angetrieben und mit einem 16-Zylinder-Dieselmotor von MTU Friedrichshafen mit Common-Rail-Einspritzung, Turboaufladung und Ladeluftkühlung ausgerüstet. Der Dieselmotor leistet 2.000 Kilowatt. Dieser erzeugt über einen angeflanschten Drehstrom-Asynchrongenerator Traktionsstrom für die vier elektrischen Fahrmotoren (einer für jede Achse). Sämtliche Fahrzeuge wurden bei Siemens TS in München Allach (ehemals Krauss Maffei) gefertigt.
Die ER20 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 140km/h und wird vor Güterzügen sowie im Reisezugdienst vor Schnell- und Eilzügen eingesetzt werden.
Die ER20 als Dispolok
Neben dem Einsatz bei der ÖBB kamen ER20 zu verschiedenen Privatbahnen und zur Flotte des Siemens-Dispolokpools (jetzt MRCE-Dispolok). Der 15 Lokomotiven der ER 20 umfassende Lokpool der Dispolok verleiht ihre Lokomotiven an verschiedenste Privatbahnen. Zu einer sehr interessanten Relation im Personenzugeinsatz zählt hier unter Anderen der Einsatz auf der Marschbahn, wo die Maschinen auf der 237 Kilometer langen durchgehenden Eisenbahnverbindung von Hamburg-Altona nach Westerland (Sylt) eingesetzt sind.
Zu den Kunden des Lokpools zählen u.a. auch die Wiener Lokalbahnen GmbH. Diese besitzt eine Fahrkonzession für alle Eisenbahnstrecken Österreichs und in der EU. Die WLB führen sowohl auf der eigenen Infrastruktur (mit eigenen Dieselloks), als auch auf fremder Infrastruktur (mit eigenen Diesel- und elektrischen Lokomotiven) Güterverkehr durch. Auch die unter dem Namen "alex" bekannte "Die Länderbahn GmbH DLB/ Regentalbahn GmbH" gehört zu den Kunden des Lokpools. Sie setzt die Eurorunner ER20 u.a. auf der Verbindung München-Prag ein. …weiterlesen 
 
 
 
 
 
 
Best.-Nr.: V15NAG30034, Autor: Alexander Geist (AG3), Bereitstellung: 11.02.2021