Der LINT 41 ist der zweiteilige Vertreter der Fahrzeugfamilie Alstom Coradia LINT. Das Akronym steht dabei für „leichter innovativer Nahverkehrstriebwagen“. Die ab 1999 produzierten Diesel-Triebwagen mit einer Stundenleistung von einmal/zweimal 315 Kilowatt können eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h erreichen. Jeder Triebwagen verfügt über ein angetriebenes Drehgestell, eine/zwei Tür/en pro Seite und separat ansteuerbare Trittstufen zum Höhenausgleich. Die Fahrzeugteile des Zweiteilers sind fest über ein Jakobsdrehgestell mit einander verbunden und unterscheiden sich im Wesentlichen von der Sitzordnung und dem WC, welches im vorderen Wagenteil untergebracht ist, sowie der ersten Klasse am hinteren Ende des Triebzuges. Anders als der kürzere LINT 27 wurde bei diesen Fahrzeugen ein dieselmechanisches Automatikgetriebe verbaut.
Die der Bezeichnung entsprechend 27,26 und 41,81 Meter langen Fahrzeuge sind sowohl auf Nebenstrecken als auch auf Hauptverkehrslinien anzutreffen. In Hauptverkehrszeiten werden sie oftmals in Doppeltraktion eingesetzt oder sogar untereinander kombiniert.
Der Niederflurteil im Bereich der Türen ist mit einer Fußbodenhöhe von 798 mm und durch die niedrigeren Trittstufen auch von niedrigen Bahnsteigen gut erreichbar und bietet als Mehrzweckabteil Platz für mehrere Fahrräder, Kinderwagen oder Rollstühle.
Die Fahrzeuge werden bei Abellio unter der Baureihe 648 geführt, wobei die vorderen Wagenteile den Fahrzeugnummerbereich 328-330 und die hinteren den Fahrzeugnummerbereich 828-830 erhalten haben.
Modell und Features
Die vorliegenden Modelle stellen die Fahrzeuge VT 101, VT 102 und VT 103 der Abellio Rail NRW dar. Die zweiteiligen Triebwagen jeweils über:
 - Ausmodellierten Fahrgastraum, Drehgestelle und Führerstand
 - 4 einblendbare Zugzielanzeiger, dazu standardmäßig „Nicht einsteigen“
 - Zu öffnende Türen
 - Ausfahrbare Trittstufen
 - Mit der Fahrtrichtung wechselnde und per Slider versenkbare Triebfahrzeugführer
 - Ausblendbare Fahrgäste (bei jedem Fahrzeug eine andere Anordnung)
 - Fernlichtfunktion
 - originale Fahrzeugsounds sowie Standsound
 - realistische Fahreigenschaften
 
Die Zugzielanzeiger sind sowohl außen als auch innen mit Ausnahme der Standardstellung per Tauschtextur veränderbar, sodass sich fiktive Fahrziele realisieren lassen. … weiterlesen