Systemvoraussetzungen: Registrierte EEP7-Version mit bereits installiertem Update 4, Patch 3 auf Version EEP 7.4 (!) Dual-Core-Prozessor ab 2,5 Ghz / Grafikkarte mit Pixelshader 3.0-Unterstützung / 2 GB RAM Unterstützt werden folgende Betriebssysteme: Windows XP, Windows Vista, Windows 7.
Funktionen von Plug-in 4 Eine ausführliche Beschreibung der Funktionen entnehmen Sie bitte der Dokumentation.
1. Kopierfunktion der Aktionen im Fahrplan. Weil Fahrpläne allgemein aus wiederkehrenden Aktionen bestehen, die sich meist nur durch den Zeitpunkt der zu ausführenden Aktion unterscheiden, so ermöglicht Ihnen die Kopierfunktion den schnellen Aufbau komplexer Fahrpläne, ohne der Notwendigkeit, alle Einträge neu aufschreiben zu müssen.
2. Ausfüllen der Anlagenoberfläche mit einer Textur (2D-Geländeeditor) Die zahlreichen Direktanfragen der "EEP-Neulinge", die sich nach einer möglichst einfachen Methode zur Umfärbung bzw. Umtexturierung der kompletten Anlage mit nur einem Klick erkundigt haben, haben wir zum Anlass genommen und dem Wunsch entsprechend, als neue Programmfunktion umgesetzt.
3. Verdoppelung der Sichtweite in 3D (Programmeinstellungen) Ebenfalls auf vielfachen Wunsch der EEP-Anwender wurde eine Programmoption zur Verdoppelung der Sichtweite in 3D hinzugefügt, welche Sie im Dialogfenster der Programmeinstellungen aktivieren können.
4. Luftdruckwelle beim Passieren der Züge (Programmeinstellungen) Durch die Aktivierung der Programmoption Luftdruckwelle beim Passieren der Züge, welche Sie im Dialogfenster der Programmeinstellungen vorfinden, wird die Kamera-Sicht des Betrachters der Luftdruckwelle schnell vorbeifahrender Fahrzeuge ausgesetzt, womit deutliche Erzitterungen des Bildes in unmittelbarer Nähe zu vernehmen sind.
5. Dynamische Bewegung der Landschaftselemente (Programmeinstellungen) Um die Simulation der Luftdruckwelle auf nächstgelegene Objekte in Form von Gräsern, Büschen und kleinen Bäumen (bis 10m Höhe) auszuweiten, wurde zusätzlich die Option zur dynamischen Bewegung der Landschaftselemente geschaffen.
6. Ausblenden von kameranahen Landschaftselementen (Programmeinstellungen) Mit der Aktivierung dieser Option im Dialogfenster der Programmeinstellungen werden alle Landschaftselemente (Bäume, Büsche usw.) weich ausgeblendet, bis sie komplett durchsichtig sind und die Sicht nicht mehr versperren können.
7. Liste der zugehörigen Kontaktpunkte bei Weichen (mit Anzeige- und Einstellungsmöglichkeit) Mit Plug-in 4 zu EEP 7.4 haben Sie im 2D-Fahrstreckeneditor die Möglichkeit zur Anzeige und sofortigen Bearbeitung der Kontaktpunkte, die einer Weiche (Weichenantrieb) zugeordnet sind.
8. Blockauswahl mit Lasso-Funktion in den 2D-Editoren. Die Blockfunktion des 2D-Editors, die sich bisher auf das Zeichnen eines rechteckigen Auswahlrahmens beschränkte, wurde mit Plug-in 4 zu EEP 7.4 um die sogenannte Lasso-Funktion erweitert. Hiermit stehen Ihnen in den 2D-Editoren für Immobilien, Landschaftselemente und Fahrstrecken zwei Markierungsarten, die Sie über die Schaltfläche der Blockauswahl aufrufen zur Verfügung.
9. Gezielter Austausch einer Bodentextur durch die aktive Der 3D-Landschaftseditor wurde um eine weitere Schaltfläche ergänzt, mit der Sie den gezielten Austausch von aufgesprühten Bodentexturen vornehmen können. Das Besondere an dieser neuen Funktion ist, dass unabhängig von der eingestellten Bearbeitungsgröße des Sprühwerkzeugs, ausschließlich nur die eine, von Ihnen definierte Textur ausgetauscht wird – alle anderen bleiben von dem Tausch unberührt.
10. Gezielter Tausch von Fahrwegmodulen im jeweiligen Layer des 3D-Editors Wichtige Kundeninformation! Der Tausch von Fahrwegmodulen in 3D setzt die Installation der Plug-ins 1 und 3 zu EEP 7.4 voraus! Eines, der am Häufigsten geäußerten Kundenwünsche war bisher der gezielter Austausch von einzelnen Fahrwegmodulen. Auch dieser Wunsch wurde mit dem Plug-in 4 zu EEP 7.4 umgesetzt, denn anders, als beim Anlagenverbinder mit integriertem Modelltauscher, der sämtliche Fahrwegmodule einer Anlage in einen anderen Stil wandelte, haben Sie nun die Möglichkeit zum ganz gezielten Tausch innerhalb eines Layers, bei dem vorhandene Signale und Kontaktpunkte berücksichtigt werden.
Lieferumfang des Artikels V74TSP10007: Lselemente/Flora/Gras
- Graeser10_130.3dm,
- Graeser10_60.3dm,
- Graeser10_90.3dm,
- Graeser10_sp_130.3dm,
- Graeser10_sp_60.3dm,
- Graeser10_sp_90.3dm,
- Graeser11_130.3dm,
- Graeser11_60.3dm,
- Graeser11_90.3dm,
- Graeser11_sp_130.3dm,
- Graeser11_sp_60.3dm,
- Graeser11_sp_90.3dm,
- Graeser12_130.3dm,
- Graeser12_60.3dm,
- Graeser12_90.3dm,
- Graeser12_sp_130.3dm,
- Graeser12_sp_60.3dm,
- Graeser12_sp_90.3dm,
- Graeser1_130.3dm,
- Graeser1_60.3dm,
- Graeser1_90.3dm,
- Graeser1_sp_130.3dm,
- Graeser1_sp_60.3dm,
- Graeser1_sp_90.3dm,
- Graeser2_130.3dm,
- Graeser2_60.3dm,
- Graeser2_90.3dm,
- Graeser2_sp_130.3dm,
- Graeser2_sp_60.3dm,
- Graeser2_sp_90.3dm,
- Graeser3_130.3dm,
- Graeser3_60.3dm,
- Graeser3_90.3dm,
- Graeser3_sp_130.3dm,
- Graeser3_sp_60.3dm,
- Graeser3_sp_90.3dm,
- Graeser4_130.3dm,
- Graeser4_60.3dm,
- Graeser4_90.3dm,
- Graeser4_sp_130.3dm,
- Graeser4_sp_60.3dm,
- Graeser4_sp_90.3dm,
- Graeser5_130.3dm,
- Graeser5_60.3dm,
- Graeser5_90.3dm,
- Graeser5_sp_130.3dm,
- Graeser5_sp_60.3dm,
- Graeser5_sp_90.3dm,
- Graeser6_130.3dm,
- Graeser6_60.3dm,
- Graeser6_90.3dm,
- Graeser6_sp_130.3dm,
- Graeser6_sp_60.3dm,
- Graeser6_sp_90.3dm,
- Graeser7_130.3dm,
- Graeser7_60.3dm,
- Graeser7_90.3dm,
- Graeser7_sp_130.3dm,
- Graeser7_sp_60.3dm,
- Graeser7_sp_90.3dm,
- Graeser8_130.3dm,
- Graeser8_60.3dm,
- Graeser8_90.3dm,
- Graeser8_sp_130.3dm,
- Graeser8_sp_60.3dm,
- Graeser8_sp_90.3dm,
- Graeser9_130.3dm,
- Graeser9_60.3dm,
- Graeser9_90.3dm,
- Graeser9_sp_130.3dm,
- Graeser9_sp_60.3dm,
- Graeser9_sp_90.3dm,
|