Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Verkehrsschilder vor 1934


 Verkehrsschilder vor 1934 im EEP-Shop kaufen
 Verkehrsschilder vor 1934 im EEP-Shop kaufen
 Verkehrsschilder vor 1934 im EEP-Shop kaufen
 Verkehrsschilder vor 1934 im EEP-Shop kaufen
 Verkehrsschilder vor 1934 im EEP-Shop kaufen
Verkehrsschilder vor 1934 im EEP-Shop kaufen Verkehrsschilder vor 1934 im EEP-Shop kaufen Verkehrsschilder vor 1934 im EEP-Shop kaufen Verkehrsschilder vor 1934 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

KK1483

Autor/Copyright: Klaus Keuer (KK1)
Bereitstellung: 03.08.2010
Ihr Preis:
nur 0.89
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Seit 1910 gibt es in Deutschland Rechtsvorschriften für den Kraftfahrzeugbetrieb und seit dem sind auch Verkehrszeichen bekannt.

Anfangs waren es deutlich weniger als heutzutage. Das Stopschild und Überhohlverbot waren noch unbekannt. Warnkreuze und Beschilderung an Bahnübergängen gehörten damals nicht zu den Verkehrszeichen und die Aufstellung oblag dem Bahnbetreiber.

Ab 1934 gab es eine neue StVO mit "neuen" Schildern, allerdings waren die alten Schilder bis auf Weiteres ebenfalls gültig. Es gab sogar die Weisung, zur Vermeidung von wirtschaftlichen Schäden weiterhin vorhandene "alte" Schilder aufzustellen.

Bis 1939 sollten die Alten Schilder dann ausgetauscht werden, es ist aber wahrscheinlich, daß einige auf Nebenstrassen auch länger überlebt haben.

Die ungewöhnlichsten Schilder dieser Zeit sind wohl die Durchfahrtverbotsschilder.

Die Punkte auf den Durchfahrts-Verbotsschildern hatten folgende Bedeutung:
ein Punkt - "Gesperrt für Fahrräder und Motorräder"
zwei Punkte - "Gesperrt für Kraftfahrzeuge, ausgenommen Motorräder"
drei Punkte - "Gesperrt für Kraftfahrzeuge aller Art"
vier Punkte - "Gesperrt für Kraftfahrzeuge über 5,5t Gesamtgewicht"
fünf Punkte - "Gesperrt für Fahrzeuge aller Art"
Außerdem gab es noch ein Schild, bei dem an Stelle der Punkte "Durchfahrt verboten" stand.

Das Set beinhaltet 31 verschiedene Verkehrszeichen.

Lieferumfang:
Resourcen/Immobilien/Verkehr/Verkehrszeichen/
  • KK1_Schild_25km.gsb
  • KK1_Schild_25_30km.gsb
  • KK1_Schild_30km.gsb
  • KK1_Schild_Achtung.gsb
  • KK1_Schild_Achtung_Bau.gsb
  • KK1_Schild_Bahnuebergang.gsb
  • KK1_Schild_Fahrverbot_0.gsb
  • KK1_Schild_Fahrverbot_1.gsb
  • KK1_Schild_Fahrverbot_2.gsb
  • KK1_Schild_Fahrverbot_3.gsb
  • KK1_Schild_Fahrverbot_4.gsb
  • KK1_Schild_Fahrverbot_5.gsb
  • KK1_Schild_Geradeaus.gsb
  • KK1_Schild_Gerade_Rechts.gsb
  • KK1_Schild_Krankenhaus.gsb
  • KK1_Schild_Kreuzung.gsb
  • KK1_Schild_Kurve.gsb
  • KK1_Schild_Links.gsb
  • KK1_Schild_Parkplatz.gsb
  • KK1_Schild_Parkverbot.gsb
  • KK1_Schild_Querrinne.gsb
  • KK1_Schild_Radweg.gsb
  • KK1_Schild_Rechts.gsb
  • KK1_Schild_Rechtsabbiegen.gsb
  • KK1_Schild_Reitweg.gsb
  • KK1_Schild_Schule.gsb
  • KK1_Schild_Strassenbau.gsb
  • KK1_Schild_Strasse_1Ord.gsb
  • KK1_Schild_Ueberweg_1.gsb
  • KK1_Schild_Ueberweg_2.gsb
  • KK1_Schild_Vorfahrt.gsb
Hinweis:
Einsatz ab Epoche I und II

Das Set entspricht bis auf einige unterschiedliche Beschriftungen auf den Fahrverbots-Schildern dem Artikel MS4406_TREND und enthält zusätzlich das Hinweisschild "Krankenhaus".
Best.-Nr.:

 KK1483

Autor/Copyright: Klaus Keuer (KK1)
Bereitstellung: 03.08.2010
Ihr Preis:
nur 0.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Menschen-Figuren Set 1 in Epoche IMenschen-Figuren Set 1 in Epoche I
Beschreibung: Um 1900, also zu Zeiten Kaiser Wilhelm II., gehörten in der Ober- und Mittelschicht Hut und Stock bzw. Schirm zum modischen Muss. D ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

MITROPA Speisewagen Nr.1041, Epoche IIMITROPA Speisewagen Nr.1041, Epoche II
Beschreibung:Speisewagen der MITROPA, Epoche II für F- und D-Züge.Der weitgehend baugleiche Wagen Nr. 1108 (abgerundetes Wagendach) wurde nach seiner ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.70
Preis incl. der geltenden MwSt.

SpeditionssetSpeditionsset
Beschreibung:Das Speditionsset bestehend aus Lager, Büro, Portier und Kesselhaus.Lieferumfang:HT_Speditio n_BueroHT_Spedition_KesselhausHT_Sp edition_La ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.90
Preis incl. der geltenden MwSt.

Zweiteiliger Taschentragwagen Typ Sdggmrss Wascosa Set2Zweiteiliger Taschentragwagen Typ Sdggmrss Wascosa Set2
Beschreibung:In diesem Set sind 11 Taschentragwagen vom Typ Sdggmrss von Wascosa enthalten.Die Wagen sind ab Epoche VI einsetzbar.Lieferumfang:Wascosa ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Wartburg 311 LimousineWartburg 311 Limousine
Beschreibung:Der Wartburg 311 wurde im VEB Automobilwerk Eisenach von 1955 bis 1965 hergestellt. Nach einer Weiterentwicklung, bei der äuße ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnhofsset SauschwänzlebahnBahnhofsset Sauschwänzlebahn
Beschreibung: Modellbausatz in Originalversion der typischen in den Jahren nach 1860 entstandenen badischen Einheitsbahnhöfe in Sommer und Winte ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Brücke Biehl 2 - StrombogenBrücke Biehl 2 - Strombogen
Beschreibung: Der Modellsatz Brücke Biehl 2 - Strombogen enthält Modelle zur Querung besonders ausgedehnter Hindernisse wie breiter Flü ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wartburg 311 Kombi und CampingWartburg 311 Kombi und Camping
Beschreibung:Der Wartburg 311 wurde im VEB Automobilwerk Eisenach von 1955 bis 1965 hergestellt. Nach einer Weiterentwicklung, bei der äuße ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe