Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

zweiachsige Gepäckwagen (mit Postabteil) für Nebenbahnen der DB in EpIII


 zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen
 zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen
 zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen
 zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen
 zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen
zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NSK20202

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 27.09.2019
Dateigrösse: 70.83 MB
Ihr Preis:
nur 8.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 6 4
6
6
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
6
Detaillierung und Materialnachbildung
6
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
6
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
6
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft ließ Anfang der 30er Jahre zwei Prototypen eines kombinierten Gepäck/Postwagens für Nebenbahnen in genieteter Ausführung (PwPosti31) beschaffen. Diese bewährten sich so gut, dass sie 1934 eine Serie von 50 Fahrzeugen (PwPosti34) beschaffen ließ. Gleichzeitig ließ sie eine ähnliche Bauform in geschweißter Ausführung (PwPosti34a) in Form von zwei Prototypen beschaffen. 1941 ließ die DRG bei einigen Waggons die Postabteile ausbauen. Dabei wurden anstatt den zweiflügeligen Posttüren, einfache Schiebetüren mit einem kleinen Fenster eingebaut. Die Fenster des Postraumes wurden dabei entfernt.

Zur DB gelangten fast alle noch vorhanden Fahrzeuge dieser Bauarten und waren zunächst unverändert im Einsatz. Bald ließ die DB, ebenso wie die DRG, bei fast allen Wagen die Postabteile ausbauen und schuf so reine Gepäckwagen, jedoch blieben die zweiflügeligen Postraumtüren erhalten.

Eingesetzt wurden die Wagen im Nebenbahndienst über das gesamte Streckennetz der DB verteilt. Einige Wagen waren noch bis Mitte der 70er Jahre im aktiven Dienst.

Im Set sind fünf Varianten dieser Bauarten in verschiedenen Einsatz- und Beschriftungszuständen der Epoche III enthalten.

Technische Daten:

LüP: 12,85m

Wagenkastenhöhe über SOK: 4,15 bzw. 3,99m

Wagenkastenbreite: 2,86m

Dienstmasse: 15,5 bis 18,6t

zul. Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h

Lieferumfang:
  1. DB_PwPosti-102524Nur-EpIII_SK2 - Gepäckwagen mit Postabteil in Ursprungsausführung, genietete Ausführung mit Oberlichtaufbau
  2. DB_Di-102528Kar-EpIII_SK2 - reiner Gepäckwagen, Umbauvariante der DRG von 1941, genietete Ausführung mit Oberlichtaufbau
  3. DB_Pwi-102518Esn-EpIII_SK2 - reiner Gepäckwagen, Umbauvariante der DB, genietete Ausführung mit Oberlichtaufbau
  4. DB_Pwi-102554Kol-EpIII_SK2 - reiner Gepäckwagen, Umbauvariante der DB, geschweißte Ausführung mit Tonnendach, Ausführung 1
  5. DB_Di-102553Hmb-EpIII_SK2 - reiner Gepäckwagen, Umbauvariante der DB, geschweißte Ausführung mit Tonnendach, Ausführung 2
Hinweise:

Die Modelle besitzen folgende Extras:

  • Zu öffnende Einstiegs- und Laderaumtüren, bzw. zweiflügelige Postraumtüren.
  • An einem Wagenenden können die Übergangsbleche und die Scherengitter mittels Schieberegler betätigt werden.
  • An beiden Wagenenden können Oberwagenlaternen (für die Kennzeichnung des Zugschlusses) mittels Schieberegler aufgesetzt werden. Durch einen extra Schieberegler je Seite lassen sich die Laternen in Tag- und Nachtstellung drehen, wobei die Nachtstellung beleuchtet ist.
  • Weiterhin verfügen die Modelle über eine nachgebildete Inneneinrichtung und eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera sowie Beleuchtungsfunktion.
  • Die Zuglaufschilder sind ebenfalls per Schieberegler einstellbar.
  • Sämtliche Anschriften am Waggon und die Zuglaufschilder sind über die Funktion der Usertextur editierbar. (Tauschtextur liegt dem Set bei).

Die Modelle dieses Sets sind sog. High-Poly-Modelle und besitzen vier LOD-Stufen mit durschnittlich:

LOD 0 besteht aus ca. 67.700 Dreiecken
LOD 1 besteht aus ca. 6.250 Dreiecken und schaltet in 110 m Entfernung
LOD 2 besteht aus ca. 1.670 Dreiecken und schaltet in 400 m Entfernung
LOD 3 besteht aus ca. 600 Dreiecken und schaltet in 600 m Entfernung
LOD 4 besteht aus ca. 70 Dreiecken und schaltet in 750 m Entfernung.

zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen Bild 6 zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen Bild 6 zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen Bild 6 zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen Bild 6 zweiachsige Gepäckwagen (mit Postab im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11NSK20202

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 27.09.2019
Ihr Preis:
nur 8.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Duisburger Strassenbahn Harkortwagen 76 und 77Duisburger Strassenbahn Harkortwagen 76 und 77
Beschreibung: Im Jahre 1926 erhielt die Duisburger Straßenbahn zwei neue Fahrzeuge, die ersten Gelenkstraßenbahnen in Deutschland, die al ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Binnen LeuchtturmBinnen Leuchtturm
Beschreibung:   Binnen Leuchtturm mit Mole Im 18. Jahrhundert entstanden ist dieser Binnen Leuchtturm in Moritzburg am westlichen Ufer des Ni ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schwenkdachwagen Taehms 887 und 888 der DB in Ep IV für CoiltransportSchwenkdachwagen Taehms 887 und 888 der DB in Ep IV für Coiltransport
Beschreibung:Für den Transport von nässeempfindlichen Stahl- und Blechcoils  wurden Wagen der Gattungen Taems 887 und 888 mit entsprech ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 38 0772-0 (P8 der DB in der Ausführung der Ep. IV)BR 38 0772-0 (P8 der DB in der Ausführung der Ep. IV)
Beschreibung: Die preußische "P8" zählt wohl zu den bekanntesten Personenzuglokomotiven Europas. Im Jahre 1906 wurde die erste ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

DB 290 402-7DB 290 402-7
Beschreibung:Feinst detailliertes Modell der schweren Rangierdiesellok BR 290 402-7 der DB, altrot der Epoche IV gekennzeichnet als ausgemustert mit s ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz294.5 DBAG EpVIIC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz294.5 DBAG EpVI
Beschreibung: Die 2. Klasse Großraumwagen der Bauart Bpmz294 sind aus dem lokbespannten Fernverkehr der DB AG nicht wegzudenken: Bereits mit d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

UIC D-Zugwagen der ersten Generation BDms272 (Sitzwagen 2.Klasse m. Gepäckabteil) DB, grüne FarbgebungUIC D-Zugwagen der ersten Generation BDms272 (Sitzwagen 2.Klasse m. Gepäckabteil) DB, grüne Farbgebung
Beschreibung: Anfang der 50er Jahre ließ die DB beim BZA Minden ein Typenprogramm für 26,4m lange Fernreisezugwagen entwickeln. Ähnli ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.85
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Universalschlafwagen WLABm der DSB in Epoche 4 und 5Universalschlafwagen WLABm der DSB in Epoche 4 und 5
Beschreibung: Von den Universalschlafwagen der Gattung WLABmh174 der DB (Shop-Set V15NSK20225 und 0226) wurden einige an die Dänische Staat ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.25
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe