Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

zweiachsige Gepäckwagen (Pwi29) der DB in Epoche III und IV


 zweiachsige Gepäckwagen (Pwi29) der im EEP-Shop kaufen
 zweiachsige Gepäckwagen (Pwi29) der im EEP-Shop kaufen
 zweiachsige Gepäckwagen (Pwi29) der im EEP-Shop kaufen
 zweiachsige Gepäckwagen (Pwi29) der im EEP-Shop kaufen
 zweiachsige Gepäckwagen (Pwi29) der im EEP-Shop kaufen
zweiachsige Gepäckwagen (Pwi29) der im EEP-Shop kaufen zweiachsige Gepäckwagen (Pwi29) der im EEP-Shop kaufen zweiachsige Gepäckwagen (Pwi29) der im EEP-Shop kaufen zweiachsige Gepäckwagen (Pwi29) der im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 15
Best.-Nr.: 

V15NSK20215

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 31.12.2020
Dateigrösse: 83.1 MB
Ihr Preis:
nur 7.85
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 4 5
4
4
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
4
Detaillierung und Materialnachbildung
3
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
4
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
4
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Die zweiachsigen Einheits-Gepäckwagen der Austauschbauart Pwi28 und 29 gelangten in größeren Stückzahlen zum Bestand der DB. Sie waren über das gesamte Gebiet der Bundesbahn auf vielen Nebenbahnen im Einsatz.

Im Laufe ihrer Einsatzzeit erhielten sie einige Um- und Rückbauten. Zuallererst wurden die durchgehenden unteren Trittbretter, die Aufstiegsleitern sowie die oberen Halterungen für die Oberwagenlaternen an den Stirnseiten entfernt. Bei einigen Wagen blieb ein längeres "Rangiertrittbrett" am Packraumende der Wagen erhalten. Bei einigen Wagen wurde die Dachkanzel entfernt und somit auch das Dienstabteil etwas umgebaut. 5 Wagen wurden im Jahre 1954 für den grenzüberschreitenden Verkehr nach Frankreich und der Schweiz mit einem Post- und Zollabteil ausgerüstet (PPT-Umbau). Erkennbar waren diese Wagen an den kleinen Fenstern in der hinteren Laderaumtür.

Alle Wagen kamen zunächst im Neben- und Eilzugdienst zum Einsatz. Später nur noch im Personenzugdienst auf Nebenbahnen. Einige Wagen blieben bis in die Epoche IV hinein im Einsatz. Jedoch erhielten die Wagen keine Computernummer, sondern behielten ihre alte sechsstellige Nummer mit dem Direktionskürzel dahinter, diese wurde allerdings wie bei den normal beschrifteten Wagen unter dem DB-Keks angeordnet. Der letzte Wagen dieser Bauart wurde 1979 ausgemustert.

Im Set sind sechs Wagen in unterschiedliche Einsatzzuständen enthalten.

Technische Daten:

LüP: 13,92m

Dienstmasse: 19,8 bis 20,4t

Lademasse: 7,0t

Ladefläche: 23,4m²

zul. Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h

Lieferumfang:

DB_D2i-114677Hmb-EpIV_SK2 - Gepäckwagen Pwi29 der DB mit Epoche IV-Anschriften

DB_D2ie-114481Kar-EpIV_SK2 - Gepäckwagen Pwi29 der DB, PPT-Umbau, Epoche IVa

DB_Die-114356Han-EpIII_SK2 - Gepäckwagen Pwi29 der DB ohne Dachkanzel, Epoche III

DB_Die-114593Ffm-EpIII_SK2 - Gepäckwagen Pwi29 der DB in Epoche III

DB_Pwi-114460Stg-EpIII_SK2 - Gepäckwagen Pwi29 der DB mit durchgehenden Trittbrettern in Epoche III/IIIa

DB_Pwie-114455Mü-EpIII_SK2 - Gepäckwagen Pwi29 der DB mit langen Trittbrettern in Epoche III

Hinweise:

Die Modelle besitzen folgende Extras:

  • Zu öffnende Einstiegstüren.
  • Zu öffnende Laderaumtüren.
  • Zu öffnende Stirntüren am Übergang.
  • An den Wagenenden können die Übergangsbleche und Scherengitter mittels Schieberegler betätigt werden.
  • An beiden Wagenenden können Oberwagenlaternen (für die Kennzeichnung des Zugschlusses) mittels Schieberegler aufgesetzt werden. Durch einen extra Schieberegler je Seite lassen sich die Laternen in Tag- und Nachtstellung drehen, wobei die Nachtstellung beleuchtet ist.
  • Weiterhin verfügen die Modelle über eine dem Original angelehnte Inneneinrichtung und eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera sowie Beleuchtungsfunktion.
  • Die Zuglaufschilder sind ebenfalls per Schieberegler einstellbar.
  • Die Aufschriften der Zuglaufschilder, die Wagennummer an der Seitenwand und am Langträger, der Heimatbahnhof sowie die Revisionsanschriften sind mit der Funktion der Text-Textur (ab EEP15) veränderbar.
  • Die restlichen Anschriften können bei Bedarf über die beiliegende Usertextur geändert werden.

Modelle sind erst ab der EEP-Version 15 nutzbar!

Die Modelle dieses Sets sind sog. High-Poly-Modelle und besitzen vier LOD-Stufen mit durchschnittlich:

LOD 0 besteht aus ca. 90.200 Dreiecken
LOD 1 besteht aus ca. 11.800 Dreiecken und schaltet in 60 m Entfernung
LOD 2 besteht aus ca. 2.800 Dreiecken und schaltet in 160 m Entfernung
LOD 3 besteht aus ca. 712 Dreiecken und schaltet in 450 m Entfernung
LOD 4 besteht aus ca. 100 Dreiecken und schaltet in 700 m Entfernung.

Für die korrekte Darstellung und Änderung der Anschriften werden folgende Schriften benötigt:

DIN 1451 Mittelschrift DB und DIN 1451 Engschrift

zweiachsige Gepäckwagen (Pwi29) der im EEP-Shop kaufen Bild 6 zweiachsige Gepäckwagen (Pwi29) der im EEP-Shop kaufen Bild 6 zweiachsige Gepäckwagen (Pwi29) der im EEP-Shop kaufen Bild 6 zweiachsige Gepäckwagen (Pwi29) der im EEP-Shop kaufen Bild 6 zweiachsige Gepäckwagen (Pwi29) der im EEP-Shop kaufen Bild 6 
zweiachsige Gepäckwagen (Pwi29) der im EEP-Shop kaufen Bild 6 zweiachsige Gepäckwagen (Pwi29) der im EEP-Shop kaufen Bild 12 zweiachsige Gepäckwagen (Pwi29) der im EEP-Shop kaufen Bild 13 
Best.-Nr.:

 V15NSK20215

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 31.12.2020
Ihr Preis:
nur 7.85
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Figuren Set 4Figuren Set 4
Beschreibung: Menschenfiguren in 8 verschiedenen Versionen Lieferumfang: Figur_25_WA1 Figur_26_WA1 Figur_27_WA1 Figur_28_WA1 Figur_29_WA1 Figu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dorfläden und PostDorfläden und Post
Beschreibung: Das Modellset beinhaltet mehrere zu Geschäften umkonstruierten Dorfhäuser. Einsatzgebiet ist im Wesentlichen die Epoche III/I ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Brunnen-Set_04 TG1 SPARSETBrunnen-Set_04 TG1 SPARSET
Beschreibung:Brunnen-Set_04 TG1 SPARSETBrunnen-Set_02 (V10NTG10013) und Brunnen-Set_03 (V10NTG10014) als SPARSETOb Parkanlage, Stadtzentrum, eigener G ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Spätsommerliche BüscheSpätsommerliche Büsche
Beschreibung: Das Modellset enthält zur Anlagenausgestaltung spätsommerliche Büsche in gewohntem Erscheinungsbild, 10 Einzelbüsch ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Eilzugwagen 2. Klasse Bauart 1930 der DR in EpIIIEilzugwagen 2. Klasse Bauart 1930 der DR in EpIII
Beschreibung: Die Eilzugwagen der Einheitsbauarten 1930 gelangten nach 1945 auch in den Bestand der Deutschen Reichsbahn. Die Wagen, soweit sie nicht ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB- Schürzenwagen, 2. Klasse, Epoche 3bDB- Schürzenwagen, 2. Klasse, Epoche 3b
Beschreibung: Als Nachfolgebauart der halb-windschnittigen Schnellzugwagen, Bauart 1935, beschaffte die damalige Deutsche Reichsbahn ab 1938 die soge ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291.2 & Bpmbz291.6 DB EpIV-V (Türen-Upgrade)IC 2. Klasse Großraumwagen Bpmz291.2 & Bpmbz291.6 DB EpIV-V (Türen-Upgrade)
Beschreibung: Ende der 1980er Jahre führte die DB das neue Produktfarben-Schema ein, welches für die IC-Flotte einen lichtgrauem Grundanstr ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Durlanger SchlossbahnDurlanger Schlossbahn
Beschreibung: Die in diesem Set vorhandenen Modelle haben kein realesVorbild, sondern wurden von Modellbahn H0- Modellenabgeleitet. Für Kunden, ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe