Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

1F Gebirgs-Schnellzuglokomotive Bauart Gölsdorf - 100.01


 1F Gebirgs-Schnellzuglokomotive Bau im EEP-Shop kaufen
 1F Gebirgs-Schnellzuglokomotive Bau im EEP-Shop kaufen
 1F Gebirgs-Schnellzuglokomotive Bau im EEP-Shop kaufen
 1F Gebirgs-Schnellzuglokomotive Bau im EEP-Shop kaufen
 1F Gebirgs-Schnellzuglokomotive Bau im EEP-Shop kaufen
1F Gebirgs-Schnellzuglokomotive Bau im EEP-Shop kaufen 1F Gebirgs-Schnellzuglokomotive Bau im EEP-Shop kaufen 1F Gebirgs-Schnellzuglokomotive Bau im EEP-Shop kaufen 1F Gebirgs-Schnellzuglokomotive Bau im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

FF1413

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 12.03.2012
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 5
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Die Dampflokomotive kkStB 100.01 war eine Gebirgsschnellzug-Schlepptenderlokomotive der k.& k. Staatsbahnen Österreichs.
Da für den wachsenden Reiseverkehr auf der 1909 eröffneten Tauernbahn selbst die Reihe 380 zu schwach war, entwarf Karl Gölsdorf eine noch stärkere Gebirgslokomotive. Er wagte den Schritt zur ersten wirklich praxistauglichen sechsfach gekuppelten Lokomotive.
Die 1911 von der Lokomotivfabrik Floridsdorf gelieferte Vierzylinder-Heißdampf-Verbund-Lokomotive 100.01 erfüllte die an sie gestellten Anforderungen im Betrieb mühelos. Sie beförderte 360 t mit 40 km/h über die 28‰-Steigungen der Tauernbahn. Die erreichte Höchstgeschwindigkeit betrug 85 km/h, die indizierte Leistung 2020 PSi.
Nach dem Ersten Weltkrieg verblieb das Einzelstück bei der BBÖ, die es wegen ihrer Zugkraft sehr schätzte. Allerdings machte sich der extreme Leichtbau bald negativ bemerkbar. Das in Aussicht gestellte Elektrifizierungsprogramm verhinderte eine Nachbestellung, bei der diverse Mängel hätten beseitigt werden können. Der Bruch eines inneren Hochdruckzylinders bedeutete schließlich das Ende dieser einmaligen Lokomotive.
Die Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen nahm die 100.01 als Vorbild für ihre ebenfalls sechsfach gekuppelte Württembergische K.

Lieferumfang:
Rollmaterial/Schiene/Lokomotiven
  1. kkStB100_01.gsb
  2. kkStB100_01_IT.gsb (mit angedeutetem Innentriebwerk)
Rollmaterial/Schiene/Tender
  1. Tender_kkStB_100_01.gsb
Technische Daten:
Achsformel: 1 F
LüP: 19.913 mm
Dienstgewicht: 134,7 t
Höchstgeschwindigkeit: 85 km/h
Leistung: 2020 PSi

Details zum Modell:
Es verfügt über realistische Fahreigenschaften, Beleuchtungsfunktion ab EEP3. Automatischer Spitzen- / Schlußsignalwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung.
Ein Fahrer- bzw. Heizerbild kann via Schieberegler/Kontaktpunkt eingeblendet werden.
Das Modell kkStB_100.01_IT verfügt über ein angedeutetes bewegliches Innentriebwerk und ist daher etwas framelastiger ausgeführt.

Dem Modell ist ein Tender der Baureihe 156 mit Ölbehälter beigefügt.
Er verfügt über ein via Schieberegler/Kontaktpunkt einblendbares Zugschluß-Signal.
1F Gebirgs-Schnellzuglokomotive Bau im EEP-Shop kaufen Bild 6 1F Gebirgs-Schnellzuglokomotive Bau im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 FF1413

Autor/Copyright: Fred Fuchs (FF1)
Bereitstellung: 12.03.2012
Auch als FF100013 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

RheinbrückenRheinbrücken
Beschreibung:Die Bahnverbindung zwischen Mannheim und Ludwigshafen läuft über die alte Gitterbrücke, die nach 1945 in alter Form wieder ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Magirus-Deutz Rundhauber Getränke-LKWMagirus-Deutz Rundhauber Getränke-LKW
Beschreibung:Ab 1955 baute Magirus-Deutz die Rundhauber. Sie besaßen einen 4-Zylinder luftgekühlten Motor von bis zu 170 PS. Zahlreiche Get ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Boeing 737-300 LufthansaBoeing 737-300 Lufthansa
Beschreibung: Die Boeing 737 ist die meistgebaute strahlgetriebene Kurz- und Mittelstreckenpassagiermaschine. Die erste Auslieferung einer 737 erfolgt ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

A310 Austrian AirlinesA310 Austrian Airlines
Beschreibung:Die Austrian Airlines setzt wie viele andere nicht nur europäische Fluggesellschaften Passagiermaschinen vom Typ Airbus A310-304 ein ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

E-Lok E41 374 der DB Sonderlackierung in Epoche IIIE-Lok E41 374 der DB Sonderlackierung in Epoche III
Beschreibung: Bei Ablieferung an die DB erhielten einige Lokomotiven der Reihe E41 besondere Anstriche für Farbversuche. Die E41 374 erhielt abwe ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok BR 186 DBAG EpVIE-Lok BR 186 DBAG EpVI
Beschreibung:In diesem Set sind vier Lokomotiven der Baureihe 186 der DBAG enthalten. Einsetztbar ab Epoche VI.Lieferumfang:DBAG_186-321-EpVI_D B1_SK2D ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vectron AC BR193 MRCE Set2Vectron AC BR193 MRCE Set2
Beschreibung:In diesem Set sind vier Lokomotiven der Baureihe 193 von MRCE enthalten. Einsetztbar ab Epoche VI.Technische Daten:Hersteller: SiemensTyp ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks BR189 Dispolok in Ep VI bei MRCE - Set 4 - 130 years elektric tractionE-Loks BR189 Dispolok in Ep VI bei MRCE - Set 4 - 130 years elektric traction
Beschreibung: Im September 2006 wurde Siemens Dispolok von Mitsui Rail Capital Europe (MRCE) aufgekauft und im Januar 2008 in MRCE Dispolok GmbH umben ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.89
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe