Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

2 E-Loks der Baureihe E17 der DRG in EpII


 2 E-Loks der Baureihe E17 der DRG i im EEP-Shop kaufen
 2 E-Loks der Baureihe E17 der DRG i im EEP-Shop kaufen
 2 E-Loks der Baureihe E17 der DRG i im EEP-Shop kaufen
 2 E-Loks der Baureihe E17 der DRG i im EEP-Shop kaufen
 2 E-Loks der Baureihe E17 der DRG i im EEP-Shop kaufen
2 E-Loks der Baureihe E17 der DRG i im EEP-Shop kaufen 2 E-Loks der Baureihe E17 der DRG i im EEP-Shop kaufen 2 E-Loks der Baureihe E17 der DRG i im EEP-Shop kaufen 2 E-Loks der Baureihe E17 der DRG i im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NHB30094

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 11.04.2012
Dateigrösse: 3.07 MB
Ihr Preis:
nur 4.69
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung: Das Set enthält 2 E-Loks der Baureihe E17 der DRG in EpII

Um das große Verkehrsaufkommen zwischen München und Berlin in den 1920iger bzw 1930iger Jahren bewältigen zu können, plante die Deutsche Reichsbahn im Jahr 1933 die Elektrifizierung der Nord-Süd-Strecke. Damit sollten die beiden bisher nicht miteinander verbundenen elektrischen Netze in Mitteldeutschland und Süddeutschland verbunden werden. Aus diesem Grund war der Bedarf an leistungsfähigen E-Loks immens.

Ab dem Jahre 1928 bekam deshalb die Deutsche Reichsbahn von der Industrie die schweren Schnellzuglokomotiven der Baureihe E 17 ausgeliefert. Die Baureihe 17 war die technische Weiterentwicklung der Versuchslokomotiven der Baureihe E 21. Anfang der 1930iger Jahre folgte dann die Leichtbauvariante der E 17 - die dreiachsige E 04. Damit bestellte die Deutsche Reichsbahn erstmals im großen Umfang Lokomotiven mit Einzelachsantrieb. Sowohl die E 17 als auch die E 04 bewährten sich im Betriebsalltag hervorragend.

Ausgemustert wurde diese Baureihe bei der Deutschen Bundesbahn im Jahre 1980.

Lieferumfang:

  1. DRG_E17-01_EpII_HB3
  2. DRG_E17-04_EpII_HB3

Technische Daten:

Achsfolge 1´Do 1´
V max. 120 km/h
Triebwerk Federtopf-Antrieb
D Treibrad 1600 mm
D vorderes Laufrad 1000 mm
Länge über Puffer 15950 mm
Leistung 3807 PS
Leistung 2800 kW
Geschw. bei StundenLstg. 89 km/h
Dauerleistung 2300 kW
Geschw. bei DauerLstg. 97 km/h
Anfahrzugkraft 235,4 kN
Stundenzugkraft 113 kN
Dauerzugkraft 85,3 kN
Dienstgewicht 111,7 t
Reibungslast 80,8 t
max. Achslast 20,2 t
Leistungskennzahl 25,1 kW/t
Frequenz 16,6 Hz
Spannung 15k V
Anzahl Motore 4 x 2
Steuerung Schützen-Steuerung
Anzahl Dauerfahrstufen 21
Trafoleistung 1875 kW
Trafobauart Trockentrafo mit Fremdlüftung

Hinweis:
Den Lokführer kann man über Slider oder Kontaktpunkte in die entsprechende Kabine bewegen.

2 E-Loks der Baureihe E17 der DRG i im EEP-Shop kaufen Bild 6 2 E-Loks der Baureihe E17 der DRG i im EEP-Shop kaufen Bild 6 2 E-Loks der Baureihe E17 der DRG i im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V70NHB30094

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 11.04.2012
Ihr Preis:
nur 4.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Ganzstahl D-Zugwagen 3. Klasse der DRG, Bauart C4ü26, Epoche 2Ganzstahl D-Zugwagen 3. Klasse der DRG, Bauart C4ü26, Epoche 2
Beschreibung:Ganzstahl D-Zugwagen 3. Klasse der DRG, Bauart C4ü26, Epoche 2Dieser Wagentyp, den die Deutsche Reichsbahn ab 1926 beschaffte, verk& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Lichtsignale der SBB vom Typ L an SignalmastenLichtsignale der SBB vom Typ L an Signalmasten
Beschreibung: In diesem Set sind Signale enthalten, wie sie bei den Schweizerischen Bundesbahnen Verwendung finden. Es handelt sich dabei um 8 Licht ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Zusatzset für Stadtbrücke und Hochstraße 1-Spur MittigZusatzset für Stadtbrücke und Hochstraße 1-Spur Mittig
Beschreibung: Achtung Der Kauf dieses Artikels setzt den Kauf vom Artikel V11NPB10030 „Stadtbrücke 1-Spur für mittig fahrende Fahrze ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Talbrücke Hegg II - zweigleisigTalbrücke Hegg II - zweigleisig
Beschreibung: Die Talbrücke Hegg II ist ein zweigleisiger Steinviaduktbausatz, der Bauteile für gerade und gebogene Abschnitte (Radius = 360 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Elektrische Rangierlokomotive OBB 1064.006Elektrische Rangierlokomotive OBB 1064.006
Beschreibung: Die Reihe 1064 ist eine elektrische Rangierlokomotive (österr. Verschublokomotive) der ÖBB. Sie ist die größere Sc ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Großraumreisezugwagen der Gattung Bmh der DR in EpIVGroßraumreisezugwagen der Gattung Bmh der DR in EpIV
Beschreibung: Ende der 70´er Jahre gab die Deutsche Reichsbahn in ihrem Ausbesserungswerk (RAW) Halberstadt neue 26,40m lange Großraumsit ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Neubau-Reisezugwagen der DR Epoche IV - Set2 (UIC-Typ Y)Neubau-Reisezugwagen der DR Epoche IV - Set2 (UIC-Typ Y)
Beschreibung; 1967 lieferte der Waggonbau Bautzen an die DR weitere Neubaureisezugwagen. Die Wagen des UIC-Einheitstyps Y kamen zunächst in der ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks Baureihe E77 der DR in Epoche IIIE-Loks Baureihe E77 der DR in Epoche III
BeschreibungDas Set enthält die DR E-Loks der Baureihe E77  in Epoche IIIDa die Loks aus 3 Teilen bestehen liegt jeweils eine rss Datei beiL ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.79
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe