Nun ist es soweit. Eisenbahn.exe professional bietet Ihnen erstmalig dreidimensionale Darstellungen Ihrer Anlagen. Damit rückt EEP einen gewaltigen Schritt näher an das Vorbild des Originals im allgemeinen und der Modellbahn im besonderen heran. Je nachdem welche Einstellung ausgewählt wird, hat man den Eindruck, einem realen Bahnverkehr beizuwohnen oder in eine Modellbahnwelt zu blicken.
Da hierzu der Einsatz einer sogenannten Anaglyphenbrille erforderlich ist, liefern wir das Plug-In 9.1 standardmäßig zusammen mit der passenden Brille auf DVD aus. Wer bereits eine entsprechende Brille zuhause hat, kann sich das Plug-In aber selbstverständlich auch downloaden und sofort in die schöne neue EEP-3D-Welt eintauchen: http://www.eepshopping.de/index.php?view=program_detail&ID_PROGRAM=5573
Bei der in EEP angewandten Anaglyphen-Technik erfolgt die 3D-Darstellung durch Bildtrennung mittels unterschiedlicher Farbfilter. Dabei werden zwei Bilder mit einen leichten Perspektivversatz in Komplementärfarben gerendert. Diese werden anschließend mittels der speziellen Anaglyphenbrille zu einem Bild zusammengeführt, wobei eingefärbte Farbfolien für jedes Auge den Eindruck vermitteln, man würde gleichzeitig zwei Bilder sehen. Das Gehirn verknüpft die dadurch entstehenden Tiefeninformationen schließlich miteinander, wodurch der dreidimensionale Eindruck entsteht. EEP verwendet als Farbfilter das Rot-Cyan-Verfahren. Am besten eignet sich die 3D-Darstellung für DR-Szenarien, frühe DB-Zeit und DRG-Szenarien, da das aktuelle DBAG-Rot durch die erforderliche Farbabsorbierung leider leicht verzerrt wird. Wenn Sie bereits eine Rot-Cyan-Anaglyphenbrille haben, können Sie sich sofort vom beeindruckenden 3D-Effekt überzeugen, der Sie mit dem Plug-In 9.1 erwartet.
Neben diesem faszinierenden Plug-In, dass Sie sich keinesfalls entgehen lassen sollten, finden Sie hier die gewohnte Auflistung interessanter Neuheiten im EEP-Shop im ausgefallen Wonnemonat Mai.