Werte EEP-Nutzer,
von Ralph Waldo Emerson stammt die Erkenntnis, dass die Wirklichkeit stets hinter dem Erträumten zurückbleibe, wir uns aber immerhin in einem System der Annäherungen befänden.
Ich wage zu behaupten, dass EEP mit dem nun vorliegenden Plug-in 2 wieder einen weiteren großen Schritt in Richtung Annäherung vollzieht. Denn wer hätte schon ernsthaft damit gerechnet, jemals auf den Aufbau komplexer Schattenbahnhöfe verzichten zu können und die benötigten Züge quasi wie Kaninchen aus dem Zylinder zu ziehen.
Liebe Freunde, EEP entwickelt sich immer mehr zu einer vollumfänglichen Eisenbahnsimulation, in der sich zwar nicht alle Grenzen zur Realität überschreiten lassen, aber eben viele zu Träumen und Wünschen.
Lassen Sie mich Ihnen nun die erstaunlichen neuen Möglichkeiten von Plug-In 2 zu EEP 11 präsentieren.
Das virtuelle Zugdepot
Das eigentliche Key-Feature des Plug-ins hat wahrlich einen revolutionären Charakter, denn erstmalig in der EEP-Geschichte können wir Ihnen die undankbare Aufgabe abnehmen, in die staubigen Ecken Ihrer Anlagen vorzustoßen: ins Reich der Schattenbahnhöfe. In Regionen also, die nie ein Besucher zu sehen bekommen soll und die daher gut versteckt hinter jähen Abbruchkanten oder tiefer unterhalb der Anlage liegen.
Alternativ zum Betrieb von Schattenbahnhöfen können Sie den Einsatz von Zugverbänden nun über leicht bedienbare Kontaktpunkte steuern - das virtuelle Zugdepot! Lassen Sie Züge zu festgelegten Zeiten an jedem beliebigen Punkt Ihrer Anlage erscheinen oder verschwinden. Gut kaschierte Areale in Tunneln oder am Anlagenrand sind ideale Standorte für diese Zauberkästen des Schienenverkehrs in EEP.
Wertvolle neue Lua-Befehle und ein weiterer Wizard
Um die Möglichkeiten, welche die in EEP integrierte Skriptsprache Lua anbietet noch weiter auszubauen, wurde der Funktionsumfang der Lua-Befehle erneut erweitert. Ab sofort können Sie umfangreiche Funktionen zur Steuerung von Rollmaterialien per Lua-Skript nutzen. So lassen sich mit den neuen Befehlen z.B. Licht-, Rauch- und Horn-Funktionen Ihrer Rollmaterialien automatisch steuern. Ebenfalls können die Stellungen der Achsen von Rollmaterialien eingelesen und entsprechend verändert werden.
Da der Umgang mit Lua nicht jedem leicht fällt, haben wir wieder einen neuen Wizard erstellt, also ein Hilfsprogramm, mit dem Sie die Funktionen in anschaulicher und nachvollziehbarer Weise anwenden können.
Wichtige Erweiterungen für die Fahrplansteuerung
Der EEP- eigene Fahrplan erhält mit Plug-in 2 zwei seit langem gewünschte funktionelle Erweiterungen. War es bislang nur möglich Signale per Fahrplan zu steuern, so können nun auch Weichen nach einem festgelegten Zeitablauf geschaltet werden.
Damit nicht für jede Anlage ein komplett neuer Fahrplan erstellt werden muss, haben wir eine Speicherfunktion für Fahrpläne eingebaut. Speichern Sie vorhandene Fahrpläne nun einfach ab und laden Sie diese in einer anderen passenden Anlage wieder ein.
Bessere Performance durch weniger Schatten
Kennen Sie das? Sie wollen die Frühjahrssonne genießen, doch die Bäume ihres Nachbarn werfen dunkle Schatten auf die Kaffeetafel in Ihrem Garten. Wie wäre es, wenn Sie in einem solchen Fall den Schattenwurf einfach abstellen könnten...
Für des Nachbars Garten findet die neue Funktion in Plug-in 2 zu EEP 11 leider keine Anwendung. Es geht vielmehr darum den Schatten auf EEP-Anlagen dort abstellen zu können, wo man ihn ohnehin nicht wahrnimmt oder benötigt. Denn der Schattenwurf muss berechnet werden und das kostet wertvolle Rechenzeit. Spart man sich diese unnötige Rechenzeit, so erhöht sich die Anzahl der dargestellten Bilder pro Sekunde (Framerate). EEP läuft flüssiger, ohne dabei weniger realistisch auszusehen. Der Schatten kann für alle Landschaftselemente und Immobilien einzeln ausgeschaltet werden.
Auf der "Intermodellbau" in Dortmund wurde Plug-in 2 am EEP-Stand den Besuchern vorgeführt. Die Resonanz war durchweg positiv. Bilder von unserem Messestand finden Sie im EEP-Forum (Direktlink zum Thread)
Neben dem neuen Plug-in möchten wir wie gewohnt unten auf die anderen neuen Artikel im EEP-Shop verweisen.
Herzliche Grüße und viel Spaß mit den neuen Möglichkeiten in EEP 11!
Thorsten Lensing und das EEP-Team