Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional
Detailsuche
EEP Eisenbahn-Simulator eisenbahn.exe im EEP-Shop

Als die Züge fahren lernten - Basisversion


 Als die Züge fahren lernten - Basis im EEP-Shop kaufen
 Als die Züge fahren lernten - Basis im EEP-Shop kaufen
 Als die Züge fahren lernten - Basis im EEP-Shop kaufen
 Als die Züge fahren lernten - Basis im EEP-Shop kaufen
 Als die Züge fahren lernten - Basis im EEP-Shop kaufen
Als die Züge fahren lernten - Basis im EEP-Shop kaufen Als die Züge fahren lernten - Basis im EEP-Shop kaufen Als die Züge fahren lernten - Basis im EEP-Shop kaufen Als die Züge fahren lernten - Basis im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 8
Best.-Nr.: 

V80NJW30006

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 28.02.2014
Dateigrösse: 14.76 MB
Ihr Preis:
nur 14.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 4 3
4
4
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
4
Detaillierung und Materialnachbildung
4
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
4
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
4
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Als die Züge fahren lernten (Basisversion)

Alle Modelle, außer Lokmodelle „Adler“ und „Pfeil“ sind bereits enthalten.
Die beiden Loks sind nur in der „Komplettversion“ der Anlage (Trend Bestellnummer JW30007) gleich mit enthalten. Beim Erwerb dieser „Basisversion“ der Anlage muss der Käufer diese Loks bereits besitzen oder separat hinzukaufen und nachinstallieren (Trend Bestellnummer HS10005).

Vorschau-Video:



Anlagenbeschreibung:
"Ortsveränderungen mittels irgendeiner Arth von Dampfmaschine sollten im Interesse der öffentlichen Gesundheit verbothen seyn. Die raschen Bewegungen können nicht verfehlen, bei den Passagiren die geistige Unruhe, 'Delirium furiosum' genannt, hervorzurufen. Selbst zugegeben, daß Reisende sich freiwillig der Gefahr aussetzen,  muß der Staat wenigstens die Zuschauer beschützen, denn der Anblick einer Locomotive, die in voller Schnelligkeit dahinrast, genügt, um diese schröckliche Krankheit zu erzeugen."
So lautet 1835 das vernichtende Urteil des "Bayrischen Medicinalcollegiums" über Deutschlands erste Eisenbahnstrecke, die neu erbaute Ludwigseisenbahn von Nürnberg nach Fürth und ihre dort eingesetzten Dampflokomotiven "Adler" und "Pfeil".
Und doch hält - wie schon bald, 1838, ganz richtig der preußische Kronprinz Friedrich Wilhelm prophezeit- "diesen Karren kein Menschenarm mehr auf". Und auch kein Gutachten...
Die hier vorgestellte Anlage möchte versuchen, den User in diese wilde Pionierzeit um das Jahr 1852 mitzunehmen. Die Ludwigseisenbahn ist da schon 17 Jahre alt und eine mächtige Konkurrenz ist ihr inzwischen in Form der "Ludwigs Süd-Nordbahn" erwachsen, die die Ludwigseisenbahn fast rechtwinklig an der fortan berüchtigten "Fürther Kreuzung" an der heutigen Stadtgrenze zwischen Nürnberg und Fürth schneidet.
Hinzu kommt seit 1843 auch noch ein künstlicher Wasserweg, der "Ludwig Donau-Main Canal", der Vorläufer des heutigen "Rhein-Main-Donau Kanal", der ebenfalls an der "Fürther Kreuzung" unter der Ludwigseisenbahn hindurchgeführt und im nahen Dorf Doos (heute ein Nürnberger Stadtteil) sogar mit einem Brückentrog über den Fluss Pegnitz hinweggeführt wird.
Heute befindet sich auf dem zugeschütteten Areal des Kanals an gleicher Stelle eine mehrspurige Autobahn, der "Frankenschnellweg" und die Gegend zwischen den beiden Städten entlang der "Fürther Straße" ist längst vollständig zugebaut.
1852 zeigt sich die Gegend vor den mächtigen Mauern und Toren der berühmten Reichsstadt, die auf dieser Anlage nach klassischer Modellbahnmanier aber lediglich als Hintergrundrelief fungiert und deren Strukturen -wie auch die der Stadt Fürth- deshalb natürlich nur angedeutet werden konnten, aber noch eher ländlich und beschaulich, wären da nicht die mehrmals täglich vorbeieilenden Dampfwagen, die erst zaghaft, dann immer deutlicher von einer neuen Zeit künden.
Oft steht stolz der erste Wagenlenker der Bahn, William Wilson, höchstpersönlich am Dampfregler des inzwischen schon etwas betagten "Adler", immer noch ehrfürchtig bestaunt und bejubelt von einer Anzahl furchtloser Schaulustiger am Rande der die Bahn begleitenden, von Pappeln gesäumten Nürnberg-Fürther Chaussee, deren frisches Grün in reizvollem, bewussten Kontrast zu den gelben 5-10 Kutschwagen steht, die jedem Dampfwagen angehängt sind.
Doch werden auch 1852 noch nicht alle Fahrten mittels Dampfwagen durchgeführt. In den Zwischenzeiten ziehen weiterhin Pferde die Personenwagen und die wenigen Güterfuhren.
Auch in anderen Bereichen der Anlage geht es ebenfalls noch sehr "tierisch" zu, denn neben den "Zug"-Pferden tummeln sich natürlich auch auf den Äckern Arbeitspferde, auf den Straßen Postkutschen und Pferdegespanne und auf dem Kanal werden Schiffe bis und von der "Schleuse No 82" getreidelt (zumindest simuliert, soweit EEP dies technisch gestattet).

Betrieb:
Die ganz im Stile einer realen Modellbahn von ca. 6 km auf gut 2 km Streckenlänge verkürzte Anlage versucht, dies alles beispielhaft in einem (abschaltbaren) Automatikprogramm darzustellen.
Im Auslieferungszustand ist bei Spielbeginn nur der im Startbildschirm erscheinende "Starttrafo" auf Fahrt zu stellen. Die übrigen, im Bereich des (offen liegenden) "Schattenbahnhofs" befindlichen Regeltrafos regulieren die Kontakt-Zusteuerung im Automatikmodus.
Die Kamerasteuerung wird im Automatikbetrieb von den vorbeifahrenden Zügen ausgelöst.
Bei den Standorten einiger Kameras wurde darauf geachtet, dass sie genau die Ansichten zeigen, die durch historische Gemälde und Graphiken, die in den Sammlungen des Deutschen Museums in München, des Verkehrsmuseums, bzw. der stadtgeschichtlichen Museen in Nürnberg bewahrt werden, belegt sind. Einige Ausschnitte aus diesen zeitgenössischen Abbildungen sind quasi als Zitate auch durch die an den entsprechenden Stellen der Anlage postierten "Künstler" erkennbar, die dort gerade das jeweilige Motiv auf ihren Staffeleien erschaffen.
Und in den Ansichten, für die es keine Belege (oder keine Modelle) gibt, musste halt manchmal auch ein wenig die Phantasie des Anlagenbauers herhalten...
Tauchen auch Sie ein in diese längst untergegangene Welt der "Epoche 0", die in dieser Form äußerst selten als Modelleisenbahn dargeboten wird. Sie werden sich dem Reiz der alten Zeit bald nicht mehr entziehen können.

Jörg Windberg

An dieser Stelle sei auch nochmals allen Konstrukteuren und Rechteinhabern herzlich gedankt, die an das Projekt geglaubt haben und es großzügig mit unterstützt haben (in alphabetischer Reihenfolge): Hans-Joachim Barth, Uwe Becker, Stefan Bock, Hans Brand, Jürgen Einsiedler, Jürgen Engelmann, Roland Ettig, Ralph Görbing, Stefan Gothe, Andreas Großkopf, Bernt Hoppe, Klaus Keuer, Kai-Uwe Lehmann, Manfred Roth, Hans-Christian Schulz und natürlich Thorsten Lensing und der Trend Verlag. 


 

Lieferumfang:

Wg_Drehscheibe_bay_Anschlussgleis_KK1.3dm, Wg_Drehscheibe_bay_KK1.3dm, Wg_Drehscheibe_bay8_KK1.3dm, 1435mm_bay_Gleissteine_KK1.3dm, Schild_Cassa_v7_RG2.3dm, Schild_Fuerth_Nuernberg_v7_RG2.3dm, Schild_Nuernberg_Fuerth_v7_RG2.3dm, Staffelei_01_v8_RG2.3dm, Staffelei_02_v8_RG2.3dm, Staffelei_03_v8_RG2.3dm, Staffelei_04_v8_RG2.3dm, Staffelei_05_v8_RG2.3dm, Staffelei_06_v8_RG2.3dm, Staffelei_07_v8_RG2.3dm, Staffelei_08_v8_RG2.3dm, Staffelei_09_v8_RG2.3dm, Staffelei_10_v8_RG2.3dm, Staffelei_11_v8_RG2.3dm, Nossen_Am_Kronberg_23.3dm, Bahnarbeiterhaus3G.3dm, Bahnarbeiterhaus4.3dm,  Blumenberg_Gasthaus_RE1.3dm, Blumenberg_Wohnhaus_4_RE1.3dm, Blumenberg_Wohnhaus_6c_RE1.3dm, Bhf_Marktschorgast_GA_JE1.3dm, Bhf_Marktschorgast_JE1.3dm, Bhf_Marktschorgast_Wasserhaus_JE1.3dm,  Hotel_Nicklas_SchiefeEbene_JE1.3dm, Steinerne_Bruecke_JE1.3dm, Gericht.3dm,  Herrenhaus01_Angestellten_Haus_HB2.3dm, Herrenhaus01_einzel_HB2.3dm, Herrenhaus01_Pavillon_HB2.3dm, Junkernhaus.3dm,  NRhein_Wohnhaus_08_RE1.3dm, NRhein_Wohnhaus_08a_RE1.3dm, NRhein_Wohnhaus_08b_RE1.3dm, NRhein_Wohnhaus_08c_RE1.3dm, Schildwache01_SB1.3dm, Bhf_Buke_EG_RE1.3dm, Carport_Berlin_einfach_alt.3dm, Bhf_Neuenmarkt_Post.3dm, Bhf_Buke_GA_RE1.3dm, Bhf_Buke_Geraetehaus_RE1.3dm, Bhf_Buke_Schild_EG_RE1.3dm, Bhf_Buke_Wohnhaus_RE1.3dm, Bhf_Hadmersleben_Schuppen_1.3dm, Feldweg-2_Blumbg.3dm, Blumenberg_Bretterzaun_1_RE1.3dm, Boden_Betonplatten_Carport_doppel.3dm, Baeuerin_02_BH1.3dm, Bauer_02_BH1.3dm, Frau_Ep-I_geh_01_BH1.3dm, Frau_Ep-I_geh_02_BH1.3dm, Frau_Ep-I_steh_01_BH1.3dm, Frau_Ep-I_steh_02_BH1.3dm,  Gleisbauarbeiter_III_04_BH1.3dm, Gleisbauarbeiter_III_06_BH1.3dm, Junge_Ep-I_geh_01_BH1.3dm, Junge_Ep-I_steh_01_BH1.3dm, Maedl_Ep-I_geh_01_BH1.3dm, Maedl_Ep-I_steh_01_BH1.3dm, Mann_Ep-I_geh_02_BH1.3dm, Mann_Ep-I_steh_01_BH1.3dm, Mann_Ep-I_steh_02_BH1.3dm, LDE_Offener_GW_HS1.3dm, Waggonzugpferd-ADLER_BH1.3dm, Historischer_Personenwagen4_HS1.3dm, Historischer_Personenwagen5_HS1.3dm, LDE_Packwagen_HS1.3dm, FW1-2erGespann-K1-S.3dm, FW1-2erGespann-K2-S.3dm, FW1-2erGespann-K3-S.3dm, FW1-Fuhrwerk-dunkel-S.3dm, FW1-Fuhrwerk-Gras-S.3dm, FW1-Fuhrwerk-Gruen-S.3dm, FW1-Fuhrwerk-Hell-S.3dm, FW1-Fuhrwerk-Holz-S.3dm, FW2-2erGespann-gruen-K5.3dm, PK1-Kutsche-FW.3dm, PK1-Kutsche-St.3dm, PK-Gespann-FW.3dm, PK-Gespann-St.3dm, Arbeitspferd_dklbraun_zieh_1_FW_BH1.3dm, Egge_Pferd_BH1.3dm, Ulmer_Schachtel_JE2.3dm, StaketenzaunV7_140.3dm, Feldweg_Blumbg.3dm, Lademass_bay1846.3dm, Remise1_Fuerth.3dm, Remise2_Fuerth.3dm, WL_bay_Ha_1.3dm, Heizer_his.3dm, Lokfuehrer_his.3dm, SNB_AARE_Lokf.3dm, SNB_RHEIN_Lokf.3dm, SNB_Tender.3dm, SNB_3Kl_o_41.3dm, KK1_bay_Perron_2flg.3dm, Pferdeapfelhaufen-1_BH1.3dm, Pferdeapfelhaufen-2_BH1.3dm, Adler_Klasse1_HS1.3dm, Adler_Klasse2_HS1.3dm, Adler_Klasse3_HS1.3dm, Nossen_Schuetzenstrasse_15.3dm

Als die Züge fahren lernten - Basis im EEP-Shop kaufen Bild 6 Als die Züge fahren lernten - Basis im EEP-Shop kaufen Bild 6 Als die Züge fahren lernten - Basis im EEP-Shop kaufen Bild 6 Als die Züge fahren lernten - Basis im EEP-Shop kaufen Bild 6 Als die Züge fahren lernten - Basis im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Als die Züge fahren lernten - Basis im EEP-Shop kaufen Bild 6 Als die Züge fahren lernten - Basis im EEP-Shop kaufen Bild 12 Als die Züge fahren lernten - Basis im EEP-Shop kaufen Bild 13 
Best.-Nr.:

 V80NJW30006

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 28.02.2014
Ihr Preis:
nur 14.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

GvF2 - Set Kugelbrunnen - Dreh- und LichtobjekteGvF2 - Set Kugelbrunnen - Dreh- und Lichtobjekte
Beschreibung:Und weiter geht es mit den Modellen für die Gestaltung von Freiflächen. Diesmal im Set Kugelbrunnen, Licht- und Drehobjekte, Wa ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellok für Feldbahnen – Typ Ns2 (5 Varianten)Diesellok für Feldbahnen – Typ Ns2 (5 Varianten)
Beschreibung: Ab 1952 wurden bei VEB Lokomotivbau Karl Marx Babelsberg 1256 Loks vom Typ Ns2 gebaut. Die Version Ns2f war für Spurweiten von 485- ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Straßenbahn-Haltestelle mit ZubehörStraßenbahn-Haltestelle mit Zubehör
Beschreibung:Das Set enthält 31 Modelle: 16 Gleisobjekte (Bahnsteigmodule) und 19 Immobilien (Lampe, Wartehäuser, Zielanzeiger, Reklametafel ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

VW Käfer Set 2VW Käfer Set 2
Beschreibung:PKW aus den 60er Jahren wie er auf den Straßen häufig zu sehen war.Die Käfer sind mit einem Faltdach und unterschiedliche ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Ausbauanlage LP1Ausbauanlage LP1
Beschreibung:Dies ist eine fast leere Anlage, deren Gleisverlauf keiner Strecke aus dem realen Bahnverkehr entspricht. dafür ist die Anlage kompl ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Anlage Anlage "Lokomotivfabrik Henschler & Sohn"
Themenwahl: Die Anlage orientiert sich an Impressionen von Industriebahnen, die man bis weit in die 50er und 60er Jahre des letzten Jahrhunderts noch ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Anlage Anlage "Im flachen Land am Fluss" - V8
Für den Betrieb der Anlage sind die Empfohlenen Systemvoraussetzungen, als Mindestvoraussetzungen anzusehen, wobei mindestens 3 GB RAM-Speicher ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Anlage Anlage "Traunstein" ab EEP8
Beschreibung:Anlage Traunstein Traunstein ist eine kleine Stadt im bayerischen Oberland. Sie liegt zwischen Chiemsee und Watzmann. Der berühmtes ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe