Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Für die Gestaltung landwirtschatlich bewirteter Flächen enthält dieses Modellset Stoppelfeldmodule als Landschaftselemente in verschiedenen Größen bis 100x100 Meter (rechteckig/quadratisch, die einzelnen Grö&s
535
3
Blumenwiesen
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Für die Gestaltung blühender Wiesen enthält dieses Modellset Wiesenmodule als Landschaftselemente in verschiedenen Größen von 10x10 Meter bis 80x80 Meter (rechteckig/quadratisch, die einzelnen Größen bit
525
2
Stadthaus 2
Ihr Preis: nur 4.49 €
Beschreibung:
Solche Gebäude im Stil des Historismus gibt es in ganz Mitteleuropa. Das Modell passt daher zu allen Bahn-Epochen und in praktisch alle Regionen.Zum Lieferumfang gehört auch eine spiegelverkehrte Variation des Hauses. So kann ein
515
1
16 Felsformationen
Ihr Preis: nur 5.90 €
Beschreibung:
Die Gestaltung von Landschaften kann sich als schwierig und langwierig erweisen und ist stark davon abhängig wie viel Zeit und Energie man investieren möchte.
Mit diesen Felsformationen wird die Arbeit erheblich erleichtert. Die
515
1
4 Stellwerke der Bundesbahn
Ihr Preis: nur 3.29 €
Beschreibung:
Im Set enthalten sind 4 Stellwerksgebäude. Es handelt sich um Bundesbahnstellwerke, also jene, im ehemaligen Westen der Republik.
Deren Vorbilder wurden in den Jahren 1950-1980 von der deutschen Bundesbahn gebaut.
Sie können als
535
3
Mercedes LP 1013 + Anhänger / Deutsche Bundesbah...
Ihr Preis: nur 5.70 €
Beschreibung:
Mercedes LP 1013 mit Pritschenaufbau "Deutsche Bundesbahn"Nach dem schweren LP 1620 von 1963 folgte mit dem LP 1013 in der mittelschweren Klasse im Jahr 1965 ein weiteres Fahrzeug mit der neu gestalteten kubischen Frontlenkerkabin
595
9
Schrottlager in Betonwannen, Schrottplatz
statt 3.90 €
nur 3.49 €
Bis 27-09-2025
Beschreibung:
Schrott- und Altmetall - Lager gibt es in nahezu jeder Stadt. Hier kann man sein Altmetall abgeben und bekommt vielleicht auch noch ein paar Euro dafür. Im Rahmen des Recycling Gedankens ist es wichtig Rohstoffe wieder zu verwerten und
Ihr Preis: nur 9.99 €
Besitzen Sie bereits V15NMM30027, dann sind es nur noch 7€ für Sie!!
Beschreibung:
Informationen zum Vorbild:
Seit dem Jahr 1974 werden Doppelstockwagen im VEB Waggonbau Görlitz gebaut. Zunächst wurden lediglich Wagen für den
515
1
Stromschienen Decke fuer Tunnel und BW
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:
In diesem Modellset befinden sich insgesamt 20 Modelle. Diese setzen sich aus 4 Stromschienen als Spline, 4 Gleisobjekte (Anfang und Ende), sowie 12 Immobilien als Halter zusammen. Alle Modelle wurden für die Version ab EEP 15 konstrui
515
1
3 animierte Arbeiter mit Werkzeugkoffer
Ihr Preis: nur 3.90 €
Beschreibung:
Wenn es unsere Handwerker nicht gäbe, dann würde bald nichts mehr funktionieren.
Diese 3 animierten, fleißigen Handwerker machen sich jeden Tag auf den Weg zum Kunden um größere und kleinere Schäden schnell
0
Bestseller
Hanseatische Kaufmannshäuser –Set 3
Ihr Preis: nur 1.99 €
Beschreibung:Hanseatische Kaufmannshäuser –Set 3
Die hier angebotenen Giebelhäuser entsprechen im Stil den typischen Kaufmannshäusern aus der Hansezeit, wie man sie noch heute im gesamten nordeuropäischen Raum, von Brügge &
535
3
Städtischer Wohnblock
Ihr Preis: nur 4.99 €
Beschreibung:
Das Modell ist einem zwischen 1880 und 1886 errichteten Wohnblock im früheren Hamburger Stadtteil Klosterthor (heute zu Hammerbrook gehörig) nachempfunden. Der Häuserblock bildet mit der daran anschließenden „M&uu
0
BR 648 der Abellio Rail
Ihr Preis: nur 8.29 €
Beschreibung:
Bei Besitz der Sets V11NTU10001 oder V11NTU10002 erhalten Sie dieses Set für 6,79 €
Vorbild
Der LINT 41 ist der zweiteilige Vertreter der Fahrzeugfamilie Alstom Coradia LINT. Das Akronym steht dabei für „leichter inno
5124
12
Autodrehkran ADK 125-3
Ihr Preis: nur 7.99 €
Beschreibung:
Der Autodrehkran 125 (kurz ADK 125) ist ein in der DDR hergestellter Autodrehkran mit einer maximalen Tragfähigkeit von 12,5 Tonnen (= 125 Dezitonnen), später 13 Tonnen. 1981 begann die Serienproduktion des mit einer Tragfähi
555
5
Güterwagen, Normalspur der Gattung "S" Shimmns 7...
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:
In diesem Set wurde ein Güterwagen der Gattung "S" Shimms 708 in Anlehnung an das Original nachgebildet.
Es sind Drehgestellflachwagen mit vier Radsätzen, verschiebbaren Teleskophauben und Lademulden für Coilt
555
5
Bahnhof Bassum
Ihr Preis: nur 1.79 €
Beschreibung:
Bassum liegt im Landkreis Diepholz an der Rollbahn (Ruhrgebiet-Hamburg). Das Bahnhofsgebäude ist im typischen norddeutschen Baustil mit roten Klinkersteinen gehalten. Das Gebäude ist heute nicht mehr im Bahnbesitz und wird privat
544
4
Moderne Wohnhauser
Ihr Preis: nur 2.49 €
Beschreibung:Das Modellset enthält Moderne Wohnhäuser in zwei verschiedenen Ausführungen mit zwei Farbvarianten.Ausstattung : Mauer (2m & 4m), Briefkasten, Vorgarten.Lieferumfang:"Immobilien\Domizil\Stadt"
MHaus_001a_A_NR1MHaus_001b_A_
5124
12
Gräser-Sparset
Ihr Preis: nur 3.79 €
Beschreibung:Zur Ausgestaltung von Anlagen (Landschaftsgestaltung) enthält dieses Modellset Gräser in verschiedenen Abmessungen und Farbtönen von saftig grün bis trocken gelblich ( insgesamt 84 Modelle). Die in Meter gerundete Grundfl&
5245
24
DR IV-K 99516 Schmalspur 750mm
Ihr Preis: nur 14.50 €
Beschreibung:Beschreibung:
Die Deutsche Reichsbahn übernahm 1920 die 90 in Sachsen verbliebenen Maschinen. Mit der 1921 in Dienst gestellten 96. IV K erhielten sie 1925 die Nummern 99 511–546, 99 551–558, 99 561–579 und 99 581&ndash
5114
11
77- teiliger Bausatz für Bahnbetriebswerk - Basi...
Ihr Preis: nur 9.99 €
Beschreibung:
Mit diesem Set erhalten Sie einen 77 teiligen Bausatz zur Gestaltung eines Bahndepots.
Die 60 Gebäudeteile mit Ziegel, erhalten sie in 2 farbiger Ausführung. Außerdem sind 14 Artikel zur Ausgestaltung der In
Die vorliegende Artikelinstallation beinhaltet sämtliche zusätzlich benötigten Modelle, womit die Anlage sofort in Betrieb genommen werden kann!!!
________________________________________________
Mit der Cornberger-Rampe auf eisenbahntechnischer Überholspur
1951 schaffte es die junge Deutsche Bundesbahn zur weltweiten Beachtung. Die Einführung des
"signalisierten Gleiswechselbetriebes" auf der Rampe von Bebra nach Cornberg stellte für die damalige Zeit
eine einmalige technische Innovation dar.
Durch die deutsche Teilung war die einzig verbliebene Nord-Süd Verbindung bis an ihre Leistungsgrenze
stark belastet. Immer wieder wurden die Reisezüge durch langsam bergan kriechende und mitunter
liegenbleibende schwere Güterzüge verzögert. Die Lösung des Gleiswechselbetriebes ergab sich aus den
topografischen Bedingungen, die kein drittes Gleis oder einen Überholungsbahnhof zuließen.
Der Gleiswechselbetrieb wurde von einem >für die damalige Zeit< modernen Streckenzentralstellwerk in
Cornberg ferngesteuert. Er ermöglicht mit mehreren auf der freien Strecke eingebauten Gleisverbindungen
das signalmäßige Befahren des linken Gleises im Gegenlauf.
Mit der vorliegenden virtuellen Umsetzung der Cornberger Rampe in Epoche III erleben Sie noch einmal
spannende Zugabläufe mit stehenden- und fliegenden Überholungen.
Technische Daten:
Die Originalstrecke der Cornberger Rampe erstreckt sich von Bebra bis zum Scheitelpunkt im Bahnhof
Cornberg auf ca.12 km.
Um das Projekt halbwegs überschaubar und auch im Rahmen einer vernünftigen
Dateigröße sowie einer guten Performance anbieten zu können, mussten viele Kompromisse eingegangen
werden. So wurde die gesamte Strecke auf ca. 6 km gestaucht und nur die wichtigsten Betriebsstellen
berücksichtigt. Unverzichtbar waren jedoch die 3 Überleitstellen, der Haltepunkt Asmushausen sowie der
Braunhäuser Tunnel (welcher bereits Anfang der sechziger Jahre aufgesprengt wurde).
Der Bahnhof Bebra fungiert lediglich als Schattenbahnhof, wohingegen der Bahnhof Cornberg so
authentisch wie möglich dargestellt werden sollte. Dazu lagen einige Pläne und alte Fotos vor und es
wurden nicht wenige örtliche Begehungen durchgeführt.
Der bebaute Anlagenteil wurde in liegender S-Form gestaltet. Somit sollte bei Führerstandsmitfahrten
möglichst immer eine gute Performance erzielt werden, da der Blickwinkel nie über die komplette Anlage
führt. Die Strecke gewinnt vom Schattenbahnhof Bebra bis zum Bahnhof Cornberg bei einer
durchschnittlichen Steigung von 1:70 ca. 80 Höhenmeter (im Original ca. 90 Höhenmeter).
Lieferumfang:
Im Lieferumfang des Artikels sind ca. 800 Modelle enthalten, darunter neue- exklusive Modelle, kostenpflichtige Shop-Artikel, als auch Free-Modelle.
Weiterhin enthalten sind 3 Anlagenversionen:
Cornberg_Szenario.anl3
Cornberg_automatik.anl3
Cornberg_automatik_ohne Zuege.anl3
Die komplette Anlagendokumentation können Sie über den unten stehenden Button "Dokumentation" abrufen.
Hinweise:
Lizenzhinweis für einige Modelle im Artikel:
One or more textures on this 3D model have been created with photographs from Textures.com. These photographs may not be redistributed by default; please visit www.textures.com for more information.
Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Güterwagenset O 10 der DB, Epoche IIIa Beschreibung:
Güterwagenset bestehend aus 4
Wagen der Gattung O 10 mit
verstellbarer Ladung,
unterschiedlichen Wagennummern und
Bauausführu ...
Triebwagen VT 135 und VT 70.9 Beschreibung:
Im Set sind 6 Modelle enthalten, je
4 Triebwagen und 2 Beiwagen. Die
Modelle verfügen über
zuschaltbare Fahrgäste sowie ...
Eine Winterfahrt zum Brocken - Vollversion Beschreibung:
Beschreibung:
Eine Winterfahrt zum Brocken
(Vollversion)
Hintergrund
1896 begonnen wurde die Strecke der
heutigen Brockenbahn als Te ...
Ausbauanlage Kopfbahnhof 3 Vollversion Beschreibung:
Die Idee für diese Anlage
entstand als ich einen Gleisplan in
einem Modellbahnforum sah.
Natürlich wollte ich die
Radien nic ...
Anlage Sutterberg Beschreibung:
Sutterberg, eine Kleinstadt
irgendwo in Deutschland. Eine
fiktive Anlage ab EEP 17.Die Anlage
kann sofort ohne Erwerb von
Modellen in B ...
Anlage "Stadtbahn-Ost" PLUS-Version Beschreibung:
Stadtbahn-Ost bietet Ihnen
umfangreichen Zugverkehr auf einer
kleinen Anlage inmitten einer
angedeuteten Großstadt.Das
Thema selb ...