Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Anlage Großenbrode Kai


 Anlage Großenbrode Kai im EEP-Shop kaufen
 Anlage Großenbrode Kai im EEP-Shop kaufen
 Anlage Großenbrode Kai im EEP-Shop kaufen
 Anlage Großenbrode Kai im EEP-Shop kaufen
 Anlage Großenbrode Kai im EEP-Shop kaufen
Anlage Großenbrode Kai im EEP-Shop kaufen Anlage Großenbrode Kai im EEP-Shop kaufen Anlage Großenbrode Kai im EEP-Shop kaufen Anlage Großenbrode Kai im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 8
Best.-Nr.: 

V80NJW30001

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 02.05.2012
Dateigrösse: 2.55 MB
Ihr Preis:
nur 14.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 8 4
8
7
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
7
Detaillierung und Materialnachbildung
7
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
7
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
6
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
50 Jahre Vogelfluglinie

Das Vorbild:
Die Eröffnung der Vogelfluglinie vor nunmehr fast 50 Jahren bedeutete gleichzeitig das Ende eines der bekanntesten europäischen Bahnhöfe, des Fährbahnhofs Großenbrode Kai, gelegen am Übergang der Lübecker Bucht in den Fehmarnsund.
Es war ein eilig errichtetes, aus der Not geborenes Provisorium der jungen Bundesrepublik, als nach dem 2. Weltkrieg plötzlich alle vertrauten Fährverbindungen nach Skandinavien hinter dem "Eisernen Vorhang" lagen.
Mit den zerkleinerten Betonteilen der alten Startbahn des vorher auf diesem Gelände befindlichen Seefliegerhorstes wurde die Mole gegen den Wellengang der Ostsee verstärkt und in ihrem Schutz ein neuer Fährhafen für die Seeschiffe der Deutschen Bundesbahn und der Dänischen Staatsbahn errichtet.
"Großenbrode Kai" stand damals auf den Zuglaufschildern internationaler Fernschnell- und D-Züge, die zum Teil noch mit Dampfloks der BR 41 des Bw Lübeck, manchmal jedoch auch schon mit den neuen Dieselloks der BR V200 befördert wurden.
Sie trugen so wohlklingende Namen wie "Skandinavien-Holland Express", "Schweiz Express" oder "Kopenhagen Express", der in den Sommermonaten in Doppeltraktion mit VT 12 des Bw Hamburg Altona gefahren wurde.
Der kleine Ort Großenbrode war sozusagen bekannt in ganz Europa. Mit der Einweihung der Vogelfluglinie über Puttgarden 1963 änderte sich dies quasi „über Nacht“...
Der Anlagenbauer wünscht Ihnen viel Freude bei Ihrer kleinen Zeitreise durch das alte Bahnhofsareal um 1958, das heute in eine Marina umgewandelt ist, durch den Ort Großenbrode, die damals im Entstehen begriffene „Fischersiedlung“ und die heute beträchtlich erweiterte „Pomosinfabrik“, die natürlich auch mit den Mitteln des EEP- Grundprogramms angedeutet wurden.



Bericht der EEPress-Redaktion:
Einen ausführlichen Bericht mit historischen Hintergründen zum Artikel können Sie unter dem folgenden Link abrufen:

http://www.eepress.net/?p=2996


Die Anlage:
Die hier vorliegende Anlage entführt Kenner und Liebhaber historischer Themen zurück in die Zeit und an diesen geschichtsträchtigen Ort etwa in das Jahr 1958, also vor den Beginn der großen Bauvorhaben anlässlich der Schaffung der "Vogelfluglinie".
Dabei war es durchaus eine Herausforderung, lediglich das in EEP 7x enthaltene Grundmaterial zu verwenden. Das bedingte natürlich Kompromisse, die für den einen verschmerzbar, für den anderen Ansporn sein mögen, Verbesserungen in eigener Regie durchzuführen und die bei solcherart Unterfangen unvermeidlichen Anachronismen zu beseitigen.
So fuhren damals natürlich noch keine VW "Golf", keine Kasten- Volvos und die vielen kontrollierenden Bahnbediensteten und Schiffsbesatzungen sollten auch durch Polizei- und Zollbeamte ersetzt werden.
Auch "Ikarus"- Busse aus DDR-Produktion dürften sich wohl selten hierhin verirrt haben... Zu allem "Überfluss" enthalten an sich passende Eisenbahn- Rollmaterialien des Grundprogramms häufig eine DR- oder eine Epoche IV- Beschriftung, die bekanntlich erst ab 1967 eingeführt wurde, als "Großenbrode Kai" schon seit 4 Jahren wieder Geschichte war.
Und auch die "Nordland" (alias "Deutschland II") sollte bald durch die im Shop erhältlichen passenden Fährschiffe "Deutschland I", "Theodor Heuss", "Danmark I" und "Kong Frederik IX" von Carsten Schmidt ersetzt werden.
Passende Lokomotivbaureihen sind die DB- Dampfloks der BR 41 (bis 1958 z.T. Noch mit großen Windleitblechen) und BR 50, aber auch die Baureihen 03, 24, 38, 78 und 86, die Dieselloks Köf 2, V20, V36, V 200 sowie die Triebwagen VT 12 und VT 95 (in EEP bislang nur ähnlich als VT 08 bzw. VT 98 erhältlich).

Die Anlagendateien bestehen aus insgesamt 3 Teilen:

  1. einer „Demonstrationsanlage“ („Basisversion Automatik“), die Sie in einer gut einstündigen Tour die betrieblichen Besonderheiten der Anlage „erfahren“ lässt. (Achtung, wegen der verwendeten Folgekontaktschaltungen ist eine einwandfreie Funktion dieser Automatikanlage erst ab EEP 8 möglich!)
  2. der eigentlichen Basisanlage („Basisversion“), auf der die wesentlichen Fahrten vom Spieler per Hand durchgeführt werden und der Austausch der Zuggarnituren, der Kraftfahzeuge und der Fähren in den jeweiligen Schattenbahnhöfen halbautomatisch vorgenommen wird und
  3. einer für die Aufnahme der vorbildgerechten Shopmodelle (insbesondere der Fährschiffe) schon vorbereiteten Version („Basisversion für Zusatzmodelle“), bei der insbesondere die Gleisanschlüsse der Fährenbrücken schon an das notwendige Höhenmaß und die Gleiskurven an die Gleisanschlüsse der Fährendecks der „Deutschland“, „Theodor Heuss“, Danmark“ und „Kong Frederik IX“ angepasst sind.

Anlage Großenbrode Kai im EEP-Shop kaufen Bild 6 Anlage Großenbrode Kai im EEP-Shop kaufen Bild 6 Anlage Großenbrode Kai im EEP-Shop kaufen Bild 6 Anlage Großenbrode Kai im EEP-Shop kaufen Bild 6 Anlage Großenbrode Kai im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Anlage Großenbrode Kai im EEP-Shop kaufen Bild 6 Anlage Großenbrode Kai im EEP-Shop kaufen Bild 12 Anlage Großenbrode Kai im EEP-Shop kaufen Bild 13 Anlage Großenbrode Kai im EEP-Shop kaufen Bild 14 Anlage Großenbrode Kai im EEP-Shop kaufen Bild 15 
Best.-Nr.:

 V80NJW30001

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 02.05.2012
Ihr Preis:
nur 14.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Revisionstriebwagen ORT für OberleitungenRevisionstriebwagen ORT für Oberleitungen
Beschreibung:Im Set enthalten sind zwei ORT, jeweils in DR- und DB-Kennzeichnung. Die Fahrzeuge wurden ehemals vom "VEB Waggonbau Görlitz&qu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schrankenset 4 Version 7 - EEP 7Schrankenset 4 Version 7 - EEP 7
Beschreibung: Die Einführung von Schranken bei der Eisenbahn geht auf Max Maria von Weber zurück, einem Ingenieur und Eisenbahnpionier des ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

DHL-Spedition, Erweiterung 2DHL-Spedition, Erweiterung 2
Beschreibung: Mit diesem Set erhalten Sie 5 DHL Figuren inklusive einem DHL Transporter in 2 Ausführungen. Der Transporter wird sowohl als Rollm ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Gelenkbus Ikarus 180Gelenkbus Ikarus 180
Beschreibung:Der Ikarus 180 wurde von 1965 bis 1973 in Ungarn produziert und in vielen größeren Städten der DDR im Liniendienst einges ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Skoda 706 Müllabfuhr-Fahrzeug mit TauschtexturSkoda 706 Müllabfuhr-Fahrzeug mit Tauschtextur
Beschreibung: Der Skoda 706 wurde ab 1957 mit verschiedenen Aufbauten vom tschechoslowakischen Nutzfahrzeughersteller LIAZ produziert und bestimmte in ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schienenbus VT98 Bauart MANSchienenbus VT98 Bauart MAN
Beschreibung: Der "Retter der Nebenbahn", "Roter Brummer"; "Samba Express" oder einfach nur "Uerdinger Schienenbus ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Tenderlokomotive T12 der Lübeck-Büchener Eisenbahn Bauart 1914Tenderlokomotive T12 der Lübeck-Büchener Eisenbahn Bauart 1914
Beschreibung:Die Lübeck-Büchener Eisenbahn war eine der bedeutensten und größten Privatbahnen in Deutschland zu Begin des 20. Jah ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Brücken und Tunnel aus Beton (Teil 2)Brücken und Tunnel aus Beton (Teil 2)
Beschreibung:In diesem Modellset befinden sich Brücken, Tunnelportale, Tunnelspline und Zubehör in einer gealterten Betonoptik, welche indiv ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe