Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Beiwagen zu Triebwagen der Reisezugwagenbauart der DR in Epoche IV


 Beiwagen zu Triebwagen der Reisezug im EEP-Shop kaufen
 Beiwagen zu Triebwagen der Reisezug im EEP-Shop kaufen
 Beiwagen zu Triebwagen der Reisezug im EEP-Shop kaufen
 Beiwagen zu Triebwagen der Reisezug im EEP-Shop kaufen
 Beiwagen zu Triebwagen der Reisezug im EEP-Shop kaufen
Beiwagen zu Triebwagen der Reisezug im EEP-Shop kaufen Beiwagen zu Triebwagen der Reisezug im EEP-Shop kaufen Beiwagen zu Triebwagen der Reisezug im EEP-Shop kaufen Beiwagen zu Triebwagen der Reisezug im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NSK20206

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 17.09.2020
Dateigrösse: 66.19 MB
Ihr Preis:
nur 8.40
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 3 5
3
3
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
3
Detaillierung und Materialnachbildung
3
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
3
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
2
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

In den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts beschaffte die damalige DRG zu den leichten Nebenbahntriebwagen VT135 auch Beiwagen der Personenzugbauart. Diese Typen lehnten sich an die geschweißten leichten Bauarten für Nebenbahnpersonenwagen an. Die Wagen erhielten die damalige gültige Triebwagenlackierung (beige/rot). Da die leichten Nebenbahntriebwagen meist nicht über eine extra Heizkessel für eine Dampfheizung verfügten, kam bei allen Bauarten eine Wasserheizung mittels eines Kohleofens zum Einsatz.

Einige Waggons dieser Bauarten kamen nach 1945 auch zur DR. Sie wurden teilmodernisiert (neue Sitze und Aufwertung des Innenbereichs), dabei wurden einige auch zu behelfsmäßigen Steuerwagen umgebaut. Nach und nach wurde das neue Farbschema der DR für Triebwagen (rot mit weißer Bauchbinde) noch auf viele dieser Wagen angewendet. Nachdem die vorhandenen leichten Nebenbahntriebwagen bei der DR, meist mangels nötiger Ersatzteile, nicht mehr einsatzfähig waren, wurden die noch in gutem Zustand befindlichen Bei- und Steuerwagen als reine Personenzüge, meist mit V60 oder V15, eingesetzt. Da ihre maximal zulässige Höchstgeschwindigkeit nur 50 km/h betrug und der Oberbau vieler Strecken nur eine geringe Achsfahrmasse zuließ, reichten diese Lokomotiven dafür völlig aus. Bis Mitte der 70er Jahre waren solche "bunten" Garnituren noch im nördlichen Nebenbahnetz der DR anzutreffen.

Mit diesem Set sind fünf Bauarten dieser Gattungen in typischer Farbgebung und Beschriftung der Epoche IV erhältlich.

Lieferumfang:

DR_Baa190-801-EpIV_SK2 - Personenwagen zweite Klasse, alte Triebwagenlackierung, ehemals BCv33

DR_Baa190-808-EpIV_SK2 - Personenwagen zweite Klasse, neue Triebwagenlackierung, ehemals Civ34 Steuerwagen

DR_Baa190-823-EpIV_SK2 - Personenwagen zweite Klasse, neue Triebwagenlackierung, ehemals Cv33

DR_Baai190-810-EpIV_SK2 - Personenwagen zweite Klasse, alte Triebwagenlackierung, ehemals Civ34

DR_Baai190-827-EpIV_SK2 - Personenwagen zweite Klasse, neue Triebwagenlackierung, ehemals BCiv34

Hinweise:

Die Modelle besitzen folgende Extras:

  • Zu öffnende Einstiegstüren.
  • An allen Modelle können Zugschlußsignale mittels Schieberegler zugeschaltet werden. Bei den Modellen DR_Baai190-810-EpIV_SK2 und DR_Baai190-827-EpIV_SK2 handelt es sich um Oberwagenlaternen, wobei hier durch einen extra Schieberegler zwischen Tag- und Nachtstellung gedreht werden kann, die Nachtstellung ist beleuchtet. An den übrigen Modellen kann die elektrische Zugschlußbeleuchtung, unabhängig von der aktivierten Beleuchtung des Waggons, zugeschltet werden.
  • Weiterhin verfügen die Modelle über eine nachgebildete Inneneinrichtung und eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera sowie Beleuchtungsfunktion.
  • Sämtliche Anschriften am Waggon, incl. des Logos der Bahnverwaltung, sind über die Funktion der Usertextur editierbar. (Tauschtextur liegt dem Set bei).
  • An allen Modellen lässt sich per Schieberegler eine leichte Rauchnachbildung aus dem Schornstein für die Ofenheizung aktivieren.

Die Modelle dieses Sets sind sog. High-Poly-Modelle und besitzen vier LOD-Stufen mit durschnittlich:

LOD 0 besteht aus ca. 82.000 Dreiecken
LOD 1 besteht aus ca. 24.500 Dreiecken und schaltet in 60 m Entfernung
LOD 2 besteht aus ca. 6.000 Dreiecken und schaltet in 160 m Entfernung
LOD 3 besteht aus ca. 700 Dreiecken und schaltet in 450 m Entfernung
LOD 4 besteht aus ca. 190 Dreiecken und schaltet in 700 m Entfernung.

Beiwagen zu Triebwagen der Reisezug im EEP-Shop kaufen Bild 6 Beiwagen zu Triebwagen der Reisezug im EEP-Shop kaufen Bild 6 Beiwagen zu Triebwagen der Reisezug im EEP-Shop kaufen Bild 6 Beiwagen zu Triebwagen der Reisezug im EEP-Shop kaufen Bild 6 Beiwagen zu Triebwagen der Reisezug im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Beiwagen zu Triebwagen der Reisezug im EEP-Shop kaufen Bild 6 Beiwagen zu Triebwagen der Reisezug im EEP-Shop kaufen Bild 12 Beiwagen zu Triebwagen der Reisezug im EEP-Shop kaufen Bild 13 
Best.-Nr.:

 V11NSK20206

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 17.09.2020
Ihr Preis:
nur 8.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Moderne Überführungsbauwerke (Erweiterung)Moderne Überführungsbauwerke (Erweiterung)
Beschreibung: Ein Kreuzungs- oder Überwerfungsbauwerk findet man überall dort, wo sich Verkehrswege auf unterschiedlichen Ebenen schneiden. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

B7747-400 ( VIR,ELAL,KU ) Sparset 10B7747-400 ( VIR,ELAL,KU ) Sparset 10
Beschreibung: Die erste Version der Serie war die Passagiervariante 747-400. Northwest Airlines erhielt am 26. Januar 1989 als erste Gesellschaft ein ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

2 Diesellokomotiven der Baureihe DR 106 , Epoche IV, (Grundset:Lokfamilie V60/106/105/346/345)2 Diesellokomotiven der Baureihe DR 106 , Epoche IV, (Grundset:Lokfamilie V60/106/105/346/345)
Beschreibung:Bei diesen beiden Lokomotivmodellen handelt es sich um detaillierte Nachbildungen zweier Rangeierdiesellokomotiven der Baureihe V60.12 od ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Baureihe 45 – 45 001 und 45 002 inklusive Tender 2‘3 T 38Baureihe 45 – 45 001 und 45 002 inklusive Tender 2‘3 T 38
Beschreibung: Mit der Baureihe 45 wurde von der Deutschen Reichsbahn die stärkste deutsche Dampflokomotivbaureihe entwickelt, welche man auch de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

4-achsiger Eilzug- Gepäckwagen der DB (Ep. 3b)4-achsiger Eilzug- Gepäckwagen der DB (Ep. 3b)
Beschreibung:   Für ihre neuen vierachsigen Eilzugwagen beschaffte die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft von 1931 bis 1933 insgesamt 303 Ge ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

2-achs Personenwagen der DKBM (600 mm) - beladbar2-achs Personenwagen der DKBM (600 mm) - beladbar
Beschreibung: 2-achsige Personenwagen der DKBM Schon beim Bau der DKBM war Personnverkehr angedacht. Da aber geeignete Wagen in der Spurweite 600mm ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Karwendelexpress -Set 2Karwendelexpress -Set 2
Beschreibung: Der „Karwendel Express“ der DRG (Ep. 2)   Um 1932 stellte die Deutsche Reichsbahn für ihre Bahnstrecke von M&uum ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

2. Kl Altbauwagen - Hecht der DR in EpIII2. Kl Altbauwagen - Hecht der DR in EpIII
Beschreibung:Die Reisezugwagen der Ganzstahlbauart C4ü aus dem Jahre 1922 stellten zur damaligen Zeit einen technischen Fortschritt dar und waren ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe