Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Briefpostwagen der Deutschen Bundespost, Epoche 3


 Briefpostwagen der Deutschen Bundes im EEP-Shop kaufen
 Briefpostwagen der Deutschen Bundes im EEP-Shop kaufen
 Briefpostwagen der Deutschen Bundes im EEP-Shop kaufen
 Briefpostwagen der Deutschen Bundes im EEP-Shop kaufen
 Briefpostwagen der Deutschen Bundes im EEP-Shop kaufen
Briefpostwagen der Deutschen Bundes im EEP-Shop kaufen Briefpostwagen der Deutschen Bundes im EEP-Shop kaufen Briefpostwagen der Deutschen Bundes im EEP-Shop kaufen Briefpostwagen der Deutschen Bundes im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 15
Best.-Nr.: 

V15NJW30153

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 23.04.2021
Dateigrösse: 14.53 MB
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 4 4
4
4
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
4
Detaillierung und Materialnachbildung
4
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
4
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
4
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Wie in Deutschland üblich, wurden 1938 von der stromlinienförmigen, sogenannten „Schürzenwagen“- Bauart auch Bahnpostwagen bestellt. Die etwa 100 Stück der gut 23 Meter langen Waggons, die sich z.T. durch ihre Innenraum- Aufteilungen unterschieden (von außen auf den ersten Blick ersichtlich an den unterschiedlich weit auseinander angeordneten Ladetüren), konnten infolge des 2. Weltkrieges jedoch erst zwischen 1941 und 1944 von den Waggonfabriken Credé, Niesky, Westwaggon und MAN als Post4ü-a/21, und als Post4ü-b/21 von der Reichspost in Dienst gestellt werden.

(Anmerkung: Die Ziffer 21 steht hier für die Wagenkastenlänge, nicht für das Baujahr, der Buchstabe „a“ bezeichnet die Ausführung als Briefpostwagen mit einem kleinen Paketabteil, der Buchstabe „b“ die Ausführung als Paketpostwagen)

Die Postverwaltungen beider nach dem Krieg entstandenen deutschen Staaten, Deutsche Bundespost und Deutsche Post, übernahmen jeweils einen Anteil an diesen Wagen. Ab 1949 wurde von der Deutschen Bundespost eine weitere Serie von 57 Bahnpostwagen der Schürzenwagen-Bauart bestellt, die ebenfalls als Post4ü-a/21 in den Betriebsdienst gelangten.

Hier angeboten wird die Ausführung „a“ also der Briefpostwagen. Der sich äußerlich deutlich unterscheidende Paketpostwagen gleicher Bauart wird unter der Artikelnummer V15NJW30154 als EEP- Modell angeboten.

Im Unterschied zum Paketpostwagen weist das Modell die bei einem Teil dieser Fahrzeuge vorhandenen Dachfenster auf, die beim Vorbild für mehr Tageslichteinfall bei der während der Fahrt (kenntlich an der gelben Flagge am Dachrand) erfolgten Briefsortierung sorgten.

Auch besitzt das Modell noch die bis Anfang der 1950er Jahre zum Aufstecken der Oberwagenlaternen genutzten Einpolterungen der Dachecken, die später bei einem Teil der Wagen verschlossen wurden, bzw. bei Nachbeschaffungen bereits ganz entfielen, da die Schlusslaternen aus Unfallschutzgründen bald in Reichhöhe an der Wagenrückwand des letzten Wagens platziert wurden.

Die Deutsche Bundespost verwendete die Wagen sowohl im internationalen Dienst, als auch im Einsatz zwischen den beiden deutschen Staaten.

Lieferumfang:

Briefpostwagen Post4e-a216-4821 der Deutschen Bundespost in Schuerzenbauart

gespeichert unter: Resourcen-Rollmaterial-Schiene-Personenwaggons-

Hinweise:

Der Wagen weist viele Extras auf, wie drehbare Schlusslaternen, die wahlweise das Nacht- oder das Tagsignal zeigen, sowie eine detaillierte Inneneinrichtung. Auch ein versenkbares Zuglaufschild sowie öffenbare Postraumtüren gehören zur Ausstattung.

Als Konstrukteur des Modells ist Stefan Köhler-Sauerstein (SK2) Inhaber des Urheberrechts, während ich (JW3) als Herausgeber ein universelles Nutzungsrecht an diesem Modell in der Epoche 3b- Ausführung besitze.

Briefpostwagen der Deutschen Bundes im EEP-Shop kaufen Bild 6 Briefpostwagen der Deutschen Bundes im EEP-Shop kaufen Bild 6 Briefpostwagen der Deutschen Bundes im EEP-Shop kaufen Bild 6 Briefpostwagen der Deutschen Bundes im EEP-Shop kaufen Bild 6 Briefpostwagen der Deutschen Bundes im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V15NJW30153

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 23.04.2021
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Blumendeko 02 Petunien, Kletterrosen, FeuerdornBlumendeko 02 Petunien, Kletterrosen, Feuerdorn
Beschreibung:Beschreibung: Pflanzenset  zur dekorativen Ausgestaltung  von Immobilien, Plätzen und Straßen Petunien, Kletterrosen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Personenwaggon, BDmpsz 82-91 2.Klasse/GepäckwagenPersonenwaggon, BDmpsz 82-91 2.Klasse/Gepäckwagen
Beschreibung: Käufer welche das Set "V15NPB10161 Personenwaggon, ADbmpsz-81-91 1.Klasse/Fahrradwagen" erworben haben erhalten dieses S ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.79
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Dorfkirche 1Dorfkirche 1
Beschreibung: Dorfkirche zum Einsatz in kleinen Ortschaften. Technische Daten: Das Modell ist mit Lichtfunktion ausgestattet, die Turmuhr ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Lichtsperrsignale Bauform ThalesLichtsperrsignale Bauform Thales
Beschreibung: Vorbild Seit den 1960er Jahren bis etwa 2010 verbaute Thales (vorher Alcatel und SEL) Lichtsperrsignale dieser Bauform in Relaisstellw ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Eilzugwagen 1. Klasse Bauart 1930 der DR in EpIIIEilzugwagen 1. Klasse Bauart 1930 der DR in EpIII
Beschreibung: Die Eilzugwagen der Einheitsbauarten 1930 gelangten nach 1945 auch in den Bestand der Deutschen Reichsbahn. Die Wagen, soweit sie nicht ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

zweiachsige Nebenbahnwagen zweiachsige Nebenbahnwagen "Donnerbüchsen" der DRG - Ergänzungs-Set Holzbauart
Beschreibung: Die ab Anfang der 20´er Jahre beschafften Nebenbahnwagen (Donnerbüchsen - Shop-Set V11NSK20193) wurden als reine 4. Kla ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.65
Preis incl. der geltenden MwSt.

Eiserne Abteilwagen 3. Kl. für Traglasten der DRG (Ep.2)Eiserne Abteilwagen 3. Kl. für Traglasten der DRG (Ep.2)
Beschreibung:   In den 1920 Jahren beschaffte die Reichsbahn neben einer großen Anzahl von Durchgangswagen (den bekannten „Donnerb& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stahlpreußen der DRG, Epoche 2  –Set 3 Stahlpreußen der DRG, Epoche 2 –Set 3
Beschreibung: Dieses Set enthält 2 weitere Wagen der sogenannten „Stahlpreußen“-Ba uart in der Ausführung der Deutschen Re ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe