Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Burgruine Leuchtenberg


 Burgruine Leuchtenberg im EEP-Shop kaufen
 Burgruine Leuchtenberg im EEP-Shop kaufen
 Burgruine Leuchtenberg im EEP-Shop kaufen
 Burgruine Leuchtenberg im EEP-Shop kaufen
 Burgruine Leuchtenberg im EEP-Shop kaufen
Burgruine Leuchtenberg im EEP-Shop kaufen Burgruine Leuchtenberg im EEP-Shop kaufen Burgruine Leuchtenberg im EEP-Shop kaufen Burgruine Leuchtenberg im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 10
Best.-Nr.: 

V10NFH20001

Autor/Copyright: Franz Hoffmann (FH2)
Bereitstellung: 23.12.2014
Dateigrösse: 25.46 MB
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 10 4
10
7
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
7
Detaillierung und Materialnachbildung
8
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
7
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
5
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Meistgerühmte Burganlage der Oberpfalz im Naturpark Nördlicher Oberpfälzer Wald

Weithin sichtbar ist die Burgruine Leuchtenberg, die auf einer 573 Meter hohen abgeflachten Granitkuppe steht. Malerisch umrunden die Flüsse Luhe und Lerau fast halbkreisförmig den mächtigen Berg.

Die imposanten Mauerreste werden bisweilen auch als "Akropolis der Oberpfalz" bezeichnet. Die Häuser reichen malerisch bis an die Festung heran. Die erste Burganlage wurde im 10. oder 11. Jahrhundert errichtet. Die Reste der Burg, die einst vier Tore hatte, werden überragt vom vierundzwanzig Meter hohen viereckigen Bergfried, den man über eine später integrierte Treppenanlage erklimmen kann. Man hat auf der Plattform die schönsten Aussichten auf den Oberpfälzer Naturpark. Der gotische Chorraum der Burgkapelle im Innenhof stammt aus der Zeit um 1300 und entspricht in seinen Grundzügen noch der ersten Burgkapelle.

Die Anlage lässt erahnen, welch einflussreiches und mächtiges Geschlecht die Leuchtenberger einst waren. Es ranken sich schaurige Sagen um die mächtigen Mauern der Burg.

Nach dem beginnenden Zerfall im 18. Jhdt. und einem längeren Dornröschenschlaf ist die Anlage heute wieder gut gepflegt. Vor allem in den Sommermonaten ist wieder Leben eingekehrt.

Als die meistbesuchte Festspielburg Ostbayerns wird sie anlässlich der Burgfestspiele alljährlich zwischen Juni und September von fast 30.000 Theatergästen besucht. Auch finden regelmäßig Burgführungen statt.

Ebenfalls ein Höhepunkt ist alljährlich die stattfindende "Romantische Burgweihnacht" am 3. Adventsonntag.

Der Autor hat das Modell in den Originalmassen und sehr detailliert erstellt. Anhand eines terrestrischen Lageplanes konnte der Grundriss aufgezeichnet werden. Alle anderen Maße (mehrere hundert) für die Höhen, Öffnungen usw. hat er in mehrtägigen Aufmaßen aufgenommen. Auch wurden dabei ca. 300 Digitalfotos von den Details erstellt.

Technische Daten:

Die Burganlage hat eine Größe von ca. 120 x 85 m. Der Bergfried misst in der Höhe 24 m.

Lieferumfang:

Im Ordner \Immobilien\Sehenswert\Burgen

Burgruine_Leuchtenberg_Aussengelaende_FH2

Burgruine_Leuchtenberg_Amtsknechthaus_FH2

Burgruine_Leuchtenberg_Aufgang_FH2

Burgruine_Leuchtenberg_Bergfried_FH2

Burgruine_Leuchtenberg_Burgmauern_FH2

Burgruine_Leuchtenberg_Duernitz_FH2

Burgruine_Leuchtenberg_Felsen_FH2

Burgruine_Leuchtenberg_Gelaende_FH2

Burgruine_Leuchtenberg_Kapelle_FH2

Burgruine_Leuchtenberg_Kiosk_FH2

Burgruine_Leuchtenberg_Tafel_FH2

Burgruine_Leuchtenberg_Torbau_FH2

Burgruine_Leuchtenberg_Palas_FH2

Im Ordner \Blocks\Static_structures\

Burgruine_Leuchtenberg.bl3

Im Ordner \doc\

Burgruine_Leuchtenberg.pdf

Hinweise:

Alle Modell wurden in einen Block zusammengestellt. Auch das burgeninterne Gelände und das Gelände auf der Westseite sind mit beinhaltet. Das Gelände außerhalb der Burgmauer wurde mit einer Tauschtexture versehen, so dass Sie die Möglichkeit haben, dieses an Ihr angrenzendes Gelände anzupassen. Die dargestellten Bäume und Büsche sind nicht mit im Lieferumfang.

Beim Platzieren des Modellblockes ist darauf zu achten, dass im Menü von EEP bei „Einfügen -> Objekt an Untergrundhöhe anpassen“ kein Häkchen gesetzt ist. Es könnten rein theoretisch auch die einzelnen Objekte platziert werden, wenn man bei den Eigenschaften die gleichen Koordinaten eingibt.

Die Modelle beinhalten 3 LOD-Stufen. Diese sind speziell für EEP X angepasst. In Version 9 und 8 erfolgt ein früherer LOD-Wechsel, was sich nachteilig auf die Darstellung auswirken kann.

Burgruine Leuchtenberg im EEP-Shop kaufen Bild 6 Burgruine Leuchtenberg im EEP-Shop kaufen Bild 6 Burgruine Leuchtenberg im EEP-Shop kaufen Bild 6 Burgruine Leuchtenberg im EEP-Shop kaufen Bild 6 Burgruine Leuchtenberg im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Burgruine Leuchtenberg im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V10NFH20001

Autor/Copyright: Franz Hoffmann (FH2)
Bereitstellung: 23.12.2014
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Neobarocke StützmauerNeobarocke Stützmauer
Beschreibung: Das Set ermöglicht die freie Konstruktion einer Stützmauer. Seine Ästhetik orientiert sich an der Umgebung der Versö ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sparset Anlage SchirkelbergSparset Anlage Schirkelberg
Beschreibung:Sparset Anlagen und Anlagenmodule zum Steinbruch Schirkelberg mit allen Shop- und Free- Modellen und einem Preisvorteil von 25 % gegen& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 10.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stadthaus im amerikanischen Stil der PostmoderneStadthaus im amerikanischen Stil der Postmoderne
Beschreibung:Modernes 15-stöckiges Stadthaus mit Erdgeschoss-Vorbauten nach amerikanischem Vorbild der 60-ger Jahre.Lieferumfang:Immobilien\Domiz ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

SchwarzburgSchwarzburg
Beschreibung: Angeregt wurde die Konstruktion des Modells "Schwarzburg" durch die Miniatur-Wunder-Land-Anlage in Hamburg. Dort steht eine v ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Wasserturm des Gutes KarowWasserturm des Gutes Karow
Beschreibung: Wasserturm des Gutes Karow Gut und Dorf Karow liegen in Mecklenburg-Vorpommern | Landkreis Ludwigslust-Parchim | Amt Plau am See | Sta ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Burgfried mit ZugbrückeBurgfried mit Zugbrücke
Beschreibung: Der Bergfried oder auch Burgfried, bezeichnet den unbewohnten Hauptturm einer mittelalterlichen Burg. Oft stand der Burgfried im Z ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Rathaus UnserheimRathaus Unserheim
Beschreibung:   Dieses Set enthält ein Rathausgebäude.  Das Gebäude kann auch für andere Zwecke genutzt werden. Eine B ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Freilandmuseum - mittelalterliche Waffen und Marktgegenstände (Ergänzung zum BBK)Freilandmuseum - mittelalterliche Waffen und Marktgegenstände (Ergänzung zum BBK)
Beschreibung: Die, im Modell nachgebildeten Waffen, Marktstände und Handelswaren aus dem frühen und Hochmittelalter, können in EEP als ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe