Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Dampflokomotive, Normalspur BR 98 (8-9) / Lokaltenderlokomotive, bayer. GtL 4/4


 Dampflokomotive, Normalspur BR 98 ( im EEP-Shop kaufen
 Dampflokomotive, Normalspur BR 98 ( im EEP-Shop kaufen
 Dampflokomotive, Normalspur BR 98 ( im EEP-Shop kaufen
 Dampflokomotive, Normalspur BR 98 ( im EEP-Shop kaufen
 Dampflokomotive, Normalspur BR 98 ( im EEP-Shop kaufen
Dampflokomotive, Normalspur BR 98 ( im EEP-Shop kaufen Dampflokomotive, Normalspur BR 98 ( im EEP-Shop kaufen Dampflokomotive, Normalspur BR 98 ( im EEP-Shop kaufen Dampflokomotive, Normalspur BR 98 ( im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 15
Best.-Nr.: 

V15KPB10026

Autor/Copyright: Peter Bohnstengel (PB1)
Bereitstellung: 17.04.2022
Dateigrösse: 13.88 MB
Ihr Preis:
nur 0.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
Setzt voraus den Kauf von: V15NPB10183,
5 6 5
6
3
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
6
Detaillierung und Materialnachbildung
3
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
4
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
4
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Beschreibung:

In diesem Set wurde die Dampflokomotive der Baureihe 98 (8-9) / Lokaltenderlokomotive, bayer. GtL 4/4 in Anlehnung an das Original in Epoche 2 nachgebildet. Im Set ist eine Lokomotive enthalten.

1x mit Schriftzug „Deutsche Reichsbahn“ und „Petroleumbeleuchtung“

Die Lokomotiven der Gattung GtL 4/4 waren Heißdampflokomotiven der Bayerischen Staatsbahn für den Einsatz auf Lokalbahnen.

Die Fahrzeuge wurden von Krauss an die Staatsbahn geliefert. 1911 wurden zwei, 1914 weitere elf Maschinen hergestellt. Entwickelt waren sie von Richard von Helmholtz.

Aufgrund der guten Erfahrungen mit der GtL 4/4 entschloss sich die Gruppenverwaltung Bayern der Deutschen Reichsbahn, weitere Exemplare dieser Lokomotive zu erwerben. 1921 bis 1924 lieferte Krauss nochmals 87 Maschinen, die etwas schwerer waren und sich in der Ausführung des Führerhauses von den ursprünglichen 13 Exemplaren unterschieden. Die letzten 17 Lokomotiven aus dem Jahr 1927 waren noch einmal schwerer als die vorherigen Maschinen, was auf die vergrößerten Vorräte zurückzuführen war. Kessel, Triebwerk und Leistung blieben über den gesamten Beschaffungszeitraum unverändert.

Bei der Reichsbahn wurden die Lokomotiven als Baureihe 988–9 mit den Nummern 98 801 bis 98 917 eingeordnet.

29 GtL 4/4 modifizierte man zwischen 1934 und 1941, indem man sie mit einer vorderen Bisselachse ausrüstete und damit zu 1’D-Lokomotiven umbaute. Die umgebauten Lokomotiven, auch als GtL 4/5 bezeichnet, wurden in die Baureihe 98 eingeordnet. Das Ziel des Umbaus war eine Verbesserung der Laufeigenschaften, die zulässige Geschwindigkeit konnte von 40 auf 55? km/h gesteigert werden.

Während des Zweiten Weltkrieges wurden fünf Lokomotiven zerstört, weitere drei verblieben bei der damaligen tschechoslowakischen Staatseisenbahn? SD.

Die verbleibenden Maschinen gelangten zur Deutschen Bundesbahn, die in den 1950er Jahren mit der Ausmusterung begann.

Die 98 1101 schied durch einen ungewöhnlichen Unfall auf der Bahnstrecke Strullendorf–Schlüsselfeld am 28. Februar 1954 aus dem Fahrzeugbestand aus: Bei Sambach kollidierte die Lokomotive, die an diesem Tag einen Personenzug führte, mit einem entlaufenen Ochsen, entgleiste und stürzte den sieben Meter hohen Bahndamm hinab, ebenso der vollbesetzte erste Wagen des Zuges. Neun Passagiere erlitten zum Teil schwere Verletzungen, ein Angehöriger des Lokpersonals trug Verbrennungen durchglühende Kohle davon. Der Sachschaden belief sich auf etwa 130.000 DM; die Lokomotive war durch den Sturz so stark beschädigt, dass sie verschrottet wurde.

Die zwei Lokomotiven 98 812 und 886 erhielten 1968 noch EDV-Betriebsnummern, wurden aber wenig später ausgemustert. Die 98 886 diente danach bis 1975 noch als Heizlok. Die 98 812 wurde 1970 verlost (Verlosung „Stars der Schiene“) und gelangte über einen Studenten zu den Ulmer Eisenbahnfreunden, wo sie rollfähig vorhanden ist.

Nach dem Einsatz als Heizlok wurde die Lokomotive 98 886 im Jahre 1978 als Denkmal vor dem Hauptbahnhof Schweinfurt aufgestellt. Nach der Reaktivierung der Streutalbahn als Museumsbahnstrecke holte man sie vom Denkmalsockel und ließ sie von 1999 bis 2000 im DLW Meiningen aufarbeiten. Sie ist seither wieder vor dem Rhön-Zügle von Mellrichstadt nach Fladungen erfolgreich im Einsatz.

(Quelle: Wikipedia … mehr unter Bayerische GtL 4/4 – Wikipedia)

Das Modell hat mehrere Achsen, welche über Kontaktpunkt angesteuert werden können:

- Glocke

- Heizer drehen und ausblenden

- Lokführer drehen und ausblenden

- Kohlenfüllung

- Tür Rechts

- Tür Links

- Türfenster Rechts

- Türfenster Links

- Wasserkastendeckel Links

- Wasserkastendeckel rechts

- Rücklicht Hinten

- Rücklicht Vorne

Das Set besteht aus:

  • 1 Stück Rollmater

Lieferumfang:

Lieferumfang:

Sounds\EEXP:

  • PB1-BR98-Signal.wav
  • PB1-BR98-Rollen-Dampf.wav
  • PB1-BR98-Glocke.wav
  • PB1-BR98-Fahrt.wav
  • PB1-BR98-Bremse-Dampf.wav
  • PB1-BR98-Anfahren.wav
  • PB1-BR98-Abdampf.wav

Rollmaterial\Schiene\Lokomotiven:

  • DR-98-905-PB1

Hinweise:

Hinweise:

Alle Modelle verfügen über vier LOD-Stufen.

In diesem Set wurden Texturen von textures.com benutzt.

"One or more textures on this 3D model have been created with photographs from Textures.com. These photographs may not be redistributed by default; please visit www.textures.com for more information."

Dampflokomotive, Normalspur BR 98 ( im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dampflokomotive, Normalspur BR 98 ( im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V15KPB10026

Autor/Copyright: Peter Bohnstengel (PB1)
Bereitstellung: 17.04.2022
Ihr Preis:
nur 0.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
Setzt voraus den Kauf von: V15NPB10183,

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

DB 03 mit Wagner Windleitblechen, Tender T32DB 03 mit Wagner Windleitblechen, Tender T32
Beschreibung:Das Original: Die Lokomotive:Die Dampflokomotiven der Baureihe 03 waren Einheits-Schnellzuglokomotiven, welche konstruktiv der Baureihe ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnsteige, Laderampe und BetonplattenwegBahnsteige, Laderampe und Betonplattenweg
Beschreibung:Diesem Modellset liegen diverse Userwünsche zugrunde. So entstanden mehrere Varianten eines Nebenbahn/Außenbahnsteigs, eine La ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Statuen der Jungfrau Maria - Set1Statuen der Jungfrau Maria - Set1
Beschreibung: Maria  ist die im Neuen Testament genannte Mutter Jesu. Sie lebte mit ihrem Mann Josef und weiteren Angehörigen in dem Dorf N ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Skoda Octavia | PrivatfahrzeugeSkoda Octavia | Privatfahrzeuge
Beschreibung:Mit diesem Set erhalten Sie 16 Fahrzeuge des Skoda Octavia als Privatfahrzeuge in der Ausführung als "Skoda Oktavia Combi". Enthalte ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

BR 23 018 der DBBR 23 018 der DB
Beschreibung: Das Original:Nach dem Zweiten Weltkrieg fehlten der Bahn in Westdeutschland leistungsfähige Personenzugloks; vorhandene Baureihen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

DR V110 Diesellokserie DR110226-8DR V110 Diesellokserie DR110226-8
Beschreibung:Beschreibung: In den 60iger Jahren begann bei der Deutschen Reichsbahn der Traktionswechsel. Da anfangs in der mittleren Leistungsklasse ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 12.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

DR V110 Diesellokserie DR110147-6 / DR110166-6DR V110 Diesellokserie DR110147-6 / DR110166-6
Beschreibung:Beschreibung: In den 60iger Jahren begann bei der Deutschen Reichsbahn der Traktionswechsel. Da anfangs in der mittleren Leistungsklasse ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 17.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Baureihe 45 – 45 001 und 45 002 inklusive Tender 2‘3 T 38Baureihe 45 – 45 001 und 45 002 inklusive Tender 2‘3 T 38
Beschreibung: Mit der Baureihe 45 wurde von der Deutschen Reichsbahn die stärkste deutsche Dampflokomotivbaureihe entwickelt, welche man auch de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe