Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Dampflokomotivenset BR 65.10 der DR Epoche IV


 Dampflokomotivenset BR 65.10 der DR im EEP-Shop kaufen
 Dampflokomotivenset BR 65.10 der DR im EEP-Shop kaufen
 Dampflokomotivenset BR 65.10 der DR im EEP-Shop kaufen
 Dampflokomotivenset BR 65.10 der DR im EEP-Shop kaufen
 Dampflokomotivenset BR 65.10 der DR im EEP-Shop kaufen
Dampflokomotivenset BR 65.10 der DR im EEP-Shop kaufen Dampflokomotivenset BR 65.10 der DR im EEP-Shop kaufen Dampflokomotivenset BR 65.10 der DR im EEP-Shop kaufen Dampflokomotivenset BR 65.10 der DR im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SG1433

Autor/Copyright: Stefan Gothe (SG1)
Bereitstellung: 02.07.2008
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 5
2
2
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
2
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Das Modellset besteht aus 3 Lokomotiven. Ausgewählt wurden Lokomotiven, die bis zum Ende des Planbetriebes in den jeweiligen Direktionen im Einsatz waren.

Beschreibung zum Vorbild:
Die Baureihe 65.10, erste in Serie gebaute Neubaudampflokomotive der Deutschen Reichsbahn.Als Einsatzgebiet war der schwere Berufsverkehr in Ballungsräumen aber auch der Güterzugdienst auf Haupt-und Nebenbahnen. Auf der Leipziger Herbstmesse 1954 wurde 65 1001 erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.Bis 1957 entstanden insgesamt 88 Lokomotiven für die DR und 7 weitere Lokomotiven für die Leuna-Werke.
Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h in beiden Richtungen und einer Achslast von 17 Mp war eine echte Mehrzwecklokomotive mit relativ großen Vorräten an Kohle und Wasser entstanden. Eine ungenügende Erprobung vor der Serienfertigung lies bald Ernüchterung über die Lokomotive aufkommen. Die Saugzuganlage wies konstruktive Mängel auf, die selbst erfahrenen Heizern Dampfmangel nicht ersparte. Abhilfe brachte erst die Erfindung von Dr. Adolph Giesl-Gieslingen. Der Österreicher hatte ein Blasrohrkonstruktion erfunden die den Saugzug der Baureihe 65.10 verbesserte. Der "Giesl-Flachejektor" wurde ab 1967 in zahlreiche Baureihen der DR eingebaut, wobei die Baureihe 65.10 komplett ausgerüstet wurde.
Nach diesen und weiteren Nacharbeiten war eine gut brauchbare Lokomotive enstanden.
Mit Ausnahme der Rbd Schwerin hatten alle Direktionen Maschinen der Baureihe 65.10 zeitweise im Bestand. Die Einsatzgebiete waren dabei sehr unterschiedlich. Während die Maschinen der Rbd Berlin überwiegend schwere "Sputnikzüge" über den Außenring beförderten, so bespannten die Maschinen des Bw Arnstadt (Rbd Erfurt) z.b. Güterzüge mit Personenbeförderung im absoluten Nebenbahndienst von Ilmenau nach Großbreitenbach.
Ab Mtte der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts begann die zügige Ausmusterung dieser Baureihe. Die letzten Einsatzdienststellen waren Arnstadt und Altenburg.Am 30.11.1978 wurde mit 65 1024 die letzte Lok der Baureihe 65.10 abgestellt.
Einige Maschinen blieben in Eisenbahnmuseen erhalten.

Lieferumfang:

  • DR_65_1024_2.gsb
    Rbd Halle, Bw Altenburg
  • DR_65_1042_4.gsb
    Rbd Erfurt, Bw Arnstadt
  • DR_65_1081_2.gsb
    Rbd Berlin, Bw Frankfurt (Oder)
Hinweis:
Alle Lokomotiven mit Beleuchtung und Rauchentwicklung ab EEP 3.

Best.-Nr.:

 SG1433

Autor/Copyright: Stefan Gothe (SG1)
Bereitstellung: 02.07.2008
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Triebzug DB_403006Triebzug DB_403006
Beschreibung:Der Triebzug wurde ab 1982 für die Deutsche Lufthansa als Lufthansa Airport Express eingesetzt und fuhr täglich mit 2 bzw. 3 Zu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Draisinen-Set1, Motordraisine mit WagenDraisinen-Set1, Motordraisine mit Wagen
Beschreibung:Das Set eröffnet die Modellserie "Draisinen", welche nach und nach erweitert wird. Lieferumfang: Kleine Motordrais ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Magirus-Deutz Rundhauber Pritschen mit AnhängerMagirus-Deutz Rundhauber Pritschen mit Anhänger
Beschreibung:Ab 1955 baute Magirus-Deutz die Rundhauber. Sie besaßen einen 4-Zylinder luftgekühlten Motor von bis zu 170 PS. In zahlreichen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

HL Signale Gruppe 2HL Signale Gruppe 2
Beschreibung:Dieser Artikel besteht aus einem Signal mit 7 Funktionen. Die Signale sind ab EEP5 Plugin 5 sowie EEP 6 incl. Patch 1 anwendbar. Liefe ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Güterzuglokomotive DR 89 005 Epoche IIIGüterzuglokomotive DR 89 005 Epoche III
Beschreibung:Die Maschinen der BR 89.0 waren die kleinsten Einheitslokomotiven der Deutschen Reichsbahn. Sie waren für den leichten Rangierdienst ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dampflokset der DR BR 44 mit Ölhauptfeuerung Epoche IV, ab EEP3Dampflokset der DR BR 44 mit Ölhauptfeuerung Epoche IV, ab EEP3
Beschreibung:Im Typenplan der 1924 gegründeten DRG war die fünffach gekuppelte Dreizylinder-Güterzuglokomotive der Baureihe 44 schon enthalten. 1926 w ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR155 DR bordeauxrot Set3BR155 DR bordeauxrot Set3
Beschreibung:In diesem Set sind drei Lokomotiven der Baureihe 155 der DR enthalten. Einsetztbar ab Epoche IV.Technische Daten:Hersteller: LEW Hennings ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzug-Dampflokomotive BR 36 079Schnellzug-Dampflokomotive BR 36 079
Beschreibung:Die Preussische Staatsbahn beschaffte ab 1891 insgesamt 482 Maschinen des Typs P 4.1. Die Lokomotiven waren mit einem Zwillingstriebwerk ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe