Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional
EEP Eisenbahn-Simulator eisenbahn.exe im EEP-Shop

Dampflokset DB 93 627 und DB 93 737


 Dampflokset DB 93 627 und DB 93 737 im EEP-Shop kaufen
 Dampflokset DB 93 627 und DB 93 737 im EEP-Shop kaufen
 Dampflokset DB 93 627 und DB 93 737 im EEP-Shop kaufen
 Dampflokset DB 93 627 und DB 93 737 im EEP-Shop kaufen
 Dampflokset DB 93 627 und DB 93 737 im EEP-Shop kaufen
Dampflokset DB 93 627 und DB 93 737 im EEP-Shop kaufen Dampflokset DB 93 627 und DB 93 737 im EEP-Shop kaufen Dampflokset DB 93 627 und DB 93 737 im EEP-Shop kaufen Dampflokset DB 93 627 und DB 93 737 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SG1415

Autor/Copyright: Stefan Gothe (SG1)
Bereitstellung: 14.06.2006
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Die Güterzugtenderlokomotiven der Baureihe 93.5-12 wurden von der KPEV als Baureihe T14.1 beschafft. Diese Bauart sollte die ungünstige Achslastverteilung an der Vorgängerbauart T14 beheben. Die bestehenden Mängel blieben, aber erhöhte Wasser- und Kohlevorräte vergrößerten den Aktionsradius der Lokomotiven. Von 1918 bis 1927 wurden insgesamt 729 Stück in Dienst gestellt. Als Einsatzgebiet war der Güterzugdienst auf kurzen Hauptbahnen vorgesehen. Tatsächlich entwickelte sich die Baureihe 93 zur Universallokomotive für Personen- und Güterzüge auf Haupt- und Nebenbahnen. Einige Betriebswerke nutzten sie für den Rangier- und Verschiebedienst. Unrümliche Ehren erlangten einige Exemplare als Panzerzuglokomotiven im zweiten Weltkrieg. Nach 1945 verblieben 444 Lokomotiven bei der Deutschen Bundesbahn und 172 bei der Deutschen Reichsbahn.

Lieferumfang:
Im Set enthalten sind Modelle von zwei der letzten Vertreter dieser Baureihe, welche bei der Deutschen Bundesbahn ausgemustert wurden. 93 627 wurde als "Hannover 8560" von der Hohenzollern AG im Jahre 1920 mit der Fabriknummer 4000 gebaut. Die letzten Betriebstage verbrachte die Lokomotive in der BD Münster. Vom Bw Osnabrück Hbf (Anschriften des Modells) ging es noch für wenige Monate nach Rheine, wo am 23.Januar 1967 die Abstellung erfolgte.

93 737 wurde als _"Breslau 8560" von der Hohenzollern AG im Jahre 1921 mit der Fabriknummer 4136 gebaut. Ihre Laufbahn beendete die Maschine in der BD Frankfurt Main. Beheimatet beim Bw Limburg, war sie auf den Strecken des Westerwaldes zu Hause. Am 19.1.1966 erfolgte die Zurückstellung von der Ausbesserung.

Hinweis:
Die Modelle sind ab EEP3 beleuchtet.

Best.-Nr.:

 SG1415

Autor/Copyright: Stefan Gothe (SG1)
Bereitstellung: 14.06.2006
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Unterfuehrungs-Spline mit Bruecken, Ein- und Ausgaengen ab EEP5Unterfuehrungs-Spline mit Bruecken, Ein- und Ausgaengen ab EEP5
Beschreibung:Mit diesem Modell-Set lassen sich Straßen-Unterführungen für eingleisige Nebenstrecken wie auch eine Unterquerung eines g ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schlepptenderdampflok DB 003 088Schlepptenderdampflok DB 003 088
Beschreibung:Schnellzugdampflokomot ive der Baureihe 003 der Deutschen Bundesbahn. Epoche IV Ausführung mit Tender 2´2´T34, Witte-Windleitblechen und I ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

E03 Vorserienlokomotiven der DB in Epoche IIIE03 Vorserienlokomotiven der DB in Epoche III
Beschreibung:Für den schnellen Reisezugverkehr wurde von der DB die deutsche Industrie beauftrag eine entsprechende Lokomotive zu entwickeln un ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB Fahr- u. Fernmeldeleitungstrupp in Epoche III/IVDB Fahr- u. Fernmeldeleitungstrupp in Epoche III/IV
Beschreibung:Die DB benötigt zum Betrieb Fahr- und Fernmeldeleitungen. Entsprechende DB-Meistereien wurden für deren Erstellung, Wartung und ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Schnellzugdampflokomotive DB 001 180-9 Epoche IIIbSchnellzugdampflokomotive DB 001 180-9 Epoche IIIb
Beschreibung:Der Engere Ausschuss zur Vereinheitlichung der Lokomotiven hatte sich nach vielen Beratungen Mitte 1921 zu einer Konzeption für eine ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schlepptenderdampflok DB 012 092-3 ölgefeuert, Epoche IIISchlepptenderdampflok DB 012 092-3 ölgefeuert, Epoche III
Beschreibung:Die Lokomotiven der BR 01.10 wurden von 1938 bis 1940 in 55 Exemplaren gebaut. Ihre Hauptaufgabe bestand in der Beförderung von schw ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schlepptenderdampflok DB 044 1353 mit KohletenderSchlepptenderdampflok DB 044 1353 mit Kohletender
Beschreibung:Die Baureihe 44 ist wohl die bekannteste Güterzuglok der DB/DR.In den 20-ger Jahren waren die gestiegenen Zuglasten im Güterverkehr mit L ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schlepptenderdampflok der DB BR 42.1893 mit Wannentender T30Schlepptenderdampflok der DB BR 42.1893 mit Wannentender T30
Beschreibung:Von der Reichsbahndirektion Wien ging 1941 die Anregung aus, die Lücke zwischen den Reihen 44 (Achsfahrmasse 20t) und 50 (Achsfahrma ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe