Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Dieselloks der BR V100 in Epoche IV


 Dieselloks der BR V100 in Epoche IV im EEP-Shop kaufen
 Dieselloks der BR V100 in Epoche IV im EEP-Shop kaufen
 Dieselloks der BR V100 in Epoche IV im EEP-Shop kaufen
 Dieselloks der BR V100 in Epoche IV im EEP-Shop kaufen
 Dieselloks der BR V100 in Epoche IV im EEP-Shop kaufen
Dieselloks der BR V100 in Epoche IV im EEP-Shop kaufen Dieselloks der BR V100 in Epoche IV im EEP-Shop kaufen Dieselloks der BR V100 in Epoche IV im EEP-Shop kaufen Dieselloks der BR V100 in Epoche IV im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70XHB3622

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 02.12.2010
Dateigrösse: 3.51 MB
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 4
2
2
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
2
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
2
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Das Set enthält 2 Dieselloks der Baureihe V100 in Epoche IV (Userwunsch).

Ab 1956 wurde die V100.10 (211) in Zusammenarbeit der MaK und des BZA München entwickelt. Es sollte eine leistungsstarke Diesellok für den Nebenbahnbetrieb und für leichtere Dienste auf Hauptbahnen werden. 1958 wurden die ersten Vorserienloks ausgeliefert. Insgesamt wurden 364 Maschinen an die DB geliefert. Alle Loks hatten einen MTU Motor mit 1100 PS. Später wurden auch Loks mit einem gedrosselten Motor der Baureihe 212 ausgerüstet.

Die V100.20 stellt die leistungsstärkere Version der V100.10 dar. Mit 1350 PS war sie eher für Hauptbahnen gedacht. Als erster Prototyp diente 1959 die V100 006. Sie hatte als erste V100 einen 1350 PS Motor eingebaut. Die V100.20 wurde ebenfalls mit einem MTU Motor ausgerüstet. Von der Baureihe V100.20 wurden insgesamt 381 Loks gebaut. Davon wurden 10 für den Steilstreckeneinsatz mit einer hydrodynamischen Bremse hergerichtet (die spätere Baureihe 213).

In den letzten Jahren schieden etliche Loks dieser 3 Baureihen bei der DB aus und fanden bei Privatbahnen sowohl in Deutschland als auch in weiteren Ländern eine neue Heimat. Auch wurden Loks an die TCDD und die ÖBB verkauft, wobei die Loks bei der ÖBB jetzt auch wieder abgelöst werden. Einige Bahnen remotorisierten die Loks mit neuen Motoren der Firmen Cat (u.a. ITL,EVB, BE) bzw. MTU (SECO).

Technische Daten:
Hersteller Deutz, Esslingen, Henschel, Jung, Krauss, Maffei, Krupp, MaK
Baujahre 1958-1962
Achsfolge B’B’
Höchstgeschwindigkeit 100 km/h (Vorserie 90 km/h)
Dienstgewicht 62 t
LüP 12100 mm
Motorhersteller MTU
Motortyp MD 12V 538 TA 10 bzw. MD 12V 493 TZ 10 (später auch MB 12V 652 TA)

Lieferumfang:
  • DB_211-101_HB3
  • DB_212-381_HB3
Hinweis:
- Beleuchtungsfunktionen
- Realistische Fahreigenschaften mit sich drehenden Radsätzen
- Die Loks haben einen Lokführer, welcher mittels Schieberegler manuell oder über Kontaktpunkte gedreht und versteckt werden kann.
Best.-Nr.:

 V70XHB3622

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 02.12.2010
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Karwendelexpress -Set 1Karwendelexpress -Set 1
Beschreibung: Der „Karwendel Express“ der DRG (Ep. 2) Um 1932 stellte die Deutsche Reichsbahn für ihre Bahnstrecke von Münche ...

Mehr Infos
bis 09-11-2025
statt 5.99 €
4.79
Rabatt: 20%
Preis incl. der geltenden MwSt.

Mehrbegriffige VerkehrszeichenMehrbegriffige Verkehrszeichen
Beschreibung: Dieses Set besteht aus 2 mehrbegriffigen Verkehrszeichen.Dieses Verkehrszeichen regelt die Geschwindigkeit auf der Strasse.Es besitzt k ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

SandkastenSandkasten
Beschreibung: Der Sandkasten, auch als Buddelkasten oder Sandkiste bezeichnet, wird immer noch von Kindern gern genutzt. Man findet ihn in Gärten ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

DR 01 118 mit Tender T34 und T32 in Epoche III/IVDR 01 118 mit Tender T34 und T32 in Epoche III/IV
Beschreibung: DR_01_118 mit Tender T34 und T32 in Epoche III/IV In der Zeit von 1926 bis 1938 stellte die DRG 231 Lokomotiven der BR 01 in Dienst, ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Dieselloks DBAG BR 232.9 Railion-DB-LogisticsDieselloks DBAG BR 232.9 Railion-DB-Logistics
Beschreibung:Bei der Baureihe 232.9 handelt es sich um Umbauloks die aus der Baureihe 234 entstanden. Da die Loks für den schweren Güterzugd ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Taurus Set 5 - Taurus-Loks der Reihe 182 Taurus Set 5 - Taurus-Loks der Reihe 182
Beschreibung: Die DB hat 25 Taurus-Loks der Baureihe 182 in ihrem Besitz. Die Loks werden hauptsächlich im Güterverkehr eingesetzt und somi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Triebwagen-Einheiten der Baureihe DBAG 420Triebwagen-Einheiten der Baureihe DBAG 420
Beschreibung: Die Züge der DB-Baureihe 420 sind dreiteilige Elektrotriebzüge und die ersten für den S-Bahn-Verkehr in den Wechsels ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Desiro ESB TriebwagenDesiro ESB Triebwagen
Beschreibung:Das Set enthält das Modell des  Diesel Triebwagen Desiro der Baureihe VT642 der Elbe-Saale BahnLieferumfang: DBAG_Desiro ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.79
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe