Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Dieselloks der DB V60 Sparset Ep III - IV


 Dieselloks der DB V60 Sparset Ep II im EEP-Shop kaufen
 Dieselloks der DB V60 Sparset Ep II im EEP-Shop kaufen
 Dieselloks der DB V60 Sparset Ep II im EEP-Shop kaufen
 Dieselloks der DB V60 Sparset Ep II im EEP-Shop kaufen
 Dieselloks der DB V60 Sparset Ep II im EEP-Shop kaufen
Dieselloks der DB V60 Sparset Ep II im EEP-Shop kaufen Dieselloks der DB V60 Sparset Ep II im EEP-Shop kaufen Dieselloks der DB V60 Sparset Ep II im EEP-Shop kaufen Dieselloks der DB V60 Sparset Ep II im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NHB30012

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 17.12.2010
Dateigrösse: 10.98 MB
Ihr Preis:
nur 17.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 3 4
3
2
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
2
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
3
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
2
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Zu Beginn der 50iger Jahre (ab 1952) wurden die meist schon sehr betagten Dampfloks für Vorschubaufgaben (Rangierarbeiten) wegen Überalterung und erhöhter Störanfälligkeit ausgesondert. An ihre Stelle traten die Dieselloks, die wesentlich kostengünstiger und schneller Einsatzbereit waren als die Dampfloks.

Im Jahre 1952 wurde mit der Entwicklungsarbeit der Baureihe V 60 im Bundesbahnzentralamt in München (BZK-München) begonnen. Als Ergebnis dieser Entwicklungsarbeit wurde ab dem Jahre 1956 mit der Serienfertigung dieser Baureihe begonnen.

Die V 60 wurde von der Machinenfabrik Henschel hergestellt. Es handelt sich bei dieser Lok um eine dieselhyrdaulische Vorschublok mit Stangenantrieb. Die Lok wird im Rangierdienst eingesetzt. Auch in der Industrie war die Lok sehr beliebt (als Verschublok). So wurde z.B. die V60 als Verschublok auch bei der Karsdorfer-Eisenbahngesellschaft (KEG) eingesetzt.

Mit Einführung der Computerziffern bei der DB fand eine Unterteilung der V 60 Baureihe nach Lokgewichten statt. So entstanden die Bezeichnungen DB 260 und DB 261.

Die DB-AG führt die Bezeichnungen der V 60 Diesellokbaureihe heute unter den Bezeichnungen: 360, 361, 364 und 365.

Lieferumfang:
Das Sparset enthält die Shopartikel:

V70XHB3601
  • DB_V60_114_HB3
  • DB_V60_860_HB3

V70XHB3604
  • DB_260-106_HB3
  • DB_260-435_HB3

V70XHB3605
  • DB_260-324_HB3
  • DB_260-417_HB3

V70XHB3608
  • DB_360-720_HB3
  • DB_360-853_HB3

V70XHB3609
  • DBAG_360-240_HB3
  • DBAG_365-435_HB3
Hinweis:
- Beleuchtungsfunktion
- realistische Fahreigenschaften mit sich drehenden Radsätzen
- Die Loks haben einen beweglichen Lokführer welcher mittels Schieberegler manuell oder über Kontaktpunkte bewegt werden kann.

Technische Daten finden Sie bei dem jeweiligen Shopartikel.
Dieselloks der DB V60 Sparset Ep II im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dieselloks der DB V60 Sparset Ep II im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dieselloks der DB V60 Sparset Ep II im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dieselloks der DB V60 Sparset Ep II im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dieselloks der DB V60 Sparset Ep II im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Dieselloks der DB V60 Sparset Ep II im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V70NHB30012

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 17.12.2010
Ihr Preis:
nur 17.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

BBB Bahnsteig Bahnhof Baukasten UD1BBB Bahnsteig Bahnhof Baukasten UD1
Beschreibung des Autors:Ich erinnere mich heute noch daran, dass wenn wir in jungen Jahren (50zigern) zur Oma gefahren sind, Personenzüge in den ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellok Ns3 (600 mm Spurweite) 12 VariantenDiesellok Ns3 (600 mm Spurweite) 12 Varianten
Diesellokomotive für Feldbahnen – Typ Ns3Ab 1952 wurden bei VEB Lokomotivbau "Karl Marx" Babelsberg 280 Loks vom Typ Ns3 gebaut, ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.29
Preis incl. der geltenden MwSt.

Normalspur EKW Weichen mit gelbem Hand - Antrieb EKW54-190-1:9-HOLZ Normalspur EKW Weichen mit gelbem Hand - Antrieb EKW54-190-1:9-HOLZ
Beschreibung: Im Set enthalten ist ein Normalspur - Weichensystem und Gleis, nach der Bauart S54 mit Holzschwellen. Die animierten Weichen verfü ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks ÖBB 1044 Epoche VE-Loks ÖBB 1044 Epoche V
Beschreibung: Die Reihe 1044 der ÖBB ist eine elektrische Universallokomotive. Man hat sie sowohl für den schweren Schnellzug- als auch G&uu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Diesellok der Baureihe 201 der DRDiesellok der Baureihe 201 der DR
Beschreibung: Als der Lokomotivbau „Karl Marx“ in Babelsberg auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1964 die V 100 001 , und ein Jahr sp&a ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesel-Loks Kö II der DB in Epoche III - Set 1Diesel-Loks Kö II der DB in Epoche III - Set 1
Beschreibung:  Die Kleinlokomotiven der Leistungsgruppe II (Beispiel: Baureihe Kö II) wurden als Kleinlokomotiven mit geringer Masse und ger ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellokomotive  232 663 der DBAGDiesellokomotive 232 663 der DBAG
Beschreibung: Eine eher seltene Ausführung der Baureihe 232 ist die 232 663. Diese Lok wurde mit schallisolierenden Kühlluftöffnungen a ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diesellokomotive HGK_DE65Diesellokomotive HGK_DE65
Beschreibung:Dieselelektrische Lokomotive Class66.Die Hafen und Güterverkehr Köln AG (HGK) hat 2 Loks dieses Typs im Einsatz. Die Dieselloks ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe