Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Dieselloks V36 der DR/DRG in Epoche II/III


 Dieselloks V36 der DR/DRG in Epoche im EEP-Shop kaufen
 Dieselloks V36 der DR/DRG in Epoche im EEP-Shop kaufen
 Dieselloks V36 der DR/DRG in Epoche im EEP-Shop kaufen
 Dieselloks V36 der DR/DRG in Epoche im EEP-Shop kaufen
 Dieselloks V36 der DR/DRG in Epoche im EEP-Shop kaufen
Dieselloks V36 der DR/DRG in Epoche im EEP-Shop kaufen Dieselloks V36 der DR/DRG in Epoche im EEP-Shop kaufen Dieselloks V36 der DR/DRG in Epoche im EEP-Shop kaufen Dieselloks V36 der DR/DRG in Epoche im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70XHB3634

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 25.11.2010
Dateigrösse: 2.09 MB
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 4 5
4
3
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
3
Detaillierung und Materialnachbildung
3
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
4
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
3
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Während des Zweiten Weltkrieges beschaffte die Wehrmacht eine Grosszahl an unterschiedlichen Diesellokomotiven. Die V36 mit der Achsfolge C hatte sich davon am besten bewährt und wurde in hohen Stückzahlen gebaut. Diese Maschine kann man als den Vorläufer der V60 der Deutschen Bundesbahn betrachten (heute Reihen 360-365).
Charakteristisch für diese Lok ist der Endführerstand. Über eine Blindwelle wurden mittels Kuppelstangen die drei Radsätze angetrieben. Die Deutsche Bundesbahn übernahm sehr viele dieser Maschinen und setzte sie in den 1950er-Jahren sogar im Personenzugdienst ein. Bis 1952 wurden einige V36 nachgebaut, zum Teil aus lagernden Ersatzteilen.
Einige V36 waren für Einmannbetrieb und für Doppeltraktion ausgerüstet, manche erhielten zur besseren Streckensicht eine Aussichtskanzel auf dem Führerhausdach. Bei der Deutschen Bundesbahn wurden die letzten V36 (ab 1968 hießen sie 236) im Jahr 1982 aus dem Plandienst ausgemustert. V36 123 mit Aussichtskanzel ist eine betriebsfähige Museumslok.
Zur DR in der ehemaligen DDR gelangten 42 Loks dieser Baureihe. V36 027 blieb von den DR-Loks erhalten.

Technische Daten
Baujahr(e): ab 1938
Ausmusterung: DB: bis 1981
DR: bis 1985
FS: bis 1971
Achsformel: C
Länge über Puffer: 9200 mm
Dienstmasse: 39 bis 43 t
Höchstgeschwindigkeit: 55/60 km/h
Installierte Leistung: 265 kW/360PS
Anfahrzugkraft: 127 bis 140 kN
Treibraddurchmesser: 1100 mm
Motorbauart: 6-Zylinder Diesel-Reihenmotor mit 98 l Hubraum
Leistungsübertragung: hydraulisch
Tankinhalt: 400/700/1500 l
Lokbremse: Druckluftbremse

Lieferumfang:
  • DR_V36_032_HB3
  • DRG_V36_053_HB3
Hinweis:
- Beleuchtungsfunktionen
- Realistische Fahreigenschaften mit sich drehenden Radsätzen
- Die Loks haben einen Lokfuehrer welcher mittels Schieberegler manuell, oder über Kontaktpunkte bewegt werden kann.
Dieselloks V36 der DR/DRG in Epoche im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dieselloks V36 der DR/DRG in Epoche im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dieselloks V36 der DR/DRG in Epoche im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V70XHB3634

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 25.11.2010
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Rottenkraftwagen SKL24 Bauart Schöneweide mit LadekranRottenkraftwagen SKL24 Bauart Schöneweide mit Ladekran
Beschreibung: Der Gleiskraftwagen SKL 24, auch Typ Schöneweide genannt, wurde für den Gleisbau und die Streckenunterhaltung bei der Deutsch ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Güterzuglokomotive BR 152 der DB-Railion - Set 2Güterzuglokomotive BR 152 der DB-Railion - Set 2
Beschreibung:Als Ersatz für die in Tage gekommenen Güterzuglokomotiven der Baureihe 140, 150 und 151 bestellte die DBAG 1995 bei Krauss-Maff ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

Reisezugwagen der DB in EpIV einfarbige Lackierung - Starter-SetReisezugwagen der DB in EpIV einfarbige Lackierung - Starter-Set
Beschreibung:Für den Fernreiseverkehr beschaffte die DB ab Ende der 50´er Jahre neue moderne 26,4m lange Reisezugwagen die den UIC-Vorgaben ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dieselloks Kö III der DBAG in Epoche V - Set 3Dieselloks Kö III der DBAG in Epoche V - Set 3
Beschreibung: Das Set enthält 2 Modelle der Kö III der DBAG in Epoche V.Nach dem Zweiten Weltkrieg waren die zu verfahrenden Zugteile teilwe ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

BR 78 TenderlokomotiveBR 78 Tenderlokomotive
Beschreibung: Die aus der preußischen T 18 hervorgegangene BR 78 gehört zu den von Anfang an geglückten Entwürfen der Eisenbahn ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks DB E50 in Epoche III - erste LieferserieE-Loks DB E50 in Epoche III - erste Lieferserie
Beschreibung: Mit dem Neubauprogramm für Elektrolokomotiven der Einheitsbauart wurden ab 1957 auch die schweren Maschinen der Reihe E50 ausgelief ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok der RhB Ge 4/4 III - Set 2 (sSpur 1000mm)E-Lok der RhB Ge 4/4 III - Set 2 (sSpur 1000mm)
Beschreibung:Das Set enthält eine 4-achsige E-Lok der Rhätischen Bahn (RhB Ge 4/4 III).Die Rhätische Bahn feiert dieses Jahr 2010 ihr h ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Güterwagenset O 10 der DB, Epoche IIIaGüterwagenset O 10 der DB, Epoche IIIa
Beschreibung:Güterwagenset bestehend aus 4 Wagen der Gattung O 10 mit verstellbarer Ladung, unterschiedlichen Wagennummern und Bauausführung ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.69
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe