Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set 2


 Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen
 Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen
 Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen
 Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen
 Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen
Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NJW30121

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 17.02.2020
Dateigrösse: 45.37 MB
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 4 5
4
3
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
3
Detaillierung und Materialnachbildung
4
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
3
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
3
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Dieses Set 2 enthält zwei, in Bauart, Beschriftung und Innenausstattung unterschiedliche 2- achsige Wendezug- Personenwagen 2. Klasse der DB (Epoche 3), die auch als „rote Donnerbüchsen“ bekannt sind. Der dritte Wagen dieses Sets ist die Nachbildung eines von der DB zum Steuerwagen umgebauten ehemaligen Güterzugpackwagens der Kriegsbauart. Der Wagen ist mit einer Nachbildung eines Führerstandes mit Steuerpult und einem 2-Licht- Spitzensignal ausgestattet.

Mit dem Namen Donnerbüchse bezeichnete man die zweiachsigen Durchgangspersonenwagen der Deutschen Reichsbahn, die ab 1921 gebaut wurden, als man sich entschloss, die Waggonbauarten zu vereinheitlichen. So wurden u.a. 2-achsige Personenwagen mit offenen Einstiegsbühnen und Übergangsmöglichkeit zum nächsten Wagen vorgesehen. Ziel war es, recht einfache Wagen mit vielen Sitzplätzen zu schaffen. Als Einsatzgebiet wurde der Nahverkehr auf Hauptbahnen geplant.

Als ab dem Beginn der 1950er-Jahre bei der DB der Betrieb von Wendezügen begann, wurden auch einige der durch den allmählichen Wegfall der Güterzugbegleitwagen überzählig vorhandenen Gepäckwagen zu Wendezugsteuerwagen umgebaut.

Viele dieser bis dahin grünen Wagen wurden dabei passend zu den roten Donnerbüchsen ebenfalls rot lackiert.

Als 1956 die 3. Klasse wegfiel, wurden die Wagen der ehemaligen 2.-Klasse zur 1.-Klasse und die ehemalige 3.-Klasse zur 2.-Klasse umgezeichnet. Anders als bei den übrigen Reisezugwagen erhielten die roten Donnerbüchsen jedoch keinen elfenbeinfarbenen 1. Klasse- Kennzeichnungsstreifen über den Fenstern.

(Hinweis: Die zu diesem Set passenden roten Wagen mit 1. Klasse- Abteilen sind Bestandteil des Ergänzungssets JW30122.)

Eingesetzt wurden die Wagen in vielen Regionen Westdeutschlands vor allem vor/hinter Dieselloks der Baureihe V36 (z.B. in den Bereichen um Flensburg, Heiligenhafen, Hamburg, Wuppertal, Frankfurt oder Nürnberg). Jedoch sind auch Einsätze hinter Dampflokomotiven wie der BR 78 sowie hinter Schienenbussen der Bauarten VT75 und VT98 bekannt.

(Die in den Screenshots abgebildeten Lokomotiven sind nicht Bestandteil dieses Sets. Ein Teil der Screenshots entstand auf meiner Hamburg- Anlage „Die Pfeilerbahn“ (in Vorbereitung)

Jörg Windberg (JW3)

Lieferumfang:

3 Modelle eines Wendezuges der DB, Epoche III mit 2 roten Donnerbüchsen 2. Klasse (Bi-rot1Nur und Bi-rot2Nur) beheimatet in der Bundesbahndirektion Nürnberg. Sowie 1 passenden roten Wendezugsteuerwagen (Pwif-rot1, Umbau aus einem Güterzuggepäckwagen der Kriegsbauart)

gespeichert in: Resourcen-Rollmaterial-Schiene-Personenwaggons-

Hinweise:

Alle Modelle weisen eine detaillierte, dem jeweiligen historischen Vorbild entsprechende Inneneinrichtung sowie die Personenwagen eine in 2 Stufen per Slider einstellbare, unterschiedlich dichte Besetzung der Abteile mit Personen auf.

Natürlich besitzen alle Waggons neben einer korrekten Beschriftung, Benummerung und Beheimatung (in diesem Set: BD Nürnberg) auch vorbildgetreue Zuglaufschilder, verstellbare Übergangsbrücken sowie versenk- und drehbare Oberwagenlaternen (Tag- und Nachtzeichen). Am Steuerwagen kann bei geschobenem Zug an der Führerstandsseite ein „elektrisches“ 2-Licht- Spitzensignal geschaltet werden. Bei gezogenem Zug wird das rot leuchtende Schlusssignal gesetzt.

Die LOD- Stufen- Einteilung entspricht den neuesten Modellbau- Richtlinien von Trend.

Die Waggons wurden in bewährter Weise von Stefan Köhler- Sauerstein SK2 konstruiert, der Inhaber des Urheberrechts ist. Das uneingeschränkte Nutzungsrecht liegt dagegen in meinen Händen (JW3).

Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen Bild 6 Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen Bild 6 Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen Bild 6 Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen Bild 6 Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen Bild 6 Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set im EEP-Shop kaufen Bild 12 
Best.-Nr.:

 V11NJW30121

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 17.02.2020
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Jungs - Sommer Set 1Jungs - Sommer Set 1
Beschreibung: Mit diesem Set erhalten Sie 8 Jungs im Sommer Outfit die Sie gern auf ihrer Anlage platzieren können. Lieferumfang: Resourcen\Ls ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

eepshopping Guthaben 30 €eepshopping Guthaben 30 €
...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 30.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks E52 der DRG in Epoche IIE-Loks E52 der DRG in Epoche II
Beschreibung: Die Baureihe Bayerische EP 5 (ab 1927: Baureihe E 52) war eine Elektrolokomotive für den schweren Personenzugverkehr der Deutschen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnhof  KAROW | EG, Güterschuppen und AbortBahnhof KAROW | EG, Güterschuppen und Abort
Beschreibung: Bahnhof Karow (Empfangsgebäude mit Güterschuppen und Abort)   Gut und Dorf Karow liegen in Mecklenburg-Vorpommern | La ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Speisewagen der DR in Epoche III - Set1Speisewagen der DR in Epoche III - Set1
Beschreibung: Die Speisewagen der genieteten und geschweißten Stahlbaurt, welche von der MITROPA ab 1928 in drei Baulosen beschafft wurden, gel ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Panoramawagen, Schmalspur, BEx Typ A - 1.Klasse Ep5Panoramawagen, Schmalspur, BEx Typ A - 1.Klasse Ep5
Beschreibung: Beschreibung: In diesem Set wurden die Panoramawagen der zweiten Klasse BEx Typ A Epoche 5 mit 34 Sitzplätzen in Anlehnung a ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Personenwaggon, ADbmpsz-81-91 1.Klasse/FahrradwagenPersonenwaggon, ADbmpsz-81-91 1.Klasse/Fahrradwagen
Beschreibung:Beschreibung: In diesem Set wurde der Personenwaggon mit Fahrradgepäckabteil ADbmpsz 81-91 in Anlehnung an das Original nachgebildet ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.79
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

1. Klasse Altbauwagen - Hecht der DR in EpIII1. Klasse Altbauwagen - Hecht der DR in EpIII
Beschreibung:Die Reisezugwagen der Ganzstahlbauart A4ü aus dem Jahre 1923 wurden eigens für den Hapag-Lyod-Verkehr zu den großen Ozean ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe