Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Dreiachsige Umbauwagen erster/zweiter Klasse der DB in Epoche IV


 Dreiachsige Umbauwagen erster/zweit im EEP-Shop kaufen
 Dreiachsige Umbauwagen erster/zweit im EEP-Shop kaufen
 Dreiachsige Umbauwagen erster/zweit im EEP-Shop kaufen
 Dreiachsige Umbauwagen erster/zweit im EEP-Shop kaufen
 Dreiachsige Umbauwagen erster/zweit im EEP-Shop kaufen
Dreiachsige Umbauwagen erster/zweit im EEP-Shop kaufen Dreiachsige Umbauwagen erster/zweit im EEP-Shop kaufen Dreiachsige Umbauwagen erster/zweit im EEP-Shop kaufen Dreiachsige Umbauwagen erster/zweit im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 15
Best.-Nr.: 

V15NSK20262

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 12.04.2022
Dateigrösse: 78.35 MB
Ihr Preis:
nur 6.89
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
5 1 5
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Zwischen 1954 und 1959 wurden von verschiedenen Ausbesserungswerken der DB mehr als 4.700 Wagen der Bauart B3yg und 1.118 der Bauart AB3yg aus Personenwagen diverser Vorkriegsbauarten gefertigt. Beim Umbau der Wagen wurde in den allermeisten Fällen das Untergestell, die Laufwerke und die Bremsanlage übernommen. Ansonsten wurde der Wagenkasten komplett neu aufgebaut. Die Vorräume mit den Einstiegstüren waren, wie bei den Wagen der Vorkriegsbauart, um ca. einen halben Meter gegenüber den Längsseiten eingezogen und waren über einfachen Drehtüren von außen zugänglich. Bei den zweiteiligen Seitenfenstern konnte der obere Teil herabgelassen werden.

Der gemischtklassige Wagen unterteilte sich Im Inneren in drei Großräume. Davon bildete der größere Teil des erste Klasse Bereiches den Nichtraucherbereich mit 16 Sitzplätzen und der kleinere mit acht Plätzen den Raucherbereich. In der ersten Klasse kamen ausziehbare weiche Stoffsitze mit Kopf- und Backenstützen zum Einsatz. Die Sitzteilung betrug in allen Abteilen 2+2. Im anderen Wagenteil befand sich der Bereich der zweiten Klasse mit den dafür üblichen Kunstledersitzen auf Rohrrahmengestellen für 24 Reisende. Die Sitzteilung war 2+3 bzw. 2+2 an den Trennwänden. Hier waren teilweise Klappbänke eingebaut, um sperrige Gegenstände mit befördern zu können. Vom Vorraum des dieses Großraumes konnte das WC betreten werden.

Alle Wagen waren mit einer Hochdruck-Klappen-Dampfheizung ausgestattet, bei vielen Wagen wurde diese um eine elektrische Heizanlage ergänzt. Belüftet wurden die Wagen durch eine einfache Klappenöffnung an den äußeren Stirnseiten der Großräume.

Bei der Erprobung der Wagen stellte man sehr schnell fest, dass die Laufeigenschaften gerade bei höheren Geschwindigkeiten sehr zu wünschen übrigließen. Um Die Wagen bis zu einer zul. Höchstgeschwindigkeit von 100 Km/h auch auf Hauptbahnen einsetzen zu können, entschloss man sich dazu jeweils zwei Wagen als ein Pärchen fest zu kuppeln und nur so einzusetzen. Das bescherte eine etwas bessere Laufruhe. Oft kam jedoch vor, dass die Wagen sich teilweise sehr aufschaukelten, was teilweise zu einem unangenehmen Fahrgefühl führte.

Somit kamen diese Wagen in den verschiedensten Kombinationen im Personenzugdienst zum Einsatz. Anfänglich gab es auch Eilzugläufe und sogar Interzonenzugverbindungen mit diesem Wagenmaterial.

In diesem Set sind jeweils ein Pärchen in der Kombination AB+AB sowie ein Pärchen in der Kombination AB+B in typischer Farbgebung und Beschriftung der Epoche IV enthalten.

Zwei vorbereitete Pärchen werden als Zugdatei in das Verzeichnis Resourcen\Blocks\Rolling-Stock\Umbauwagen installiert.

Technische Daten:

Länge über Puffer: 13,3m

Wagenkastenbreite: 3,09m

Wagenkastenhöhe: 4,05m

zul. Höchstgeschwindigkeit: 100 Km/h

Heizung: Hhzk, teilweise ElHz

Bremse: W-P, K-P, Kkp oder KE-GP

Lieferumfang:
  1. Modelldateien:

    1. DB_Nah-AB3yge-A-37762Han_SK2
    2. DB_Nah-AB3yge-A-38107Nür_SK2
    3. DB_Nah-AB3yge-B-38106Nür_SK2
    4. DB_Nah-B3yge-B-88694Han_SK2

  2. Zugdateien:
    1. DB-3xUmbau-Paar-AB+AB.rss (DB_Nah-AB3yge-A-38107Nür_SK2 + DB_Nah-AB3yge-B-38106Nür_SK2)
    2. DB-3xUmbau-Paar-AB+B.rss (DB_Nah-AB3yge-A-37762Han_SK2 + DB_Nah-B3yge-B-88694Han_SK2)
Hinweise:

Die Modelle besitzen folgende Extras:

  • Öffnung des Verschlossenen Überganges und Herstellung aller Kupplungsverbindungen an dieser Seite mittels Schieberegler.
  • Die Pufferhülsen der Wagen schieben sich in Gleisradien ineinander – kein Überschieben der Puffer mehr!
  • Aktivierung von Dampf an beiden Enden des Wagens, zur Simulation von Dampfaustritt bei der Dampfheizung.
  • Zu öffnende Einstiegstüren.
  • Einstellbare Fahrgäste im Innenraum.
  • Zugschlussbeleuchtung unabhängig von der Innenbeleuchtung über Schieberegler schaltbar.
  • Zuglaufschilder über Schieberegler einstellbar.
  • Weiterhin verfügen die Modelle über eine dem Original angelehnte Inneneinrichtung und eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera sowie Beleuchtungsfunktion.
  • Die Zuglaufschilder sowie die Wagennummer, Heimatbahnhöfe mit dazugehöriger Direktionsabkürzung und die Revisionsanschriften sind über die Funktion der Text-Textur (ab EEP 15) editierbar.
  • Die restlichen Anschriften am Waggon sind über die Funktion der Usertextur editierbar. (Tauschtextur liegt dem Set bei)

Weitere Besonderheit dieser Modelle:

Wie in der Beschreibung dieser Modelle bereits erwähnt, sind diese Wagen als festgekuppelte Pärchen im Einsatz gewesen. Dieser Umstand wurde an den Modellen nachempfunden.

Die Modelle besitzen in ihrer Bezeichnung (Modellname) immer den Zusatz (großes) A oder (großes) B. Beim Aufgleisen der Wagen ist darauf zu achten, dass die offenen Enden der Wagen zueinander zeigen. Es sollte immer nur Wagen A an Wagen B gekuppelt werden, da sonst die Schläuche der Bremsluftleitung und der E-Heizung nicht zu einander passen würden. Die Reihung und Kombination der Wagen können dabei beliebig gewählt werden. Mittels Schieberegler lässt sich der Rollladen am geschlossenen Übergang öffnen sowie sämtliche Leitungs- und Kupplungsverbindungen auch an diesem Ende des Wagens aktivieren.

Die Modelle dieses Sets sind sog. High-Poly-Modelle und besitzen vier LOD-Stufen mit durchschnittlich:

LOD 0 besteht aus ca. 173.500 Dreiecken
LOD 1 besteht aus ca. 38.500 Dreiecken und schaltet in 60 m Entfernung
LOD 2 besteht aus ca. 4.050 Dreiecken und schaltet in 160 m Entfernung
LOD 3 besteht aus ca. 6000 Dreiecken und schaltet in 450 m Entfernung
LOD 4 besteht aus ca. 150 Dreiecken und schaltet in 700 m Entfernung.

Für die korrekte Darstellung und Änderung der Anschriften werden folgende Schriften benötigt:

DIN 1451 Mittelschrift DB und DIN 1451 Engschrift

Dreiachsige Umbauwagen erster/zweit im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dreiachsige Umbauwagen erster/zweit im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dreiachsige Umbauwagen erster/zweit im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dreiachsige Umbauwagen erster/zweit im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dreiachsige Umbauwagen erster/zweit im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Dreiachsige Umbauwagen erster/zweit im EEP-Shop kaufen Bild 6 Dreiachsige Umbauwagen erster/zweit im EEP-Shop kaufen Bild 12 Dreiachsige Umbauwagen erster/zweit im EEP-Shop kaufen Bild 13 
Best.-Nr.:

 V15NSK20262

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 12.04.2022
Ihr Preis:
nur 6.89
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Dieseltriebwagen Baureihe 620 Dieseltriebwagen Baureihe 620 "Alstom Coradia Lint81" DBAG vareo - dreiteilig
Beschreibung:   Wer bereits das Set V15NAG30044 "Dieseltriebwagen Baureihe 622 Alstom Coradia Lint54 DBAG vareo" erworben hat, erh&au ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 10.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

„Zeche3 Set1“ „Zeche3 Set1“
Beschreibung: Mit dem EEP-Modell-Set „Zeche3 Set1“ erhalten Sie Modelle zur Gestaltung einer Zechenanlage. Die Modelle entsprechen keinem ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.62
Preis incl. der geltenden MwSt.

InnoFreight SchüttgutwagenInnoFreight Schüttgutwagen
Beschreibung: Das Set enthält einen selbstentladenden Sggmmrrs 31 80 4658 InnoFreight-Wagen für den Transport von Erzen und anderen Sch&uum ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Hbbillns der FSHbbillns der FS
Beschreibung:Das Set enthält 5 Güterwagen der FS, die Modelle haben LOD Funktion LOD0, LOD1 und LOD2 sowie Schlusstafeln die mittels KP oder ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

D-Zug-Gepäckwagen der preußischen Staatsbahn, Epoche 1D-Zug-Gepäckwagen der preußischen Staatsbahn, Epoche 1
Beschreibung: Angeboten wird ein 4-achsiger Gepäckwagen in der Ausführung der Zeit vor dem 1. Weltkrieg. 1891 führte die Preußi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzugwagen B4ü35 der DB –Epoche 3bSchnellzugwagen B4ü35 der DB –Epoche 3b
Beschreibung: Die hier angebotenen Wagen entsprechen den bei der DB noch in großen Stückzahlen vorhandenen ehemaligen 3. Klasse- Wagen, di ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

IC 2. Klasse Abteilwagen | Bvmz185 | DB-AG | Ep. VIC 2. Klasse Abteilwagen | Bvmz185 | DB-AG | Ep. V
Beschreibung: Beschreibung: Beim Bvmz185 handelt sich um einen in Zusammenarbeit mit dem BZA Minden konstruierten, druckertüchtigten, klimatisi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

IC 1. Klasse Abteilwagen Avmz 207 der DB in EpIVIC 1. Klasse Abteilwagen Avmz 207 der DB in EpIV
Beschreibung: Das Set umfasst acht 1.-Klasse IC-Abteilwagen der Gattung Avmz207 in der ursprünglichen TEE-Farbgebung. Es sind Wagen der ers ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe