Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

DSG-Schlafwagen, Epoche 3 (preußische Bauart)


 DSG-Schlafwagen, Epoche 3 (preußisc im EEP-Shop kaufen
 DSG-Schlafwagen, Epoche 3 (preußisc im EEP-Shop kaufen
 DSG-Schlafwagen, Epoche 3 (preußisc im EEP-Shop kaufen
 DSG-Schlafwagen, Epoche 3 (preußisc im EEP-Shop kaufen
 DSG-Schlafwagen, Epoche 3 (preußisc im EEP-Shop kaufen
DSG-Schlafwagen, Epoche 3 (preußisc im EEP-Shop kaufen DSG-Schlafwagen, Epoche 3 (preußisc im EEP-Shop kaufen DSG-Schlafwagen, Epoche 3 (preußisc im EEP-Shop kaufen DSG-Schlafwagen, Epoche 3 (preußisc im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 10
Best.-Nr.: 

V10NJW30046

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 30.06.2016
Dateigrösse: 2.85 MB
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 9 5
9
9
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
9
Detaillierung und Materialnachbildung
9
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
9
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
8
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Neben der Entwicklung der markanten Oberlicht-D-Zugwagen (siehe Trend Nr. JW30038-JW30041) wurden in Preußen gegen Ende des vorletzten Jahrhunderts auch Speise- und Schlafwagen entwickelt, die der Bauart der Schnellzugwagen entsprachen. Hinzu kamen Gepäck- und Postwagen im gleichen Baustil.
Waren die Wagen zunächst 4-achsig, ging man in Preußen bei den Sitzwagen und den Speise- und Schlafwagen bald zu sechsachsigen Wagen über, die eine erhöhte Laufruhe boten. Dabei wurden neben Drehgestellen der (amerikanischen) „Schwanenhals“-Bauart auch solche der preußischen Regelbauart verwendet, wie sie der hier angebotene Wagen besitzt. Die Wagen wogen bei einer Länge von 21,5 Metern 56,8 Tonnen und hatten zehn Abteile zu je zwei Betten.
Ab 1922 gingen diese Wagen dann in das Eigentum der neu gegründeten MITROPA über.
Nach 1945 setzte die westdeutsche Nachfolgerin der MITROPA, die DSG, einige dieser Schlafwagen als einfache 30-Bett-Wagen, bis zur Klassenreform 1956 in der 3. Klasse, danach in der 2. Klasse, ein. Die Lokomotiven, hinter denen diese Wagen zum Einsatz kamen (meist an erster oder letzter Stelle im Zug, um die Nachtruhe der Reisenden nicht zu stören), waren alle bekannten Schnellzuglokomotiven der damaligen Zeit.
Ihre letzten Einsätze in der Bundesrepublik erlebten diese Wagen noch zu Beginn der 1960er Jahre als Verstärkungswagen an Feiertagen und in der Ferienzeit, sowie als Messehotels während der großen Messen in Köln, Frankfurt und Hannover.
Auch in der DDR blieben die Wagen dieser Bauart noch längere Zeit bei der dortigen MITROPA im Einsatz.
In den Niederlanden ist einer dieser Wagen bei der Museumseisenbahn Goes-Borsele erhalten geblieben und wird derzeit restauriert.


Lieferumfang:

Resourcen\Rollmaterial\Schiene\Personenwaggons\DSG_WLAB6u-30002-EpIII_JW3.3dm

Hinweise:

Als Konstrukteur der Modelle bleibt Stefan Köhler-Sauerstein Inhaber des Urheberrechts, während ich selbst (JW3) als Herausgeber ein universelles Nutzungsrecht an diesem Modell besitze.

Das Modell hat eine nachgebildete Inneneinrichtung, eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera und Beleuchtungsfunktion. Per Slider können die Oberwagenlaternen (Zugschluss-Signal) angehängt werden, welche in Tag- und Nachtstellung gedreht werden können.
Das Modell besitzt vier LOD-Stufen, die speziell für EEP ab Version 10 (EEP X) angepasst sind. In den Versionen 9 und 8 erfolgt ein früherer LOD-Wechsel, was sich nachteilig auf die Darstellung auswirken kann.


Die Anlagen-Screenshots entstanden auf meiner Shop-Anlage „200,4-Weltrekord!“ (Trend Nr. JW30043).

DSG-Schlafwagen, Epoche 3 (preußisc im EEP-Shop kaufen Bild 6 DSG-Schlafwagen, Epoche 3 (preußisc im EEP-Shop kaufen Bild 6 DSG-Schlafwagen, Epoche 3 (preußisc im EEP-Shop kaufen Bild 6 DSG-Schlafwagen, Epoche 3 (preußisc im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V10NJW30046

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 30.06.2016
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Lada 1500Lada 1500
Beschreibung: Der WAS-2103 war eine Limousine von AwtoWAS, die von 1973 bis 1984 in 1.304.866 Exemplaren produziert wurde und auf dem Fiat 124 Specia ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Speisewagen der DR in Epoche III - Set1Speisewagen der DR in Epoche III - Set1
Beschreibung: Die Speisewagen der genieteten und geschweißten Stahlbaurt, welche von der MITROPA ab 1928 in drei Baulosen beschafft wurden, gel ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnsteigzubehör Set mit Abgang und AufzugBahnsteigzubehör Set mit Abgang und Aufzug
Beschreibung:Passend zu meinen als Free-Modellen erschienenen Bahnsteigen biete ich hier ein Bahnsteigset an. Das Set besteht aus den zu meinen Spline ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Ausbau- und Spielanlage Kreuzungsbahnhof Mittingen (Vollversion)Ausbau- und Spielanlage Kreuzungsbahnhof Mittingen (Vollversion)
Beschreibung:Beschreibung: Beschreibung: Mittingen ist eine kleine Gemeinde im Kreis Maxingen. In einem flachen Talkessel gelegen und nicht weit vom F ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 19.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Universalschlafwagen WLABmh175 (Serie 59 und 63) der DB, TEN rot, Epoche 4Universalschlafwagen WLABmh175 (Serie 59 und 63) der DB, TEN rot, Epoche 4
Beschreibung: Die Universalschlafwagen der Gattung WLABmh174 wurden in insgesamt vier Baulosen von der Hansa Waggonfabrik GmbH in Bremen gefertigt. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.25
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

IC-Speisewagen der ÖBB Bauart WRmz137 im Upgrade DesignIC-Speisewagen der ÖBB Bauart WRmz137 im Upgrade Design
Beschreibung: Im Jahr 2003 wurden die Speisewagen der Bauart WRmz137 von der DB-AG ausgemustert und teilweise verkauft. Rund 10 Wagen gingen dabei ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kombinierter Post-/Gepäckwagen der Preußischen Staatsbahn, Epoche 1Kombinierter Post-/Gepäckwagen der Preußischen Staatsbahn, Epoche 1
Beschreibung: Angeboten wird ein 4-achsiger, kombinierter Post-/Gepäckwagen in der Ausführung der Zeit vor dem 1. Weltkrieg. 1891 füh ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

AB4ü28 Einheits-D-Zugwagen Gruppe 29AB4ü28 Einheits-D-Zugwagen Gruppe 29
Beschreibung:Die Einheits-D-Zugwagen der Gruppe 29 waren eine Weiterentwicklung aus den Einheitsbauarten des Baujahres 1926. Sie wurden zwischen 1928 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe