Beschreibung:
Baumstapel, Bretter-, Balken- und Bohlenstapel satt!!
Dieses Set beinhaltet insgesamt 25 unterschiedliche Stapel an Brettern, Balken und Bohlen, sowie Baumstapel roh und geschält.
Damit lassen sich viele unterschiedliche Szenarien ru
545
4
Module zum Bau einer Spedition-Set1
Ihr Preis: nur 4.39 €
Beschreibung:
Hallen-Module zum Aufbau einer Spedition
Mit diesen Modulen als Gleisobjekte lassen sich Speditions-Hallen schnell und in verschiedenen Arten auf bauen. So mit kann ein lebhafter Spedition Ablauf mit Frachtumschlag dar gestellt werden.Auf
515
1
MAN F7 Sattelzugeinheit für Langholz
Ihr Preis: nur 6.90 €
Beschreibung:
Die MAN F7/F8/F9 waren eine Familie mittelschwerer und schwerer Lkw, die zwischen 1967 und 1987 produziert wurden. In Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern waren diese Fahrzeuge sehr beliebt. Von diesem Fah
5105
10
Straddle Container Carrier
Ihr Preis: nur 5.89 €
Beschreibung:
Straddle Container CarrierPortalhubwagen, der einen Container in einem Containerterminal bewegt.Der Straddle Container Carrier dient zur schnellen Beförderung von Containern die von einer Containerladebrücke be-oder entgeladen wer
525
2
Sägewerk animiert
Ihr Preis: nur 7.90 €
Beschreibung:
Das Modell stellt ein voll animiertes Sägewerk dar. Der gesamte Prozess vom Baumstamm bis zu den Brettern wird simuliert.
Der Stamm rollt vom Magazin auf die Aufnahme, die ihn in Richtung der Sägeblätter transportiert.
555
5
Holzarbeiter im Sägewerk
Ihr Preis: nur 3.90 €
Beschreibung:
Das Set enthält typische Mitarbeiter in einem Sägewerk. Sie sind mit Helm und Hörschutz ausgerüstet, sowie mit Schutzkleidung mit individueller Nummerierung um die Mitarbeiter auch aus großer Entfernung identifizie
525
2
Große Holzhalle für Sägewerk
Ihr Preis: nur 3.90 €
Beschreibung:
Das vorliegende Modell stellt ein große Industriehalle in Holzbauweise dar. Eine umfangreiche Balkenkonstruktion wird von einer Holzverschalung ummantelt. 2 große Rolltore und 2 Schiebetore erlauben die Zufahrt in die Halle. &Uu
515
1
S-Bahn-Tunnel Set 3
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:
EEP Modellset V16NKS10069 „S-Bahn-Tunnel Set 3“
Mit dem EEP Modellset V16NKS10069 „S-Bahn-Tunnel Set 3“ erhalten Sie Modelle, die zur Gestaltung von S- und U-Bahn-Strecken- und Stationen verwendet werden können
0
Neobarocke Stützmauer
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Das Set ermöglicht die freie Konstruktion einer Stützmauer. Seine Ästhetik orientiert sich an der Umgebung der Versöhnungskirche in Völklingen.Die Treppe kann allerdings, wegen der Möglichkeit der unterschiedli
525
2
Sammelset Briefkästen
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:
Das Set enthält hölzerne und metallene Briefkästen, die sowohl zu ländlichen oder waldreichen Holzbauten als auch zu allen Arten von Wohngebäuden passen.
Die hölzernen Briefkästen haben den Charakter von
0
Bestseller
Frauen stehend Set 3
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung:
Frauen stehend in 8 verschiedenen Versionen
Lieferumfang:
Frau17_stehen_WA1
Frau18_stehen_WA1
Frau19_stehen_WA1
Frau20_stehen_WA1
Frau21_stehen_WA1
Frau22_stehen_WA1
Frau23_stehen_WA1
Frau24_stehen_WA1
Hinweise:
Das Modellset kan
575
7
Aufstellpool mit Leiter und Filteranlage
Ihr Preis: nur 1.99 €
Beschreibung:Beschreibung:
Ein moderner Aufstellpool der keine Wünsche offen läßt.Er verspricht Abkühlung an heißen Tagen und viel Spaß für Jung und Alt.Ausgerüstet mit einer Leiter und einer Filteranlage.
Durchm
515
1
Maler Figuren
Ihr Preis: nur 3.49 €
Beschreibung:Beschreibung:
Mit diesem Set erhalten Sie 8 Figuren als Maler/innen zur Ausgestaltung Ihrer EEP Anlage.Lieferumfang:Lieferumfang:
Installiert werden die Modelle wie folgt:
Resourcen\Lselemente\Fauna\Figuren\Figuren_DL1\
Maler_01_DL1
Maler_02
564
6
Güterzuglokomotive BR 185 - Basisset
Ihr Preis: nur 7.99 €
Beschreibung:Die Traxx 2 ist eine Weiterentwicklung der Traxx-Baureihen, gegenüber welchen sie als augenfälligste Änderung einen überarbeiteten Lokkasten besitzt. Die Änderung erfolgte um den neuen, strengeren Sicherheitsnorm
583
8
Wismarer Schienenbus für Schmalspurbahn 750mm un...
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:
Schon in den 1920er Jahren suchten die Kleinbahnen nach Möglichkeiten, schwach ausgelastete Strecken möglichst kostengünstig betreiben zu können.
Nach den ersten Versuchen mit den einmotorigen DSB M 1–3 (1925) un
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:
Die Baureihe 111 ist eine Elektrolokomotiv-Baureihe der Deutschen Bahn. Von den vierachsigen Lokomotiven wurden zwischen 1974 und 1984 insgesamt 227 Maschinen hergestellt. Eingesetzt werden die 160 km/h schnellen Lokomotiven heute vorwiegen
575
7
Straßen- und Tiefbau,
Ihr Preis: nur 2.60 €
Beschreibung:Das Set beinhaltet 92 Modelle zum Nachstellen von Bauszenen im Straßen- und Tiefbau. Durch die hohe Anzahl der mitgelieferten Modelle ist eine Auflistung innerhalb der Sparte kaum möglich. Informationen zu den Modellen und deren In
544
4
IC Steuerwagen Bimdzf 269.0 der DBAG in EpV
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Die Steuerwagen im Fernverkehr waren bei der modernen deutschen Bahn nicht mehr wegzudenken und sind auch nach wie vor noch im aktiven Einsatz. Mit der Einführung des ICE-Farbschemas für alle Reisezugwagen im Fernverkehr erhielten
5115
11
Schienenbus VT95 Set 1 Epoche III
Ihr Preis: nur 6.99 €
Beschreibung:Beschreibung:
In Erinnerung an den Konstrukteur Norbert Popp erscheint das erste Set des VT95. Norbert hatte verschiedene Ausführungen des VT95 begonnen und konnte sie leider nicht mehr fertigstellen.
Im Set ist der VT95-9122 und der Bei
5175
17
Donnerbüchsen- Wendezug der DB, Set 1
Ihr Preis: nur 9.99 €
Beschreibung:
Dieses Set enthält drei, in Bauart, Beschriftung und Innenausstattung unterschiedliche 2- achsige Wendezug- Personenwagen 2. Klasse der DB (Epoche 3), die auch als „rote Donnerbüchsen“ bekannt sind. Einer dieser Wagen
Beschreibung: Das Set enthält 3 E-Loks der Baureihe A1 in Epoche I (Userwunsch)
Lieferumfang:
BadStB_A1_HB3
DRG_A1_Braun_HB3
DRG_A1_Gruen_HB3
Zum Vorbild: Mit dem Wasserkraftwerk Rheinfelden besass die badischen Bahn seit der Jahrhundertwende zum 20. Jahrhundert die Möglichkeit, auch die elektrische Zugförderung auf ihren Strecken einzuführen. Als erste Strecke für die Elektrifizierung bestimmte man die Wiesen- und die Wehratalbahn. Als Lokomotive wählte man aus mehreren eingereichten Entwürfen eine von Siemens-Schuckert und Maffei entwickelte aus. Die Lokomotiven sollten bei einer 10%-Steigung einen 180-t-Zug mit 60 km/h befördern können. Als Höchstgeschwindigkeit waren 75 km/h vorgesehen. Da die Elektrifizierung der Strecke bei Ablieferung der Lokomotive 1910 noch nicht abgeschlossen war, erfolgte die Erprobung auf der Strecke Murnau-Oberammergau der Lokalbahn Aktien-Gesellschaft. Im folgenden Jahr zog die Maschine den Eröffnungszug auf der Strecke Bitterfeld-Dessau und wurde auf der Industrie- und Gewerbeausstellung in Turin gezeigt. Ab 1912 war sie dann auf den badischen Strecken im Einsatz. Die Lokomotive besass einige technische Mängel. So neigte sie zu Schüttelschwingungen. Diese versuchte man bei den Lokomotiven der nachfolgenden Gattung A2 zu verringern. 1923 kam sie zur Hafenbahn Altona, wurde aber noch im gleiche Jahr zerlegt. Die Lokomotive besass einen mit Querverbindungen versteiften aus Wangen bestehenden Rahmen. Die Bodenbleche und Fahrmotorenlagerungen sorgten für weitere Versteifungen. Der Lokomotivkasten bestand aus Stahlblech. Der Maschinenraum zwischen den Führerständen war nicht abgeteilt. Über jedem der Fahrmotoren befand sich ein halbhoher schmaler Vorbau. Bei den Fahrmotoren handelte es sich um Wechselstrom-Reihenschlussmotoren mit Hilfserregung. Die Laufachsen hatten keine Rückstellvorrichtung, die Führung der Lokomotive erfolgte somit nur durch die Kuppelachsen. Der Antrieb erfolgte durch einen Stangenantrieb von zwei um 450 geneigten Treibstangen auf jeweils eine Blindwelle. Der Stromabnehmer war druckluftbetrieben und hatte ein Bügeltrennmesser. Der Öltransformator besass eine Fremdkühlung durch zwei Lüfter. Die Primärwicklung war umschaltbar auf 5, 10 und 15 kV. Die Steuerung erfolgte durch einen Drehtransformator mit elektromotorischem Antrieb und vier Schütze.
Hinweis: Beleuchtungsfunktion ab EEP3 realistische Fahreigenschaften mit sich drehenden Radsätzen Automatischer Spitzen- / Schluß-Signalwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung Die Lampen sind über Schieberegler manuell versenkbar, ab EEP 5 auch über Kontaktpunke Die Loks haben bewegliche Stromabnehmer, welche mittels Schieberegler manuell, ab EEP 5 auch über Kontaktpunke, bewegt werden können.
Technische Daten Nummerierung: 1 Anzahl: 1 Hersteller: SSW, Maffei Baujahr(e): 1910 Ausmusterung: 1923 Achsformel: 1’C’1 Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 13.160 mm Fester Radstand: 3500 mm Gesamtradstand: 9500 mm Dienstmasse: 66,0 t Reibungsmasse: 42,0 t Stundenleistung: 770 kW bei 42 Km/h Dauerleistung: 440 kW bei 42 km/h Anfahrzugkraft: 102,97 kN Treibraddurchmesser: 1200 mm Laufraddurchmesser: 850 mm Stromsystem: 15 kV 16 2/3 Hz; Stromübertragung: Oberleitung Anzahl der Fahrmotoren: 2 Wechselstrom- Reihenschlussmotoren Antrieb: Parallel-Kurbel-Antrieb
Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Lokschuppen in Holzbauweise Beschreibung:
Im Set enthalten ist ein weiteres
Gebäude des Bahnbetriebswerkes
Erstfeld, ein ehemaliger,
weitgehend aus Holz errichteter
Lokschu ...
Ganzstahlwagen der DRG A4ü-26 Beschreibung:Einheits-D-Zug-Wagen
der DRG (Bauart 26)Die 1.Kl-Wagen
liefen alle auf
Schwanenhalsdrehgestellen
(amerikanische Drehgestelle der
Bauart O ...
Sport Stadion EEP Arena Beschreibung:Dieses Stadion ist
frei erfunden, aber angelehnt an
die bekannten Stadien der
Bundesliga. Die Bandenwerbung zeigt
nur EEP-beteiligte Firm ...
E-Loks E 11 der DR in Ep III Beschreibung: Ab 1962 begann die
Serienlieferung der ersten
Neubauelektrolokomotiven vom LEW an
die DR. Für den Reisezugdienst
wurde die E11 besc ...
BR 143 S-Bahn-Lackierung der DR in Epoche IVb Beschreibung:Da bei der DB Anfang
der 90er Jahre ein Mangel an
Lokomotiven bestand, mietet sie von
der DR die dort schon
bewährten Loks der BR ...
E-Loks 211 der DR blaue Farbgebung in Epoche IV Beschreibung: Nach der Umstellung
auf EDV-Nummern erhielt die Reihe
E11 die Baureihennummer 211.Die
blauen S-Bahnloks behielten diesen
Anstrich aber n ...