Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional
EEP Eisenbahn-Simulator eisenbahn.exe im EEP-Shop

E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Epoche IV - Set 3


 E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Ep im EEP-Shop kaufen
 E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Ep im EEP-Shop kaufen
E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Ep im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

HB3594

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 03.03.2010
Ihr Preis:
nur 3.35
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Das Set enthält 2 E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Epoche IV - Set 3.
 
Im Dezember 1955 nahm die erste Ae 6/6-Serienmaschine den Betrieb auf und dokumentiert damit bis heute eine Meisterleistung des schweizerischen Lokomotivbaus. Die Schweizerische Lokomotiv- und Maschinenfabrik/SLM Winterthur baute bis 1966 für die SBB insgesamt 120 Lokomotiven dieses Typs.

Die elektrische Ausrüstung lieferten die Firmen Brown, Boverie & Cie./BBC und Maschinenfabrik Oerlikon/MFO. Sie waren mit ihren 6.000 PS ausgesprochene Kraftpakete und wurden hauptsächlich am Gotthard eingesetzt. Deshalb nannte man sie auch ganz einfach die "Gotthardlok".

Die ersten 25 Exemplare schmückte man mit auffallenden Chromstreifen und einem Kantonswappen auf beiden Seiten. Jede Lok wurde nach der Auslieferung in einer feierlichen Zeremonie auf den jeweiligen Kantonsnamen getauft. Die anderen Maschinen der Serie taufte man mit etwas weniger Aufwand auf die Namen von schweizerischen Städten, die großteils von Ae 6/6 durchfahren wurden. Die markanten Sechsachser waren nicht nur der Stolz von Industrie und Eisenbahn, sie genossen landauf, landab eine ähnliche Beliebtheit beim Volk wie das legendäre SBB-Krokodil.

Lieferumfang:
  • SBB_Ae610_463_HB3.gsb
  • SBB_Ae620_500_HB3.gsb
Technische Daten
Nummerierung:         11401-11520
UIC:                  Ae 610 401 - Ae 610 520
Anzahl:                          120
Hersteller:     SLM Winterthur, BBC Baden, MFO Zürich
Baujahr(e):            1952 - 1966
Ausmusterung:          ab 2002
Achsformel:                Co’ Co’
Dienstmasse:               120 t
Höchstgeschwindigkeit:  125 km/h
Dauerleistung:             4300 kW (5830 PS)
Anfahrzugkraft:              392 kN
Bauart Fahrstufenschalter: N28i von BBC mit Flachbahnwähler, Überschaltwiderstand und 3 Lastschalter

Hinweis:
Beleuchtungsfunktion ab EEP3
realistische Fahreigenschaften mit sich drehenden Radsätzen
Automatischer Spitzen- / Schlußsignal-Wechsel bei Änderung der Fahrtrichtung
Die Loks haben bewegliche Stromabnehmer, welche mittels Schieberegler manuell, ab EEP 5 auch über Kontaktpunke, bewegt werden können.
Best.-Nr.:

 HB3594

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 03.03.2010
Auch als HB300194 bei Vora
Ihr Preis:
nur 3.35
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Schmalspur RollboeckeSchmalspur Rollboecke
Beschreibung:Im Set beinhaltet sind: 5 Stück Einzelwagen be- und unbeladen, sowie 4 Stück Doppelwagen be- und unbeladen Die Umstellung von Rollbock au ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

SBB RIC-Wagen, Epoche VSBB RIC-Wagen, Epoche V
Beschreibung:Die SBB RIC-Wagen sind speziell für den internationalen Verkehr geeignet, werden in der Schweiz aber in fast jeder Zugart eingesetzt.Lief ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

HZ-Wagen MimaraHZ-Wagen Mimara
Beschreibung:Ab 1995 bekamen die HZ-Wagen ein leicht verändertes Farbschema. Da im EC 10/11 "Mimara" nicht nur Wagen der HZ und SZ, son ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok BR 186 Railpool EpVI Set1E-Lok BR 186 Railpool EpVI Set1
Beschreibung:In diesem Set sind vier Lokomotiven der Baureihe 186 von Railpool enthalten. Einsetztbar ab Epoche VI.Lieferumfang:Railpool_186-103-Ep VI_ ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

E-Lok der SBB Re4/4I Set 1E-Lok der SBB Re4/4I Set 1
Beschreibung:In den Jahren 1950 und 1951 wurden weitere 26 Loks mit den Nummern 426-450 gebaut. Diese Maschinen erhielten etwas stärkere 10-polig ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks der SBB der Baureihe Re4/4 IVE-Loks der SBB der Baureihe Re4/4 IV
Beschreibung: Das Set enthält 2 E-Loks der SBB der Baureihe Re4/4 IV oder auch Re446 in Epoche VIm April 1982 absolvierte die Lokomotive 10101 ih ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks 11103 und 11109 der SBB Baureihe Re 4/4 in Epoche IVE-Loks 11103 und 11109 der SBB Baureihe Re 4/4 in Epoche IV
Beschreibung: Das Set enthält die E-Loks 11103 und 11109 der Baureihe Re 4/4 in Epoche IVFür die Führung der mit automatischer Kupplung ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok Re 482 der SBB vermietet an ChemOilE-Lok Re 482 der SBB vermietet an ChemOil
Beschreibung: Die Mehrsystemvariante der TRAXX1 kommt auch bei den Schweizer Bundesbahnen SBB zum Einsatz. Sie sind für den Schienengüterver ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.95
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe