Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

E-Loks der SBB Baureihe Re6/6 in Epoche IV - Set 3


 E-Loks der SBB Baureihe Re6/6 in Ep im EEP-Shop kaufen
 E-Loks der SBB Baureihe Re6/6 in Ep im EEP-Shop kaufen
E-Loks der SBB Baureihe Re6/6 in Ep im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

HB3590

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 22.02.2010
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Das Set enthält 2 einteilige E-Loks der SBB Baureihe Re6/6 in Epoche IV

Die Re 6/6 - ursprünglich den Gotthardlokomotiven zugeordnet - verfügen über Vielfachsteuerung zusammen mit Re 4/4II, Re 4/4III, Re 4/4IV und RBe 540. Im Personenverkehr ziehen sie schwere Reisezüge über den Gotthard (als Alternative zu einer Doppeltraktion zweier Re 4/4II). Im Güterverkehr werden sie landesweit für schwere Güterzüge eingesetzt, auf der Gotthardstrecke sehr oft in Vielfachsteuerung mit einer Re 4/4II oder Re 4/4III. Ein solches Tandem, oft auch kurz als "Re 10/10" bezeichnet (aufgrund der 10 angetriebenen Achsen), ist in der Lage, die erhöhte Zughakenlast (Anhängemasse) von 1400 Tonnen über die 26 Promille Steigung der Gotthardstrecke zu befördern. Die zugelassene Zughakenlast beträgt bei 26 Promille eigentlich nur 1300 Tonnen, und war lange Zeit auch für die beiden Transitachsen Gotthard und Lötschberg gültig, was die abweichenden Angaben in der Literatur erklärt. Für schwerere Züge (bis 1700 Tonnen sind betrieblich möglich, lange Zeit war dieser Wert nur 1600 Tonnen) muss eine Schublokomotive eingesetzt werden, um die Zughaken nicht zu überlasten, wobei eine Schublokomotive maximal 300 Tonnen schieben darf (Zulässige Zughakenlast + 300 Tonnen = gesamte Anhängemasse).

Lieferumfang:
  • SBB_Re66_620_033_HB3.gsb
  • SBB_Re66_620_047_HB3.gsb
Technische Daten:
Baujahr 1975-1980
Betriebsnummern 11601 - 11689
Betriebsnummern (UIC) Re 620 001 - Re 620 089
Stückzahl 89
Stückzahl heute 88
Einsatzgebiet Gotthardlokomotive
Wartungswerk Bellinzona
Fahrzeugtyp elektrische Lokomotive
Hersteller SLM Winterthur BBC Baden / SAAS Genève
Achsfolge Bo’Bo’Bo’
Bauart Fahrstufenschalter NO32 von BBC mit Rundwähler, 4 Lastschaltern
Höchstgeschwindigkeit 140 km/h
Dauerleistung 7237 kW
Stundenleistung 7800 kW
Dauerzugkraft 235 kN
Stundenzugkraft 267 kN
Anfahrzugkraft 395 kN
Bergleistung 800-Tonnen-Zug auf 26 ‰ Steigung bei 80 km/h
Gewicht 120 t

Hinweis:
Beleuchtungsfunktion ab EEP3
realistische Fahreigenschaften mit sich drehenden Radsätzen
Automatischer Spitzen- / Rücklichtwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung
Die Loks haben bewegliche Stromabnehmer, welche mittels Schieberegler manuell, ab EEP 5 auch über Kontaktpunke, bewegt werden können.
Best.-Nr.:

 HB3590

Autor/Copyright: Hans Brand (HB3)
Bereitstellung: 22.02.2010
Auch als HB300190 bei Vora
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

SBB C 5/6 No 2962 der EpII-IIISBB C 5/6 No 2962 der EpII-III
Beschreibung:Für die Strecken der Gotthardbahn mit grösseren Steigungen reichten die bestehenden Lokomotiven für die immer schwerer wer ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok RhB Ge 4/4 II - 622 Arosa (sSpur 1000mm)E-Lok RhB Ge 4/4 II - 622 Arosa (sSpur 1000mm)
Beschreibung: Die 4-achsige Arosa-Lok RhB_Ge4_4_622 mit dem Arosa-Design gibt es nur als Modellbahn, war aber angedacht die Lok im gleichen Design aus ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Eisenbahnfährschiff „FMS TRELLEBORG“ der schwedischen Staatsbahn (ab EEP 5 Plugin 5)Eisenbahnfährschiff „FMS TRELLEBORG“ der schwedischen Staatsbahn (ab EEP 5 Plugin 5)
Beschreibung:Dies ist das Modell des Fährschiffes „TRELLEBORG“. Die Indienststellung war im Sommer 1982. Diese Fähre verkehrt zw ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks BR 111 bb der DB Ep.IV Set1E-Loks BR 111 bb der DB Ep.IV Set1
Beschreibung:Die Baureihe 111 ist eine zwischen 1974 und 1984 gebaute, vierachsige Elektrolok für den Personenzug-Dienst. Sie ist die Nachfolgeri ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

E-Lok-Set SBB Be 4/6 mit den Nr. 12325 und 12332E-Lok-Set SBB Be 4/6 mit den Nr. 12325 und 12332
Beschreibung:Die Lokomotiven 12317-12342 wurden zwischen April 1921 und April 1923 direkt an den Gotthard ausgeliefert und auf die Depots Erstfeld und ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Epoche IV - Set 2E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Epoche IV - Set 2
Beschreibung: Das Set enthält 2 E-Loks der SBB Baureihe Ae6/6 in Epoche IV - Set 2. Im Dezember 1955 nahm die erste Ae 6/6-Serienmaschine de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.35
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vectron MS BR193 ELL SBB CI Set1Vectron MS BR193 ELL SBB CI Set1
Beschreibung:In diesem Set sind vier Lokomotiven der Baureihe 193 von ELL,Vermietet an SBB Cargo International enthalten. Einsetztbar ab Epoche VI.Tec ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks 11137 und 11309 der SBB Baureihe Re 4/4 in Epoche IVE-Loks 11137 und 11309 der SBB Baureihe Re 4/4 in Epoche IV
Beschreibung: Das Set enthält die E-Loks 11137 und 11309 der Baureihe Re 4/4 in Epoche IVDie Re 4/4II oder Re 420 sind Universallokomotiven der S ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe