Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Eilzugwagen B4ye der DB –Epoche 3b


 Eilzugwagen B4ye der DB –Epoche 3b im EEP-Shop kaufen
 Eilzugwagen B4ye der DB –Epoche 3b im EEP-Shop kaufen
 Eilzugwagen B4ye der DB –Epoche 3b im EEP-Shop kaufen
 Eilzugwagen B4ye der DB –Epoche 3b im EEP-Shop kaufen
 Eilzugwagen B4ye der DB –Epoche 3b im EEP-Shop kaufen
Eilzugwagen B4ye der DB –Epoche 3b im EEP-Shop kaufen Eilzugwagen B4ye der DB –Epoche 3b im EEP-Shop kaufen Eilzugwagen B4ye der DB –Epoche 3b im EEP-Shop kaufen Eilzugwagen B4ye der DB –Epoche 3b im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NJW30093

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 08.06.2018
Dateigrösse: 22.88 MB
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 9 5
9
7
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
8
Detaillierung und Materialnachbildung
8
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
7
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
6
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Beschreibung:

Nach dem Bau und der Erprobung einer größeren Anzahl von Versuchswagen in den Jahren 1928 und 1929, begann die Deutsche Reichsbahn 1930 mit der Serienfertigung von Eilzugwagen, die dafür vorgesehen waren, die noch in großer Zahl vorhandenen 4-achsigen Abteilwagen, meist preußischer Bauart, zu ersetzen.

Der hier angebotene Wagen der ehemaligen 3. Klasse entspricht dieser in größeren Stückzahlen gebauten Serienausführung, der bald das Erscheinungsbild der Reisezüge nachhaltig prägte.

Mit der Klassenreform 1956 wurden die Wagenklassen aufgewertet und die dritte in die zweite Klasse sowie die zweite in die erste Klasse geändert. Zeitgleich mit der Klassenreform erfolgten in der neuen zweiten Klasse der Einbau von Polstersitzen sowie eine Beseitigung bzw. Vereinheitlichung von kriegsbedingten Änderungen.

Die Wagen wurden außerdem von Scherengittern auf Faltenbalgübergänge umgebaut.

Fast alle Eilzugwagen wurden bis in die 1970er Jahre für die ihnen zugedachte Zuggattung eingesetzt. Erst danach wanderten viele in den Nahverkehr ab. Während die DB-Wagen teilweise bis 1984 in Dienst standen, wurde die Mehrzahl in der DDR verbliebenen Fahrzeuge bereits in den 1960er Jahren, ebenso wie die anderen brauchbaren Reisezugwagen der Einheitsbauarten, in Modernisierungswagen umgebaut.

Nach ihrer Ausmusterung wurden viele der Eilzugwagen an Museumsbahnen verkauft und sind heute noch in größerer Stückzahl im Museumsbahnverkehr zu finden

Lieferumfang:

Lieferumfang:

DB_B4ye3050-72101Ffm_JW3.3dm,

DB_B4ye3050-72461Esn_JW3.3dm

gespeichert in Resourcen-Rollmaterial-Schiene-Personenwaggons-

Hinweise:

Hinweise:

Hier angeboten wird ein Set aus zwei 2. Klasse- Eilzugwagen der genieteten 1930er Bauart in der Ausführung der Deutschen Bundesbahn zwischen 1956 und 1967 (Epoche 3b). Beide Wagen besitzen unterschiedliche Wagennummern, Heimatbahnhöfe und –direktionen.

Während einer der beiden Wagen einen dunklen Grünton (RAL 6007) des Wagenkastens aufweist, ist der zweite Wagen in einem helleren Grünton (RAL 6020) ausgeführt, wie er ab etwa 1961 bei den Reisezugwagen der DB eingeführt wurde. Während einer z.T. längeren Übergangszeit fanden sich Waggons in beiden Farbtönen parallel im Einsatz, so dass sich auch auf der Anlage gemischtfarbige Garnituren glaubwürdig zusammenstellen lassen.

Die Modelle besitzen folgende Extras:

Zu öffnende Türen.

Einstellbare Fahrgäste im Innenraum. Die Fahrgäste sind in zwei Gruppen mit zwei separaten Schiebereglern unterteilt, sodass sich dadurch insgesamt vier Besetzungszustände der Wagen ergeben.

An den Wagenenden können die Faltenbalge mittels Schieberegler betätigt werden.

An beiden Wagenenden können Zugschluss- Laternen mittels Schieberegler angesetzt werden. Durch einen extra Schieberegler je Seite lassen sich die Laternen in Tag- und Nachtstellung drehen, wobei die Nachtstellung beleuchtet ist.

Weiterhin verfügen die Modelle über eine nachgebildete Inneneinrichtung und eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera und Beleuchtungsfunktion.

Die Zuglaufschilder und Wagenreihungsnummern sind ebenfalls per Schieberegler einstellbar.

Die Modelle besitzen vier LOD-Stufen, die bei entsprechender Entfernung zum Modell angewendet werden.

Als Konstrukteur der Modelle ist Stefan Köhler-Sauerstein (SK2) Inhaber des Urheberrechts, während ich (JW3) als Herausgeber ein universelles Nutzungsrecht an diesen Modellen in der DB- Ausführung besitze.

Eilzugwagen B4ye der DB –Epoche 3b im EEP-Shop kaufen Bild 6 Eilzugwagen B4ye der DB –Epoche 3b im EEP-Shop kaufen Bild 6 Eilzugwagen B4ye der DB –Epoche 3b im EEP-Shop kaufen Bild 6 Eilzugwagen B4ye der DB –Epoche 3b im EEP-Shop kaufen Bild 6 Eilzugwagen B4ye der DB –Epoche 3b im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11NJW30093

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 08.06.2018
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Binnenschiff THEODOR mit SchubleichterBinnenschiff THEODOR mit Schubleichter
Beschreibung:Hier mit möchte ich ein weiters Set zum Thema "Binnenschifffahrt vorstellen. Diese Schiffstypen verkehrten in den 70ziger Jahren auf ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Berg-Set 2, Halbrelief in SommerausführungBerg-Set 2, Halbrelief in Sommerausführung
Beschreibung:Die in diesem Set befindlichen 6 Berg-Modelle sind in Halbrelief-Bauweise gestaltet und dadurch besonders vielseitig einsetzbar. Durch di ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Gleismauern als Gleisobjekte und ImmobilienGleismauern als Gleisobjekte und Immobilien
Beschreibung:Zur Sicherung von Einschnitts- und Dammböschungen wurden bzw. werden im Bahnbereich gewöhnlich Stützwände errichtet. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks BR 150 der DB ozeanblau-beige in Ep IV - Set 1E-Loks BR 150 der DB ozeanblau-beige in Ep IV - Set 1
Die Modelle setzen EEP 7 mit Plug-in 2 voraus!Beschreibung:Die Baureihe 150 bekam ab den 70’er Jahren den damals typischen Anstrich in ozeanblau ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Metronom-Zugverband Epoche VIMetronom-Zugverband Epoche VI
Beschreibung: "Die Triebfahrzeugflotte der Metronom besteht aus 29 Elektrolokomotiven Bombardier „TRAXX P160 AC“ (ME 146-01 bis -10) ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 12.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Silberlinge in Ep IIISilberlinge in Ep III
Beschreibung: Ab 1959 wurden die ersten Serienwagen in Dienst gestellt, unter den Gattungsbezeichnungen B4nb-59 für Wagen zweiter Klasse, AB4nb- ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

IC BordRestaurant WRmz137 & WRkmz858.1 DBAG EpV-VIIC BordRestaurant WRmz137 & WRkmz858.1 DBAG EpV-VI
Beschreibung: Die modernen Speisewagen der Bauart WRmz137 entstanden Ende der 80er Jahre durch den Umbau der sogenannten QUICKPICK-Wagen. Der Umbau w ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

WEM Personenwagen (600 mm) - beladbarWEM Personenwagen (600 mm) - beladbar
Beschreibung: Personenwagen der WEM Bauart GPW 16Ab 1991 wurden bei der Waldeisenbahn Muskau (WEM) geschlossene Personenwagen neu aufgebaut. Zwei Jah ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe