Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Eilzugwagen 1. Klasse Ayl/Aym401 ozeanblau-beige der DB in Ep4


 Eilzugwagen 1. Klasse Ayl/Aym401 oz im EEP-Shop kaufen
 Eilzugwagen 1. Klasse Ayl/Aym401 oz im EEP-Shop kaufen
 Eilzugwagen 1. Klasse Ayl/Aym401 oz im EEP-Shop kaufen
 Eilzugwagen 1. Klasse Ayl/Aym401 oz im EEP-Shop kaufen
 Eilzugwagen 1. Klasse Ayl/Aym401 oz im EEP-Shop kaufen
Eilzugwagen 1. Klasse Ayl/Aym401 oz im EEP-Shop kaufen Eilzugwagen 1. Klasse Ayl/Aym401 oz im EEP-Shop kaufen Eilzugwagen 1. Klasse Ayl/Aym401 oz im EEP-Shop kaufen Eilzugwagen 1. Klasse Ayl/Aym401 oz im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 15
Best.-Nr.: 

V15NSK20242

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 28.10.2021
Dateigrösse: 34.64 MB
Ihr Preis:
nur 6.35
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
5 2 5
2
2
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
2
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Die als AB4ymg-54 in Dienst gestellten Eilzugwagen der DB blieben noch bis teilweise über die Mitte der 80er Jahre im aktiven Einsatz. Von den 10 Stück gebauten Wagen erhielten alle noch das neue Farbschema ozeanblau-beige.

In den drei Großräumen und einem Abteilähnlichen Bereich in der Mitte fanden 60 Reisende einen bequemen Sitzplatz. An beiden Enden des Wagens fand sich ein WC und anfangs auch ein Waschraum, welcher aber meist stillgelegt und als Dienst-oder Lagerraum genutzt wurde. Am Handbremsende befand sich ein Dienstabteil mit Sitzgelegenheit, Klapptisch und Regalen.

Ihr Einsatzgebiet beschränkte sich ausschließlich noch auf den Nahverkehr- und Eilzugdienst im Binnenverkehr der DB.

Im Set sind zwei Modelle in typischer Ausführung des Epoche 4 enthalten.

Technische Daten:

LüP: 26,4m

Achsstand: 21,0m

Eigenmasse: 34,8t

zul. Höchstgeschw.: 120 km/h

Anzahl Sitzplätze: 60

Anzahl Großräume: 3 (1 Abteil)

Lieferumfang:
  1. DB_Eil-Ayl401-ob_SK2
  2. DB_Eil-Aym401-ob_SK2

Hinweise:

Die Modelle besitzen folgende Extras:

  • Zu öffnende Einstiegstüren.
  • Einstellbare Fahrgäste im Innenraum.
  • Zugschlussbeleuchtung unabhängig von der Innenbeleuchtung über Schieberegler schaltbar.
  • Zuglaufschilder über Schieberegler einstellbar.
  • Weiterhin verfügen die Modelle über eine dem Original angelehnte Inneneinrichtung und eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera sowie Beleuchtungsfunktion.
  • Die Zuglaufschilder an den Seiten sowie die Wagennummer, Heimatbahnhöfe mit dazugehöriger Direktionsabkürzung und die Revisionsanschriften sind über die Funktion der Text-Textur (ab EEP 15) editierbar.
  • Die restlichen Anschriften am Waggon sind über die Funktion der Usertextur editierbar. (Tauschtextur liegt dem Set bei)

Die Modelle dieses Sets sind sog. High-Poly-Modelle und besitzen vier LOD-Stufen mit durchschnittlich:

LOD 0 besteht aus ca. 250.200 Dreiecken
LOD 1 besteht aus ca. 69.500 Dreiecken und schaltet in 60 m Entfernung
LOD 2 besteht aus ca. 7.200 Dreiecken und schaltet in 160 m Entfernung
LOD 3 besteht aus ca. 1.300 Dreiecken und schaltet in 450 m Entfernung
LOD 4 besteht aus ca. 280 Dreiecken und schaltet in 700 m Entfernung.

Für die korrekte Darstellung und Änderung der Anschriften werden folgende Schriften benötigt:

DIN 1451 Mittelschrift DB und DIN 1451 Engschrift

Eilzugwagen 1. Klasse Ayl/Aym401 oz im EEP-Shop kaufen Bild 6 Eilzugwagen 1. Klasse Ayl/Aym401 oz im EEP-Shop kaufen Bild 6 Eilzugwagen 1. Klasse Ayl/Aym401 oz im EEP-Shop kaufen Bild 6 Eilzugwagen 1. Klasse Ayl/Aym401 oz im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V15NSK20242

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 28.10.2021
Ihr Preis:
nur 6.35
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Kirche Stadt SchwarzburgKirche Stadt Schwarzburg
Beschreibung: Durch die fortschreitende Industrialisierung in der zweiten Hälfte des 19.Jahrhunderts,  entstand in den schnell wachsenden d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

4-achs Rübenwagen (600mm)4-achs Rübenwagen (600mm)
Beschreibung: Fast jede Firma, die Feldbahnfahrzeuge hergestellt hat, hatte auch Fahrzeuge für die Landwirtschaft im Programm. Für den Tran ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bogenbrücken - SetBogenbrücken - Set
Beschreibung: BogenbrückenDiese Bauart von Bogenbrücken finden wir heute überall. Die Besondere Art dieses Sets besteht darin, das sic ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Lichtsperrsignale Bauform ThalesLichtsperrsignale Bauform Thales
Beschreibung: Vorbild Seit den 1960er Jahren bis etwa 2010 verbaute Thales (vorher Alcatel und SEL) Lichtsperrsignale dieser Bauform in Relaisstellw ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

IC BordRestaurant WRmz137 & WRkmz858.1 DBAG EpV-VIIC BordRestaurant WRmz137 & WRkmz858.1 DBAG EpV-VI
Beschreibung: Die modernen Speisewagen der Bauart WRmz137 entstanden Ende der 80er Jahre durch den Umbau der sogenannten QUICKPICK-Wagen. Der Umbau w ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

zweiachsige Nebenbahnwagen 2./3. Klasse Bauart BCi29a und b der DRG in Epoche IIzweiachsige Nebenbahnwagen 2./3. Klasse Bauart BCi29a und b der DRG in Epoche II
Beschreibung: Die Wagen der Bauart Bi29 (Shop-Set V10NSK20184) wurden als reine zweite Klasse-Ausführung beschafft, um dem vermehrten Platz ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sechsachsige preußischen D-Zugwagen der DRG in Ep.IISechsachsige preußischen D-Zugwagen der DRG in Ep.II
Beschreibung:Die preußische Staatsbahn rüstete einige ihrer D-Zugwagen er Holzbauart mit dreiachsigen Drehgestellen aus. Dies sollte den Re ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dreiachsige Umbauwagen erster/zweiter Klasse der DB in Epoche IVDreiachsige Umbauwagen erster/zweiter Klasse der DB in Epoche IV
Beschreibung: Zwischen 1954 und 1959 wurden von verschiedenen Ausbesserungswerken der DB mehr als 4.700 Wagen der Bauart B3yg und 1.118 der Bauart AB ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.89
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe