Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Elektrische Schnellzuglokomotive E19-12 der DRG, rote Farbgebung, Epoche IIc


 Elektrische Schnellzuglokomotive E1 im EEP-Shop kaufen
 Elektrische Schnellzuglokomotive E1 im EEP-Shop kaufen
 Elektrische Schnellzuglokomotive E1 im EEP-Shop kaufen
 Elektrische Schnellzuglokomotive E1 im EEP-Shop kaufen
 Elektrische Schnellzuglokomotive E1 im EEP-Shop kaufen
Elektrische Schnellzuglokomotive E1 im EEP-Shop kaufen Elektrische Schnellzuglokomotive E1 im EEP-Shop kaufen Elektrische Schnellzuglokomotive E1 im EEP-Shop kaufen Elektrische Schnellzuglokomotive E1 im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NAG30007

Autor/Copyright: Alexander Geist (AG3)
Bereitstellung: 23.08.2012
Dateigrösse: 5.04 MB
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 3 5
3
3
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
2
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
2
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Detailmodell der Elektrischen Schnellzuglokomotive E19-12der Deutschen-Reichsbahn-Gesellschaft, rote Farbgebung, Epoche IIc
Beschreibung:
Zu Ende der dreißiger Jahre plant die Deutsche Reichsbahn (DRG) einen entscheidenden Ausbau Ihres Fernverkehrs. Im Fokus steht die Strecke München – Nürnberg – Berlin. Hier sollen die hochwertigen Schnellzugverbindungen mit Priorität beschleunigt werden. Neben Schnelltriebwagen sollen insbesondere lokomotivbespannte schwere Schnellzüge zum Einsatz kommen.
Die Deutsche Reichsbahn erteilte daher 1938 den beiden Lokomotivbaufirmen Siemens/Henschel und der Berliner AEG je einen Auftrag über den Bau von 2 elektrischen Schnellzuglokomotiven für planmäßige Höchstgeschwindigkeiten von 180 km/h.
Als Parallelentwicklung entstanden bei der Firma AEG die E19 01/02 und bei Siemens/Henschel die E19 11/12, die sich äußerlich von den AEG Maschinen durch die Dachaufbauten und andere Anordnung der Lüftungsjalousien unterscheiden. Im Fahrwerk und den Hauptabmessungen stimmen jedoch die beiden E19-Baureihen überein.
Das vorliegende Modell ist der E19-12 der Deutschen-Reichsbahn-Gesellschaft nachempfunden. Die rote Farbgebung der Lokomotive entspricht dem Anstrich der E19 der DRG in Epoche IIc.
Die Deutsche Reichsbahn führte nach Auslieferung der E19 in den Jahren 1939 und 1940 etliche Schnellfahrversuche mit der neuen Baureihe durch.
Die Aufnahme des Plandienstes bei der Deutschen Reichsbahn blieb allen vier E19 durch den Ausbruch des 2.Weltkrieges allerdings verwehrt. Ihren Planeinsatz nahmen alle vier Maschinen einige Jahre später bei der Deutschen Bundesbahn auf.

Das Detailmodell
Pate und Vorbild für das Modell stand eine E19 im Museum. Aus vielen Bildern und „Maßnehmen“ im Führerstand der Lok ist ein Nachbau mit vielen Details entstanden.
So hat das Modell der E19-12 einen komplett nachgebildeten Führerstand mit anzeigendem Fahrtmesser und geschwindigkeitsabhängigen Fahrtregler. Und bei Nacht lässt sich neben der Instrumentenbeleuchtung der Dienst- und Einsatzplan des Lokführers unter der Dokumentenlampe erkennen.
Auch ist bei den äußeren Details im wahrsten Sinne des Wortes auf (fast) jede Niete geachtet worden. Alle Führerstandtüren des Modells lassen sich öffnen. Und das „Fahren“ der Stromabnehmer und der Türen ist zusätzlich mit Sounds unterlegt. Die Fahrgeräusche sind ebenfalls dem Original nachempfunden.

Lieferumfang:
  1. DRG_E19-12-RBD-Nbg_AG3
Hinweise:
  • Im Führerstand anzeigender Fahrtmesser und Fahrstellungshebel.
  • Führerstandtüren lassen sich öffnen.
  • Je nach Fahrtrichtung einsetzbarer Lokführer (bei Kabinensichtmodus Einsatz nicht empfohlen)
  • Die fahrbaren Stromabnehmer sind steuerbar über den Steuerdialog oder Kontaktpunkte.
  • Beleuchtung mit Lichtkegeln.
  • Automatischer Spitzen- / Schluß-Signalwechsel bei Änderung der Fahrtrichtung.
  • Realistische Fahreigenschaften mit drehenden Treib- u. Laufrädern.
Elektrische Schnellzuglokomotive E1 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Elektrische Schnellzuglokomotive E1 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Elektrische Schnellzuglokomotive E1 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Elektrische Schnellzuglokomotive E1 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V70NAG30007

Autor/Copyright: Alexander Geist (AG3)
Bereitstellung: 23.08.2012
Ihr Preis:
nur 3.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

S-Bahn Berlin Baureihe 477/877S-Bahn Berlin Baureihe 477/877
Beschreibung: Die Bezeichnung 477 vereint drei Bauarten: Bankier, Olympia und Peenemünde. Alle Fahrzeuge wurden zwischen 1935 und 1944 gebaut un ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Zweiwegefahrzeug Sparset neu und gealtert Zweiwegefahrzeug Sparset neu und gealtert
Beschreibung:Bei dem Modell handelt sich um den Nachbau eines Zweiwegefahrzeuges in neuer und gealterter Ausführung der Firma Windhoffdas dem Ori ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

ZT303 mit GülleanhängerZT303 mit Gülleanhänger
Beschreibung: Der ZT303 ist die Allradversion der ZT-Reihe aus dem Schlepperwerk Schönebeck. Nicht kleinzukriegen, versehen sie noch heute ihren ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.79
Preis incl. der geltenden MwSt.

IC 2. Klasse Abteilwagen | Bvmz185 | DB-AG | Ep. VIC 2. Klasse Abteilwagen | Bvmz185 | DB-AG | Ep. V
Beschreibung: Beschreibung: Beim Bvmz185 handelt sich um einen in Zusammenarbeit mit dem BZA Minden konstruierten, druckertüchtigten, klimatisi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Schnellzuglokomotive S 3/6 der DRG - Gruppenverwaltung Bayern (2.Bauform)Schnellzuglokomotive S 3/6 der DRG - Gruppenverwaltung Bayern (2.Bauform)
Beschreibung: Insgesamt 159 Maschinen der Gattung S3/6 wurden in 15 Lieferserien von 1908 bis 1930 für den Schnellzugbetrieb in Bayern und in de ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Neubau-Reisezugwagen der DR Epoche IV - Set1 (UIC-Typ B)Neubau-Reisezugwagen der DR Epoche IV - Set1 (UIC-Typ B)
Beschreibung: Ab 1962 beschaffte die DR ihre ersten Neubaureisezugwagen. Die Wagen des UIC-Einheitstyps B kamen zunächst in der typischen gr&uum ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Sparset DB 202Sparset DB 202
Beschreibung:Im Jahr 1970 hat Henschel und BBC 4 dieselelektrische Versuchslokomotiven entwickelt, die zukunftweisend für die modernen Drehstroml ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Jagdschloß Linden, SetJagdschloß Linden, Set
Beschreibung:Jagdschloß Linden mit diversen Anbauten und Zubehör in Winter- und Sommerversion. Die Modelle sind teilweise beleuchtet und mi ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe