Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Elektrolokomotive DB 101 014-9 THW-Werbelok


 Elektrolokomotive DB 101 014-9 THW- im EEP-Shop kaufen
 Elektrolokomotive DB 101 014-9 THW- im EEP-Shop kaufen
 Elektrolokomotive DB 101 014-9 THW- im EEP-Shop kaufen
 Elektrolokomotive DB 101 014-9 THW- im EEP-Shop kaufen
Elektrolokomotive DB 101 014-9 THW- im EEP-Shop kaufen Elektrolokomotive DB 101 014-9 THW- im EEP-Shop kaufen Elektrolokomotive DB 101 014-9 THW- im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SB1479

Autor/Copyright: Stefan Bock (SB1)
Bereitstellung: 07.12.2005
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 4
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Modell der Elektrolokomotive BR 101-014-9 mit Werbeaufschrift des THW.
Die Baureihe 101 ist eine Universallokomotive, die von der DB AG als Ersatz für die Baureihe 103 beschafft wurde. Sie wird vor allem im Personenverkehr eingesetzt. Einen 500t schweren IC vermag die Baureihe 101 auf einer 5-Promille-Rampe mit 220 km/h zu befördern. Auch für den Einsatz im Hochgeschwindigkeitsgüterverkehr ist die Lok geeignet. Einen 800t schweren Güterzug kann sie beispielsweise mit 160 km/h auf einer 3-Promille-Rampe bewegen, einen gemischten Güterzug mit 2200t Gewicht - ebenfalls auf einer 3-Promille-Rampe - mit 100 km/h. Um eine hohe Zuverlässigkeit zu gewährleisten, verfügt die Baureihe 101 über vier unabhängige Antriebsstränge. Beim Ausfall einer Einheit bietet die Lok immer noch 3/4 ihrer Zugkraft. Um eine Lok im Falle einer Wartung oder Instandsetzung möglichst schnell wieder in den Betrieb zurückgeben zu können, wurden die Baugruppen bei der Baureihe 101 zu "Modulen" zusammengefasst, die in kurzer Zeit getauscht werden können. Auch bei der Auslegung wartungsbedürftiger Teile wurde auf eine möglichst kurze Wartungszeit geachtet.

Zum Zwecke eines niedrigen Energieverbrauchs wurden bei der Baureihe 101 zahlreiche Maßnahmen zur Optimierung ihres Wirkungsgrades getroffen. als Beispiele seien hier die Verkabelung mit hohem Querschnitt bei der Hochspannungsausrüstung, Verlustminimierende Beschaltungen im Stromrichter und die bedarfsgesteuerte Lüftung genannt. Der sogenannte "Integrierte Gesamtantrieb", bei dem die Fahrmotoren zusammen mit den Antrieben eine Einheit bilden, wurde so ausgeführt, dass minimale Reibungsverluste entstehen.

Einsatz:
Universallokomotive, Epoche IV-V.

Best.-Nr.:

 SB1479

Autor/Copyright: Stefan Bock (SB1)
Bereitstellung: 07.12.2005
Auch als ELX093 bei CTR
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

AltstadtensembleAltstadtensemble
Beschreibung:Altstadtensemble bestehend aus Kirche, 7 Stadthäusern, Garage, Stadttor, Stadtmauer und Torhaus als Modell-Komplex, wobei die Stadth ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB Mitteleinstiegswagen, Epoche IIIDB Mitteleinstiegswagen, Epoche III
Beschreibung:Die Mitteleinstiegwagen wurden hauptsächlich in Eilzügen eingesetzt.Lieferumfang:DB_Nah_AB4y mb-51 - 1./2. KlasseDB_Nah_B4ymb-51 - 2. Klas ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Haubenwagen Shimmns708 DBAG und DB-CargoHaubenwagen Shimmns708 DBAG und DB-Cargo
Beschreibung:Um den ständig wachsenden Bedarf an gewalzten Stahlblechen (Coils) für die Automobil -und Schienenindustrie transportieren zu k ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Gärtnerei mit GartencenterGärtnerei mit Gartencenter
Beschreibung:Das Set besteht aus einer Gärtnerei mit Grundplatte, einem Zaun, einem Gartencenter und Werbung. Die Gewächshäuser können als einzelne Im ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

E-Lok BR 143 DBAG verkehrsrot Epoche VI - Set 2E-Lok BR 143 DBAG verkehrsrot Epoche VI - Set 2
Beschreibung:Die Baureihe 143 ist immer noch unverzichtbar für den Regionalverkehr in vielen Teilen Deutschlands. Alle im Einsatz befindlichen Ma ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.35
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks BR 189 der DBAG in Epoche VI - Set 2E-Loks BR 189 der DBAG in Epoche VI - Set 2
Beschreibung: Um den Bedarf an schweren Güterzugloks zu decken, bestellte die DB bei Siemens 100 Loks des Typs ES64F4 und wurde als Baureihe 189 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks E44.5 der DB in Epoche IIIE-Loks E44.5 der DB in Epoche III
Beschreibung: Das Set enthält 2 E-Loks der DB der Baureihe E44.5 in Epoche III.Die Loks waren bis auf ein kurzes Gastspiel vom Herbst 1943 bis zu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Elektrolokomotive der DBAG 152-071, 152-132 und 152-157Elektrolokomotive der DBAG 152-071, 152-132 und 152-157
Beschreibung:Als Ersatz für die in Tage gekommenen Güterzuglokomotiven der Baureihe 140, 150 und 151 bestellte die DBAG 1995 bei Krauss-Maffei 190 neu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe