Ihr Preis: nur 4.99 €
Beschreibung:In Anlehnung an das Modellset “V13NRE10207-Kopfsteinpflasterplatten als Immobilien” enthält dieses Set Platten mit Asphalttexturen in verschiedenen Abmessungen. Zusätzlich zu diesen Immobilien werden entsprechend der jew
525
2
Alfa Romeo Giulia GT Junior 1300
Ihr Preis: nur 4.90 €
Beschreibung:
9-teiliges Fahrzeugset
Alfas größter Wurf der 1960er-Jahre, der GT ("Bertone"). Das Sportcoupé vermittelt noch heute das italienische Lebensgefühl von damals, la dolce vita.Die Karosserie des Giulia GT ents
585
8
Camping- und Freizeitspaß: Eriba Puck Set 2
Ihr Preis: nur 4.50 €
Beschreibung:
9-teiliges Modellset mit diversen Bewegungsachsen(Farblich angepasst zum Modellset V14NJE10100 - Alfa Romeo Giulia GT Junior 1300)Der Name Eriba rührt aus der Verkürzung des Namens Erich Bachem her, der 1957 gemeinsam mit Erwin Hy
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:
Informationen zum Vorbild:
Seit dem Jahr 1974 werden Doppelstockwagen im VEB Waggonbau Görlitz gebaut. Zunächst wurden lediglich Wagen für den Einsatz in der ehemaligen DDR gebaut. Nach der Wiedervereinigung wurden im Werk G
Ihr Preis: nur 5.99 €
Beschreibung:
Informationen zum Vorbild:
Seit dem Jahr 1974 werden Doppelstockwagen im VEB Waggonbau Görlitz gebaut. Zunächst wurden lediglich Wagen für den Einsatz in der ehemaligen DDR gebaut. Nach der Wiedervereinigung wurden im Werk G
Ihr Preis: nur 14.99 €
Beschreibung:
Dieseltriebwagen für den schnellen Regionalverkehr
Die Triebwagen der Bauart A TER sind einteilige Dieseltriebwagen für den schnellen Regionalverkehr. Sie bestechen durch ein außerordentlich formschönes Design, was ihn
525
2
Sechs verschiedene Rohbauten
Ihr Preis: nur 3.98 €
Beschreibung:
Sechs Rohbauten in verschiedenen Bauphasen. Im Inneren der nahezu fertiggestellten Gebäude haben die Eigentümer die Möglichkeit, die Innenwände endgültig zu wählen und zu gestalten. Die Abdichtung der zweiten w
0
SAR-Seenotretter , Nis Randers
Ihr Preis: nur 4.59 €
Beschreibung:
Nis RandersDie Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist die deutsche nichtstaatliche Seenotrettungsorganisation, die für den Such- und Rettungsdienst (SAR: Search and Rescue) bei Seenotfällen im deutschen
515
1
Animierte Männer mit Aktentasche auf dem Weg zur...
statt 3.90 €
nur 3.49 €
Bis 09-08-2025
Beschreibung:
Jeden Morgen machen sie sich auf den Weg zur Arbeit und abends geht´s wieder nach Hause. Vielleicht noch ein wenig schläfrig, aber "wat mut dat mut". Also packt man seine Aktentasche und es geht los. Drei animierte
0
Alstom Coradia A-TER | SNCF X73900 - Region Elsa...
Ihr Preis: nur 14.99 €
Hinweis zur Bepreisung:Wer bereits das Shopset V15NAG30061 erworben hat, erhält dieses Set für nur EUR 11,49 €
Beschreibung:
Dieseltriebwagen für den schnellen Regionalverkehr
Die Triebwagen der Bauart A TER sind einteilige Die
525
2
Bestseller
Straddle Container Carrier
Ihr Preis: nur 5.89 €
Beschreibung:
Straddle Container CarrierPortalhubwagen, der einen Container in einem Containerterminal bewegt.Der Straddle Container Carrier dient zur schnellen Beförderung von Containern die von einer Containerladebrücke be-oder entgeladen wer
535
3
Ländliches Scheunen-Set 1-Knobelsdorf
Ihr Preis: nur 3.30 €
Beschreibung:
In vielen Gegenden prägen sie noch heute das Dorfbild, die Scheuen, Stadl oder auch Schupfen. Sie dienen zur Lagerung von landwirtschaftlichen Erzeugnissen oder Betriebsmitteln.
Im Set sind 7 verschiedene Modelle enthalten, zwei Model
5305
30
Sommerbäume und -büsche
Ihr Preis: nur 0.99 €
Beschreibung: Das Set enthält ausgewählte Bäume und Büsche sowie Baum- und Buschreihen der warmen Jahreszeit und ist als Ergänzung zum bestehenden Modellbestand gedacht. Lieferumfang:LSElemente/Flora/Vegetation
Fruehl
5104
10
Gueterwagen G10 Set2
Ihr Preis: nur 5.90 €
Beschreibung:
G10
Von diesem nach Musterblatt A2 des Staatsbahnwagenverbandes gebauten Güterwagen wurden von 1910 bis 1927 über 120.000 Stück beschafft. Diesen Flachdachwagen gab es mit und ohne Handbremse und in zwei Varianten von Lade-
5115
11
Mercedes Benz 220D Taxi, W 115
Ihr Preis: nur 3.99 €
Beschreibung:
Typisches Taxi des Mercedes 220 D W115 in beige und schwarz
Mit Mercedes-Benz /8 ("Strich-Acht") bezeichnet Daimler-Benz ihre Baureihen W 114 und W 115. Diese Bezeichnung entstammt dem Erscheinungsjahr 1968. Der /8 erreichte mit
5124
12
Jahrmarkt Kettenflieger
Ihr Preis: nur 2.99 €
Beschreibung:
Kettenkarussell zur Gestaltung von Jahrmärkten.
Das Modell wird per Kontaktpunkt angesteuert. Einmal für die Drehachse und einmal für die Sitze.
Die Drehgeschwindigkeit des Modells muß vorher mit Shift-->Rechtsklic
525
2
Fachwerk-Stadthäuser
Ihr Preis: nur 4.69 €
Beschreibung:
Die Geschichte der Fachwerkhäuser geht bis in das Mittelalter zurück, gemeinhin kann das 12.Jahrhundert als Entstehungszeitraum für diese Bauweise angesehen werden. Die Verbreitung reicht nördlich der Alpen bis hin nach
Ihr Preis: nur 13.99 €
Beschreibung:Beschreibung:
Das Set ist eine weitere Ergänzung der SpDrS60-Baukästen und enthält neben 35 neuen Pultelementen eine überarbeitete und erweiterte Lua-Steuerung.
Erstmals wurden alle Leerfelder zur Schonung der Signalressou
565
6
Gemischte Vegetation
Ihr Preis: nur 0.99 €
Beschreibung: Vegetations-Set zum Begrünen von Anlagen.Lieferumfang:LSElemente/Flora/Blumen
Sonnenblumenfeld_UK2
Sonnenblume_UK2_130cm
Sonnenblume_UK2_150cm
Sonnenblume_UK2_170cm
Sonnenblume_UK2_200cm
LSElemente/Flo
534
3
Passanten Männer Set 01
Ihr Preis: nur 3.89 €
Beschreibung:
18 Männer Figuren zum Einsatz als Passanten, zum ausschmücken der Modellanlagen in unterschiedlichen Körperhaltungen.Die Modelle mit dem Zusatz "SA" verfügen über eine Schiebeachse zum versenken der
Dieses Set mit den darin enthalten Modellen richtet sich namentlich an die Zielgruppe der neuen EEP-Freunde, die sich erstmals mit der Verlegung von Gleisen in EEP beschäftigen und im Umgang mit dem Gleiseditor in EEP noch nicht so vertraut sind und den Inhalt des umfangreichen Handbuchs noch nicht in allen Einzelheiten erfasst haben. Um den Einstieg in die Gleisverlegung zu erleichtern, werden mit diesem Modellset quasi „fertige“ Gleise zur Verfügung gestellt, die einen schnellen Aufbau einfacher Anlagen erlauben, auf denen man dann recht schnell erste Züge fahren lassen kann.
Aber auch fortgeschrittene Anwender von EEP, die schon einige Erfahrung im Umgang mit dem Gleiseditor haben, können noch einen Nutzen von den Gleisobjekten in diesem Set haben, etwa für einen schnellen Anlagenbau zu Testzwecken, für Tests von Schaltungen, Tests von Modellen und ähnlichen Anwendungsfällen. Oder auch nur für eine kleine Anlage „zwischendurch“ zur Entspannung.
Lieferumfang:
.
Gleisobjekte:
.
01
Gleis_1435_Abstand_4-5M_KS1.3dm
„Lehre“ für den Gleisabstand 4,5 Meter
02
Gleis_1435_Abstand_6-75_KS1.3dm
„Lehre“ für den Gleisabstand 6,75 Meter
03
Gleis_1435_1_KS1.3dm
Ausgleichsstück, Länge 1,00 Meter
(sehr kurzes Ausgleichsstück für kleine Gleislücken)
04
Gleis_1435_L3-29_KS1.3dm
Ausgleichsstück, Länge 3,29 Meter
05
Gleis_1435_L3-575_KS1.3dm
Ausgleichsstück, Länge 3,575 Meter
(Ausgleich 60 Meter Gleis zu Länge einer Weichenverbindung)
06
Gleis_1435_L4-46_KS1.3dm
Ausgleichsstück, Länge 4,46 Meter
07
Gleis_1435_L5_Bahnsteig_KS1.3dm
Bahnsteig, Länge 5 Meter
08
Gleis_1435_L5_KS1.3dm
Gerades Gleis, Länge 5 Meter
09
Gleis_1435_L5_Prellbock_KS1.3dm
Prellbock, Länge 5 Meter
10
Gleis_1435_L5-41_KS1.3dm
Ausgleichsstück, Länge 5,41 Meter
11
Gleis_1435_L7-5_KS1.3dm
Gerades Gleis, Länge 7,5 Meter
(Zwischengleis zur Herstellung des Gleisabstandes von 4,5 Metern)
12
Gleis_1435_L7-25_KS1.3dm
Ausgleichsstück, Länge 7,25 Meter
(Gleis nach Weiche, vor Kreuzung/DKW bei zweigleisigen Abzweig )
13
Gleis_1435_L10_KS1.3dm
Gerades Gleis, Länge 10 Meter
14
Gleis_1435_L12-58_KS1
Gerades Gleis, Länge 12,58 Meter
(Zwischengleis zur Herstellung des Gleisabstandes von 4,5 Metern nach Weichen bei Gleisharfen)
15
Gleis_1435_L15_KS1.3dm
Gerades Gleis, Länge 15 Meter
16
Gleis_1435_L15-49_KS1.3dm
Ausgleichsstück, Länge 15,49 Meter
(Verwendung: Etwa bei Kehrschleifen, siehe Bild unten)
17
Gleis_1435_L17-99_KS1
Ausgleichsstück, Länge 17,99 Meter
(Längenausgleich nach Weichen bei Weichenharfe)
18
Gleis_1435_L19-51_KS1.3dm
Ausgleichsstück, Länge 19,51 Meter
(Verwendung: Etwa bei Bahnsteigleisen in Verlängerung eines Gegenbogengleises, siehe Bild unten)
19
Gleis_1435_L24-61_KS1.3dm
Ausgleichsstück, Länge 24,61 Meter
(Verwendung: Etwa bei Parallelgleisen in Verlängerung eines Gegenbogengleises nach einer DKW/Kreuzung, siehe Bild unten)
20
Gleis_1435_L28-16_KS1.3dm
Ausgleichsstück, Länge 28,16 Meter
(Entspricht dem geraden Gleis einer Weiche)
21
Gleis_1435_L30_Bahnstei_KS1.3dm
Bahnsteig, Länge 30 Meter
22
Gleis_1435_L30_KS1.3dm
Gerades Gleis, Länge 30 Meter
23
Gleis_1435_L35-41_KS1.3dm
Ausgleichsstück, Länge 35,41 Meter
(Entspricht dem geraden Gleis hinter einer Weiche bei Parallelgleisverbindung)
24
Gleis_1435_L40-54_KS1.3dm
Ausgleichsstück, Länge 40,54 Meter
(Entspricht dem geraden Gleis hinter einer Weiche bei Parallelgleisverbindung mit DKW oder Kreuzung)
25
Gleis_1435_L48-23_KS1.3dm
Gerades Gleis, Länge 48,23 Meter
(Zwischengleis zur Herstellung des Gleisabstandes von 9 Metern)
26
Gleis_1435_L60_KS1.3dm
Gerades Gleis, Länge 60 Meter
27
Gleis_1435_L90_KS1.3dm
Gerades Gleis, Länge 90 Meter
28
Gleis_1435_L100_KS1.3dm
Gerades Gleis, Länge 100 Meter
29
Gleis_1435_R95-5_W11-25_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 95,5 Meter, Winkel 11,25°
30
Gleis_1435_R95-5_W22-5_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 95,5 Meter, Winkel 22,5°
31
Gleis_1435_R95-5_W45_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 95,5 Meter, Winkel 45°
32
Gleis_1435_R100_W11-25_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 100 Meter, Winkel 11,25°
33
Gleis_1435_R100_W22-5_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 100 Meter, Winkel 22,5°
34
Gleis_1435_R100_W45_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 100 Meter, Winkel 45°
35
Gleis_1435_R104-5_W11-2_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 104,5 Meter, Winkel 11,25°
36
Gleis_1435_R104-5_W22-5_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 104,5 Meter, Winkel 22,5°
37
Gleis_1435_R104-5_W45_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 104,5 Meter, Winkel 45°
38
Gleis_1435_R185-5_W3-75_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 185,5 Meter, Winkel 3,75°
39
Gleis_1435_R185-5_W7-5_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 185,5 Meter, Winkel 7,5°
40
Gleis_1435_R185-5_W15_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 185,5 Meter, Winkel 15°
41
Gleis_1435_R190_W3-75_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 190 Meter, Winkel 3,75°
42
Gleis_1435_R190_W7-5_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 190 Meter, Winkel 7,5°
43
Gleis_1435_R190_W15_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 190 Meter, Winkel 15°
44
Gleis_1435_R194-5_W3-75_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 194,5 Meter, Winkel 3,75°
45
Gleis_1435_R194-5_W7-5_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 194,5 Meter, Winkel 7,5°
46
Gleis_1435_R194-5_W15_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 194,5 Meter, Winkel 15°
47
Gleis_1435_R295-5_W3-75_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 295,5 Meter, Winkel 3,75°
48
Gleis_1435_R295-5_W7-5_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 295,5 Meter, Winkel 7,5°
49
Gleis_1435_R295-5_W15_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 295,5 Meter, Winkel 15°
50
Gleis_1435_R300_W3-75_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 300 Meter, Winkel 3,75°
51
Gleis_1435_R300_W7-5_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 300 Meter, Winkel 7,5°
52
Gleis_1435_R300_W15_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 300 Meter, Winkel 15°
53
Gleis_1435_R304-5_W3-75_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 304,5 Meter, Winkel 3,75°
54
Gleis_1435_R304-5_W7-5_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 304,5 Meter, Winkel 7,5°
55
Gleis_1435_R304-5_W15_KS1.3dm
Gleisbogen, Radius 304,5 Meter, Winkel 15°
56
Gleis_1435_DKW_190_KS1.3dm
Doppelte Kreuzungsweiche
57
Gleis_1435_Kreuzung_KS1.3dm
Einfache Gleiskreuzung
58
Gleis_1435_Weiche_Li_KS1.3dm
Weiche links abzweigend
59
Gleis_1435_Weiche_Re_KS1.3dm
Weiche rechts abzweigend
60
Gleis_1435_GegenbogenLi_KS1.3dm
Gegenbogen Links für Linksweichen ( zur Herstellung des Parallelgleisabstandes)
61
Gleis_1435_GegenbogenRe_KS1.3dm1
Gegenbogen Links für Rechtsweichen ( zur Herstellung des Parallelgleisabstandes)
.
Dokumentation:
.
Doku_Gleise_Set_04_De_KS1.pdf
Doku_Gleise_Set_04_En_KS1.pdf
Doku_Gleise_Set_04_Fr_KS1.pdf
Doku_Gleise_Set_04_Pl_KS1.pdf
.
Demo Anlage (EEP 17):
Demo_Gleise_Weichen_04_KS1.anl3 (ohne Signale, ohne Rollmaterial, nur Gleise)
Demo_Gleise_We_04_Auto_KS1.anl3 (mit Signalen und einfachem Automatikbetrieb, ohne Lua)
Gleis_1435 = Gleisobjekt für Spurweite 1435mm (Regelspur des Vorbilds)
R95-5 = Radius 95,5 Meter (Radius 100 Meter abzüglich Gleisabstand 4,5 Meter)
W11-25 = Winkel 11,25°
L60 = Gleislänge 60 Meter
.
Hinweise:
.
Natürlich können mit den „fertigen“ Gleisen (Gleisobjekten) nicht alle Fälle, etwa von Gleislängen und -Radien, abgefangen werden, die sich im Verlauf einer Anlagenerstellung ergeben können. Es gibt immer einmal Gleiskombinationen, bei denen sich kurze Lücken im Gleisverlauf ergeben, für die es kein genau passendes Gleisstück (Gleisobjekt) gibt. Für diese Fälle gibt es in EEP eine sehr nützliche Funktion im Menu „Bearbeiten“: „Gleislücke schließen“, Tastenkombination: „Strg“ + „G“. Drückt man diese Tasten gleichzeitig erscheinen an den unverbundenen Gleisenden Dreiecke. Klickt man auf zwei dieser Dreiecke an den zu verbindenden Gleisenden, verbindet EEP diese Gleisenden mit einem Gleis passender Form, (Länge und ggfs. Radius).
.
Anmerkung: Bei dem von der Funktion „Gleislücke schließen“ erzeugten Gleis handelt es sich immer um einen Spline, (also kein Gleisobjekt, sondern quasi um ein „Flexgleis“), dem immer zunächst der Kurventyp „Cubic“ zugewiesen wird. Dies ist ersichtlich in den Projekteigenschaften des betreffenden Gleisstücks, die man mit Rechtsklick auf das Gleis aufrufen kann.
Anmerkung: Man kann, muss aber nicht diesen Kurventyp ändern durch Auswahl im Pulldownmenu von „Line“ bei Geraden oder „Arc“ bei Kurven, („gebogenen“ Gleisen).
.
Die im Set mitgelieferten Weichen sind nicht (!) animiert.
Die Gleisobjekte aus diesem Set können zum Beispiel gegen animierte Weichen, (ebenfalls Gleisobjekte), getauscht werden, wie sie etwa vom Konstrukteur Günther Kohl (GK3) im EEP-Shop angeboten werden. Die Vermeidbarkeit leichter Korrekturen lässt sich dabei nicht zusichern. Es kommt letztlich auch immer auf die konkrete Einbausituation an. In der Regel sollten sich aber Weichen gleicher Geometrie gegeneinander tauschen lassen.
.
Die Gleise und Weichen erhalten unmittelbar beim Einsetzen den Gleisstil "UIC60 1435mm Holzschwelle 3D" aus dem Grundbestand von EEP zugewiesen. Dieser Gleisstil kann jedoch jederzeit gegen jeden anderen installierten Gleisstil getauscht werden. Die Weichen können gegen entsprechende animierte Weichen von GK3 getauscht werden, sofern diese Modelle installiert sind. Somit können Anlagen mit Gleisen und insbesondere auch Weichen aus Splines des Grundbestandes gebaut und weitergegeben oder auch von Anlagenbauern angeboten werden, wobei es dem User sodann überlassen bleibt, insbesondere auch die Weichen gegen animierte Weichen zu tauschen, sofern er über entsprechende Modelle verfügt bzw. sich diese anschafft. Dabei ist es egal, welche Wahl er unter den verschiedenen Ausführungen der Weichen trifft, (Epoche, Bahnverwaltung, Beton, Holz, ortsgestellt, elektrisch oder mechanisch angetrieben, etc.), solange die Geometrie der zu tauschenden Weichen übereinstimmt.
.
Die Gleisobjekte im Layer Gleise in diesem Modellset verfügen jeweils über die üblichen Funktionen von Gleisobjekten, die auf eep-typische Weise mit Kontaktpunkten oder auch in den Objekteigenschaften eingestellt werden können, ferner per Lua.
.
Im Modellset sind zwei Demo-Anlagen enthalten. Diese Anlagen wurden mit EEP 17 erstellt.
Der Streckenverlauf entspricht jeweils einem sogenannten eingleisigen "Hundeknochen". Es befindet sich also an jedem Streckenende eine Kehrschleife mit einem Ausweichgleis für den Zugwechsel. In der Mitte liegt ein kleiner Bahnhof mit ein paar Ausweich- und Abstellgleisen.
Auf der ersten Anlage befinden sich keine Signale, keine Schaltung, nur zwei Kontaktpunkte (KP) auf der Anlage vor den Einfahrweichen der Kehrschleifen, damit diese immer in derselben Richtung befahren werden. Zwischen den Kehrschleifen gibt es ein Verbindungsgleis, so dass Züge auch einfach im Kreis fahren können. Ferner gibt es eine kleine Abstellgruppe, wo Züge abgestellt werden können.
Die zweite Demo-Anlage verfügt über eine sehr einfache Automatikschaltung nur mit Kontaktpunkten, die einen Verkehr mehrerer Züge auf der Strecke ermöglichen. Zum Start des automatischen Zugbetriebes können die beiden Einfahrsignale vor dem Bahnhof jeweils per Handschaltung auf „Fahrt“ gestellt werden, (dazu Shift-/Hochstelltaste gedrückt halten und gleichzeitiger Klick mit linker Maustaste auf das Signal). Dann fahren die Züge von der Strecke in den Bahnhof und der automatische Zugfolgebetrieb auf den Strecken beginnt. Auf den übrigen Gleisen im Bahnhof kann rangiert werden, solange die durchgehenden Streckengleise nicht berührt werden.
.
Viel Spaß mit den Modellsets wünscht Ihnen Klaus S., KS1 (alias Byronic).
Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch
Einheitshilfszug der DBAG, in roter Farbgebung Beschreibung::Der Einheitshilfszug
der DR, kurz EHZ hatte sich beim
Personal so gut bewährt, dass
sich die DBAG dazu entschloss, die
Wagen dieser ...
Villa Waldkirch Beschreibung:In diesem Modellset
befindet sich eine Residenz der
Stadt Waldkirch, welche im
neunzehnten Jahrhundert erbaut
wurde. Es befinden sich im ...
Figuren Set 01 Beschreibung:
Das Set enthält 7
unterschiedliche stationäre
Figuren. 3 Frauen und 4 Männer
davon 6 Figuren im Sitzen.
Geeignet sind d ...
Stützmauern und Treppen mit Feldsteinen Beschreibung:
Das Set ermöglicht den freien
Bau einer Stützmauer mit
Geländern auf einer oder
beiden Seiten, sowie den dazu
passenden ...
Tragseilbrücken - Set Beschreibung:
Die Tragseilbrücken:
Diese Bauart der
Tragseilbrücken finden wir
heute überall. Durch ihr
Erscheinungbold lässt si ...