Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Hecken und Zypressen als 3D-Splines


 Hecken und Zypressen als 3D-Splines im EEP-Shop kaufen
 Hecken und Zypressen als 3D-Splines im EEP-Shop kaufen
 Hecken und Zypressen als 3D-Splines im EEP-Shop kaufen
 Hecken und Zypressen als 3D-Splines im EEP-Shop kaufen
 Hecken und Zypressen als 3D-Splines im EEP-Shop kaufen
Hecken und Zypressen als 3D-Splines im EEP-Shop kaufen Hecken und Zypressen als 3D-Splines im EEP-Shop kaufen Hecken und Zypressen als 3D-Splines im EEP-Shop kaufen Hecken und Zypressen als 3D-Splines im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 8
Best.-Nr.: 

V80NSM20002

Autor/Copyright: Szymon Masny (SM2)
Bereitstellung: 26.07.2012
Dateigrösse: 873.53 KB
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 14 3
14
14
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
11
Detaillierung und Materialnachbildung
10
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
9
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
6
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Eine Hecke (von althochdeutsch: hegga = hegen, einhegen, umzäunen) ist ein linienförmiger Aufwuchs (ein- oder mehrreihig) dicht stehender, stark verzweigter Sträucher. Die Silbe heck bedeutet beschützen, behüten und beschreibt die Abgrenzung eines Ortes im Allgemeinen oder durch eine Heckenumpflanzung im Speziellen. Ortsbezeichnungen mit hagen oder ha(a)g im Namen sind häufig.

Hecken üben eine stabilisierende Wirkung auf die sie umgebende Agrarlandschaft aus, bilden Sicht- und bedingten Schallschutz. Sie selbst unterscheiden sich deutlich von der Umgebung in den Faktoren Besonnung, Verdunstung, Temperatur, Bodenfeuchte, Luftfeuchte und Windexposition.

Hecken, insbesondere Wallhecken, verdanken ihre Existenz oft früherer bäuerlicher Tätigkeit. Im Mittelalter wurden Hecken beispielsweise als Umzäunung des Ackerlands innerhalb der Dreifelderwirtschaft genutzt. Hecken wurden zur Futtergewinnung geschneitelt oder wurden niederwaldartig bewirtschaftet. Wenn die Baumarten der Hecke es erlaubten, wurden Hecken auch zur Gewinnung von Gerberlohe genutzt.

Zum Ende des Hochmittelalters und in der Neuzeit hatten Hecken wahrscheinlich ihre längste Ausdehnung. Die Markenteilung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts brachte weite Teile des Agrarlandes in Privatbesitz. Angelegt an Parzellengrenzen legte die Hecke diese Besitzverhältnisse klar, diente als Umzäunung für Vieh und als Schutz vor menschlichen wie tierischen Eindringlingen.

Um ihre Funktionen dauerhaft ausfüllen zu können, bedürfen sie heute regelmäßiger Pflege, da typische Nutzungen wie das Schneiden und Loh- und Brennholzgewinnung ausbleibt. Das Schnittholz diente als Brennholz und war während Holzmangelzeiten sehr begehrt. So war die Pflege durch Schnitt oder Hieb gewährleistet, und der Aufwuchs von Gehölzen, die ein gutes Ausschlagvermögen besitzen, wurde gefördert.
Die Niederhecke hat auch eine sehr lange Tradition als Gestaltungselement in Gärten. In Einfamilienhaussiedlungen übernimmt diese Form die Funktion des Zaunes.

Lieferumfang:
Im Lieferumfang des Artikels befinden sich insgesamt neun unterschiedliche Hecken als 3D-Splines (Wasserweg), sowie neun Zypressen-Reihen, die entlang von Mauern, Zäunen, sowie zum Aufbau von Garten- und Parkanlagen frei platziert werden können. Die installierten Modelle finden Sie in der Kategorie:
Fahrwege (Splines)/Wasserwege/3D/
  1. Hecke A 1x 1m
  2. Hecke B 1x 1m
  3. Hecke C 1x 1m
  4. Hecke A 2x 1.6m
  5. Hecke B 2x 1.6m
  6. Hecke C 2x 1.6m
  7. Hecke A 2.5x 2m
  8. Hecke B 2.5x 2m
  9. Hecke C 2.5x 2m
  10. Zypresse A x3
  11. Zypresse A x5
  12. Zypresse A x8
  13. Zypresse B x3
  14. Zypresse B x5
  15. Zypresse B x8
  16. Zypresse C x3
  17. Zypresse C x5
  18. Zypresse C x8
Hecken und Zypressen als 3D-Splines im EEP-Shop kaufen Bild 6 Hecken und Zypressen als 3D-Splines im EEP-Shop kaufen Bild 6 Hecken und Zypressen als 3D-Splines im EEP-Shop kaufen Bild 6 Hecken und Zypressen als 3D-Splines im EEP-Shop kaufen Bild 6 Hecken und Zypressen als 3D-Splines im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V80NSM20002

Autor/Copyright: Szymon Masny (SM2)
Bereitstellung: 26.07.2012
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Einheitssignale der Bauform 1969 - Erweiterung Teil 1 – 60km/hEinheitssignale der Bauform 1969 - Erweiterung Teil 1 – 60km/h
Beschreibung: Ab 1969 wurden bei neueren Stellwerksanlagen nur noch Lichtsignale der Einheitsbauform aufgestellt. Merkmal: die Signalschirme sind nur ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

Gleismauer Set mit Tauschtextur u. AbschlussGleismauer Set mit Tauschtextur u. Abschluss
Beschreibung:Universal Gleismauer Set von SB4 mit Tauschtextur u. integrierten Gleismauerabschlüssen ! Die Gleismauerabschlüsse werden ü ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bombardier GT6/8-08 ZR Flexity BerlinBombardier GT6/8-08 ZR Flexity Berlin
Beschreibung: Am 12. Juni 2006 beschloss der Aufsichtsrat der BVG die Beschaffung neuer Straßenbahnen. Der Vertragsabschluss mit Bombardier fan ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Parkhotel TravemündeParkhotel Travemünde
Beschreibung:Als das Original des Modells 1910 erbaut wurde, stand es auf einem Grundstück noch zwischen 3 Straßen und weitgend allein in d ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Bahnhof BengelBahnhof Bengel
Beschreibung:Die Modelle des Artikels sind dem Bahnhof Bengel an der Moselstrecke (Verbindung zwischen Koblenz und Trier) nachempfunden. Im Set enthal ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Hochbahnsteig Baumwall 2 für das MiWuLa-ProjektHochbahnsteig Baumwall 2 für das MiWuLa-Projekt
Beschreibung:Der U-Bahnhof Baumwall ist eine Haltestelle der Hamburger U-Bahn-Linie U3. Er befindet sich im Baumwall, Stadtteil Hamburg-Neustadt, und ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

WEM Personenwagen (600 mm) 10 ModelleWEM Personenwagen (600 mm) 10 Modelle
Beschreibung: Personenwagen der WEM Bauart GPW 16Ab 1991 wurden bei der Waldeisenbahn Muskau (WEM) geschlossene Personenwagen neu aufgebaut. Zwei J ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Gotha Gelenkzug G4-61Gotha Gelenkzug G4-61
Beschreibung: Der Gotha-Gelenkwagen G4-61 wurde im VEB Waggonbau Gotha hergestellt und nach Erfurt, Leipzig, Magdeburg, Potsdam und Rostock geliefert ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe