Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

S 3/6 der K.Bay.Sts.B. (2.Bauform)


 S 3/6 der K.Bay.Sts.B. (2.Bauform)  im EEP-Shop kaufen
S 3/6 der K.Bay.Sts.B. (2.Bauform)  im EEP-Shop kaufen S 3/6 der K.Bay.Sts.B. (2.Bauform)  im EEP-Shop kaufen S 3/6 der K.Bay.Sts.B. (2.Bauform)  im EEP-Shop kaufen S 3/6 der K.Bay.Sts.B. (2.Bauform)  im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70XAS2414

Autor/Copyright: Achim Seeberger (AS2)
Bereitstellung: 21.12.2011
Dateigrösse: 3.34 MB
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 1 5
1
1
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
1
Detaillierung und Materialnachbildung
1
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
1
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Insgesamt 159 Maschinen der Gattung S3/6 wurden in 15 Lieferserien von 1908 bis 1930 für den Schnellzugbetrieb in Bayern und in der Pfalz beschafft. 141 Maschinen wurden von Maffei gebaut, 18 Maschinen wurden 1930 von Henschel nach Original-Plänen gefertigt.

Die Maschine mit der Achsfolge 2′C1 wurde unter der Leitung von Anton Hammel als Weiter-entwicklung der badischen IV f konstruiert. Sie hatte ein 4-Zylinder-Verbundtriebwerk mit Antrieb auf die mittlere Kuppelachse, wobei die größeren Niederdruckzylinder außen lagen. Die Höchst-geschwindigkeit der Maschinen lag bei 120 km/h.

Bei den verschiedenen Lieferserien lassen sich 5 Bauformen unterscheiden:

  • Ursprungsbauform (Maschinen 3601-3623 und 3642-3644, entsprechend 18401-18421)
  • Die „Hochhaxigen“ mit größerem Kuppelrad-durchmesser wurden für spezielle Schnellzüge beschafft (Maschinen 3624-3641, entsprechend 18441-18458). Anstelle des Windschneiden-Führerhauses erhielten diese Maschinen eine gerade Führerstandsfront.
  • Maschinen für das Pfalzbahnnetz mit verkürztem Radstand (Maschinen 341-350, 3645-3679, entsprechend 18422-18434 und 18461-18478). Die Führerhäuser dieser Maschinen hatten wieder eine Windschneidenfront.
  • Detailverbesserte Nachkriegsmaschinen für die DRG (Maschinen 3680-3709, entsprechend 18479-18508). Zu den markanten Verände-rungen zählt das wiederum abgeänderte Führerhaus, das wieder mit gerader Front und etwas breiter, außerdem mit im Fensterbereich nach innen geneigten Seiten gestaltet wurde.
  • Maschinen mit weiteren Detail-verbesserungen, z.B. größeren Hochdruck-zylindern und einem höheren Kesseldruck, für die DRG (Maschinen 18509-18548).

Schließlich gab es von 1953 - 1957 bei der Bundesbahn noch eine Umbauaktion für 30 Maschinen der 5. Bauform. Dabei wurden geschweißte Hochleistungskessel und moderne Führerhäuser eingebaut. Diese Lokomotiven wurden nun als Baureihe 18.6 geführt.

Als letzte Maschine dieser sehr erfolgreichen Schnellzuglokomotiven aus der Länderbahn-zeit wurde die 18505 im Jahre 1969 abgestellt. Einige Exemplare verschiedener Bauformen sind als Museumsstücke erhalten geblieben.

das Modellset:

  • Das Modellset beinhaltet zwei Lokomotiven jeweils mit Tender.
  • Die Lokomotiven verfügen über eine detaillierte Nachbildung der Heusinger-Steuerung sowie über ein angedeutetes Innentriebwerk. Diverse Achsen können über Schieberegler oder Kontaktpunkte verstellt werden. An den Tendern wechselt die Beleuchtung in Abhängigkeit von der Fahrtrichtung zwischen rot und weiß.
  • Gekuppelte Lok-Tenderkombinationen werden als Block installiert.

Baureihe 18.4 (S3/6 2. Bauform)
Bauart 2′Cn4v/2′Ch4v
Leistung 1815 PSi
Höchstgeschwindigkeit 120 km/h
Länge über Puffer 22.095 m
Dienstgewicht 150 t
Hersteller Maffei
Baujahr 1912
Stückzahl 18
Verbleib Ausmusterung bis 1954
Sonstiges 3634 steht im Deutschen Museum München


Lieferumfang:
  • Bay_S36_3624
  • Bay_S36_3633
  • Tender_Bay_S36_3624
  • Tender_Bay_S36_3633
S 3/6 der K.Bay.Sts.B. (2.Bauform)  im EEP-Shop kaufen Bild 6 S 3/6 der K.Bay.Sts.B. (2.Bauform)  im EEP-Shop kaufen Bild 6 S 3/6 der K.Bay.Sts.B. (2.Bauform)  im EEP-Shop kaufen Bild 6 S 3/6 der K.Bay.Sts.B. (2.Bauform)  im EEP-Shop kaufen Bild 6 S 3/6 der K.Bay.Sts.B. (2.Bauform)  im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V70XAS2414

Autor/Copyright: Achim Seeberger (AS2)
Bereitstellung: 21.12.2011
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Reko-Packwagen Set 1 der DR in Ep. IVReko-Packwagen Set 1 der DR in Ep. IV
Beschreibung: Der stark verschlissene Wagenpark der DR, welcher Mitte der 60´er ohnehin fast nur aus Vorkriegswagen bestand, zwang die damalige ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Einfamilienhäuser Einfamilienhäuser "Dorfstraße“
Beschreibung Aus kaum einer Ortschaft sind sie wegzudenken, selbst in größeren Städten gibt es sie und bilden dort auch komplette Sie ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Fahrleitungsbausystem für Querspannwerke, Abspannwerke und StreckenbauFahrleitungsbausystem für Querspannwerke, Abspannwerke und Streckenbau
Beschreibung: Mit diesem Set hat man die Möglichkeit nach dem Baukastenprinzip Querträgerwerke, Abspannwerke oder Fahrleitungen nach Belieb ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 11.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks E52 der DB in Epoche III und IVE-Loks E52 der DB in Epoche III und IV
Beschreibung:  Die Baureihe Bayerische EP 5 (ab 1927: Baureihe E 52) war eine Elektrolokomotive für den schweren Personenzugverkehr der De ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Wasserturm "Travemünde Strand" (Projekt LBE)Wasserturm "Travemünde Strand" (Projekt LBE)
Beschreibung:Dieses Modell entstand für das Projekt "Lübeck-Büchener Eisenbahn" (kurz LBE). Das Vorbild dieses Wasserturms war Teil der ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 140 der DBAG ozeanblau-beige Farbgebung , EpV Set 1 (Einfachlampen)BR 140 der DBAG ozeanblau-beige Farbgebung , EpV Set 1 (Einfachlampen)
Beschreibung: Mit Gründung der DBAG kamen auch alle noch vorhanden Lokomotiven der BR 140 in den Bestand der neuen Bahn. Nach und nach wurden di ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

DB BR 052 177-3  mit KabinentenderDB BR 052 177-3 mit Kabinentender
Beschreibung:Bei dem Modell handelt es sich um die erste einer Reihe von 50ern in verschiedenen Ausführungen und mit verschiedenen Tendern. Hier ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzuglokomotiven S3/5, S2/5, S3/6  1. Bauserie und S3/6  2. Bauserie.Schnellzuglokomotiven S3/5, S2/5, S3/6 1. Bauserie und S3/6 2. Bauserie.
Beschreibung:Das Set enthält je 2 Schnellzuglokomotiven S3/5, S2/5, S3/6 der 1. Bauserie und S3/6 der 2. Bauserie.Es besteht aus folgenden Artike ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe