Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Industrie- und Werkslok


 Industrie- und Werkslok im EEP-Shop kaufen
 Industrie- und Werkslok im EEP-Shop kaufen
 Industrie- und Werkslok im EEP-Shop kaufen
 Industrie- und Werkslok im EEP-Shop kaufen
 Industrie- und Werkslok im EEP-Shop kaufen
Industrie- und Werkslok im EEP-Shop kaufen Industrie- und Werkslok im EEP-Shop kaufen Industrie- und Werkslok im EEP-Shop kaufen Industrie- und Werkslok im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 8
Best.-Nr.: 

V80NJW30052

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 23.11.2016
Dateigrösse: 1.58 MB
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 3 4
3
3
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
3
Detaillierung und Materialnachbildung
3
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
3
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
3
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Wer besitzt nicht die niedliche kleine Lok "Carlchen" aus dem älteren EEP 6- Bestand? Die hier angebotene Industriebahn-Lokomotive "Carla" könnte nun die jüngere Schwester von "Carlchen" sein.
Sie wirkt genauso putzig, entspricht aber in ihrem Aussehen den zahllosen kleinen Lokomotiven, die oft unter Ausnutzung schon vorhandener Lokomotivteile in eigener Werkstatt zusammengeschustert wurden und zum Teil bis heute in der Abgeschiedenheit großer Fabrikareale, Hafen- und Werksbahnen unauffällig ihren Dienst verrichten.
Konkret lehnt sich "Carla" an die Elektro-Fahrzeuge der Altonaer Hafen-Schleppbahn an, die den Verschub von Güterwagen von den DR(G)- und DB- Übergabestellen bis in die hintersten Winkel der Laderampen und Zustellgleise des Altonaer Fischmarkts besorgten und meist auf vorhandenen 2-achsigen Fahrwerken, z.B. älterer Dampfspeicherloks, aufgebaut wurden.
Doch nicht nur als Elektrolok lässt sich "Carla" verwenden: Die Stromabnehmerstange wird als separates Bauteil mitgeliefert und kann so weit per Slider abgesenkt werden, so dass "Carla" auch auf Anlagen ohne Oberleitung als einfache Motor- oder Akkulok eingesetzt werden kann.

Lieferumfang:

Industrielok_Carla_JW3 installiert in: Resourcen-Rollmaterial-Bahn-Normalspur-Lokomotiven-Elektrisch

Industrielok_Stromstange-1_JW3 installiert in: Resourcen-Rollmaterial-Andere

.pdf-Dokumentation "Werkslokomotive Carla installiert in: Resourcen\Doc

Hinweise:

"Carla" besitzt eine separat "kuppelbare" Stromabnehmerstange (zu finden im Ordner: "Rollmaterial-Andere") . Diese ist sowohl drehbar als auch auf die unterschiedlichen Höhen der Eisenbahn- bzw. Straßenbahn-Fahrleitung einstellbar.

Nach dem Aufgleisen der Lok (Schritt 1) muss in einem Schritt 2 noch die Stromabnehmerstange installiert werden. Dieser Vorgang ist vergleichbar mit dem Aufgleisen eines Waggons: Die hinter (!) der Lok zu installierende Stromabnehmerstange "schwebt" dabei allerdings schon in der richtigen Höhe über dem Gleis.

(Achtung: Bitte unbedingt darauf achten, dass sowohl bei der Lok als auch bei der Stromabnehmerstange "vorne" in dieselbe Richtung zeigt!)

In einem Schritt 3 wird "Carla" nun manuell mittels linker Maustaste+Strg so lange rückwärts zur Stromabnehmerstange hin bewegt, bis diese mit dem Führerhausdach "kuppelt" (siehe letzte Screenshots in der Abbildungsleiste sowie in der nachstehenden Dokumentation).

Wegen der Eigenart der an die hintere Lokkupplung angekuppelten Stromabnehmerstange sollte beim Abkuppeln eines hinter der Lok laufenden Waggons niemals die Kupplung der Lok, sondern stets die Kupplung des Waggons betätigt werden, da andernfalls die Stromabnehmerstange mit entkuppelt wird

2 Lokführer werden mitgeliefert, die je nach Fahrtrichtung positioniert oder per Slider versenkt werden können, um eine unbesetzte Lok darzustellen.
Darüber hinaus lassen sich die Führerstandstüren öffnen und die Lokbeleuchtung schalten.
Die Lok wurde zwar für das EEP-Programm ab etwa EEP 10 optimiert, sie kann aber selbstredend –ggf. mit kleinen Abstrichen an die Darstellungsqualität- auch in den niedrigeren Versionen ab EEP 8 sowie natürlich auch in den höheren EEP-Versionen eingesetzt werden, auch wenn die (vom Verfasser nicht beeinflussbare, computergenerierte) Überschrift des Shoptextes möglicherweise etwas anderes aussagt.
Für die gelungene Realisierung dieses ungewöhnlichen Modells bedanke ich mich bei Herrn Frank Mell, der als Urheber verantwortlich zeichnet, während ich ein universelles Nutzungs- und Verwendungsrecht an diesem Modell besitze.
Einige der Screenshots entstanden auf der Anlage "Schellfischbahn" (in Vorbereitung) sowie auf der Anlage "Lokfabrik Henschler & Sohn" (JW30002), die beide von ihren Themen her ideale Einsatzgebiete für derartige Maschinen abgeben.

Nun wünsche ich Ihnen viel Vergnügen mit diesem ungewöhnlichen und interessanten Lokmodell.

Dr. Jörg Windberg (JW3)

Industrie- und Werkslok im EEP-Shop kaufen Bild 6 Industrie- und Werkslok im EEP-Shop kaufen Bild 6 Industrie- und Werkslok im EEP-Shop kaufen Bild 6 Industrie- und Werkslok im EEP-Shop kaufen Bild 6 Industrie- und Werkslok im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Industrie- und Werkslok im EEP-Shop kaufen Bild 6 Industrie- und Werkslok im EEP-Shop kaufen Bild 12 Industrie- und Werkslok im EEP-Shop kaufen Bild 13 
Best.-Nr.:

 V80NJW30052

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 23.11.2016
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Langenschwalbacher der DRG C/D4itr-Pr07, B4i-Pr09Langenschwalbacher der DRG C/D4itr-Pr07, B4i-Pr09
Beschreibung:Personenwagen "Langenschwalbacher" (C/D4itr-Pr07, B4i-Pr09) kurze und leichte Bauform. Der D4itr-Pr07 wurde als Ergänzung ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Gebirgsstraßen im SetGebirgsstraßen im Set
Beschreibung:Beschreibung: Sie erwerben ein Set aus Straßensplines und Gleisobjekten zum Bau einer Gebirgsstraße.Die Höhe der seitlic ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.69
Preis incl. der geltenden MwSt.

kleine Seilereikleine Seilerei
Beschreibung:Die Seilerei ist ein traditioneller Handwerksbetrieb. Der Beruf des Seilers ist ein altehrwürdiges Handwerk, das ein hohes Maß ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnhofset RothhausenBahnhofset Rothhausen
Beschreibung:Bahnhofsset Rothhausen In diesem Set finden sich Gebäude, wie sie als Bahnhöfe und Haltepunkte im Badischen anzutreffen waren. ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

E-Loks der DBAG BR120 E-Loks der DBAG BR120
Beschreibung:Die Baureihe 120 ist eine Elektrolokomotivbaureihe der Deutschen Bahn AG. Sie gilt als die erste in Serie gebaute Drehstrom-Lokomotive (m ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR 110 Kastenbauform der DB in ozeanblau-beige, Ep. IV.BR 110 Kastenbauform der DB in ozeanblau-beige, Ep. IV.
Beschreibung:Die bewährten Maschinen der Einheitsreihe 110 der Deutschen Bundesbahn liefen ab Mitte der 70´er Jahre in der ozeanblau-beigen ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Lok OBB 1014 Cargo mit DoppelstockwagenE-Lok OBB 1014 Cargo mit Doppelstockwagen
Beschreibung:Der ÖBB wurden 1996  18 Exemplare der Lok 1014 ausgeliefert. Zum Zeitpunkt der Auslieferung hatten die Loks 4 Stromabnehmer, vo ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

DBAG BR 101 087-5 Werbelok - Packendes Südafrika! - Elefanten, EpVIDBAG BR 101 087-5 Werbelok - Packendes Südafrika! - Elefanten, EpVI
Beschreibung:Die Baureihe 101 ist neben dem ICE das Zugpferd der Deutschen Bahn AG im heutigen schnellen Fernverkehr. Sie ersetzte seit Ende der 90er ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe