Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Karwendelexpress -Set 1


 Karwendelexpress -Set 1 im EEP-Shop kaufen
 Karwendelexpress -Set 1 im EEP-Shop kaufen
 Karwendelexpress -Set 1 im EEP-Shop kaufen
 Karwendelexpress -Set 1 im EEP-Shop kaufen
 Karwendelexpress -Set 1 im EEP-Shop kaufen
Karwendelexpress -Set 1 im EEP-Shop kaufen Karwendelexpress -Set 1 im EEP-Shop kaufen Karwendelexpress -Set 1 im EEP-Shop kaufen Karwendelexpress -Set 1 im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 11
Best.-Nr.: 

V11NJW30099

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 04.01.2019
Dateigrösse: 30.06 MB
bis 09-11-2025
statt 5.99 €
4.79
Rabatt: 20%
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 6 4
6
6
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
5
Detaillierung und Materialnachbildung
5
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
5
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

Der „Karwendel Express“ der DRG (Ep. 2)

Um 1932 stellte die Deutsche Reichsbahn für ihre Bahnstrecke von München nach Innsbruck über das Karwendelgebirge eine Serie speziell für die Bedürfnisse des Tourismusverkehrs angepasste Wagen in Dienst, die in ihrer Bauweise den damals neu entwickelten Eilzugwagen entsprachen, jedoch in ihrer Inneneinrichtung komfortabler waren. Auch besaßen die Waggons schon witterungsgeschützte Faltenbalg- Übergange zwischen den Wagen, ein Komfort, der bei den Serienwagen erst nach dem 2. Weltkrieg bei DB und DR eingeführt wurde.

Ein dem damals erst wenige Jahre alten „Rheingold- Express“ entlehnter verkehrswerbender zweifarbiger Außenanstrich, der in den Farben Elfenbein und Blau ausgeführt wurde, unterstrich die Besonderheit der von den beiden Bahnverwaltungen DRG und BBÖ betriebenen Verbindung, die während der Olympischen Winterspiele 1936 in Garmisch-Partenkirchen ihren Höhepunkt erlebte.

Im Sommer-Kursbuch 1939 waren während der Sommersaison fünf D-Zug-Paare zwischen München und Innsbruck verzeichnet.

Erst zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Verkehr in dieser Form eingestellt und die Wagen bis in die 1970er Jahre im normalen Eilzugdienst eingesetzt.

Ein Exemplar ist im Bayerischen Eisenbahnmuseum Nördlingen erhalten.

Ein Zugstamm bestand mindestens aus 3 Reisezugwagen, von denen 1 Waggon ein gemischtklassiger ABC4ü (1.-3. Klasse, von außen sofort kenntlich an den auffällig unterschiedlichen Fensterbreiten) war und 2 Waggons reine 3. Klassewagen (kenntlich an den gleichmäßig breiten Fenstern) waren.

Ein Gepäckwagen, der zur Zubereitung einfacher Speisen ein Küchenabteil besaß, vervollständigte jeweils die Garnitur. Bei größerem Reisenden- Aufkommen, wurden der Stammgarnitur jeweils ein weiterer 3. Klassewagen und/oder ein gemischtklassiger ABC4ü (1.-3. Klasse) beigestellt.

Als Zuglokomotiven kamen vor allem die in München Hbf. bzw. in Innsbruck Hbf. beheimateten Lokomotiven der Baureihen E 16 und 1170/1045 (E 45) zum Einsatz. Aber auch E 04, E 17, E 44 und E 45.1 wurden vor den Waggons gesichtet.

Lieferumfang:

2 gemischtklassige Reisezugwagen 1.,2.,3. Klasse:

DRG_ABC4u32-14133Mue und

DRG_ABC4u32-14138Mue

in: Resourcen-Rollmaterial-Schiene-Personenwaggons-

Hinweise:

Hinweise:

Die Modelle besitzen folgende Extras:

Jeder Waggon in den 3 Sets besitzt eine vorbildgetreu unterschiedliche Wagennummer, entsprechend den in München beheimateten Vorbildwagen, so dass sich aus 3 Sets eine komplette Zuggarnitur zusammenstellen lässt.

Zu öffnende Türen. Einstellbare Fahrgäste im Innenraum. Die Fahrgäste sind in zwei Gruppen mit zwei separaten Schiebereglern unterteilt, sodass sich dadurch insgesamt vier Besetzungszustände der Wagen ergeben. An den Wagenenden können die Faltbalgübergänge mittels Schieberegler betätigt werden. An beiden Wagenenden können Oberwagenlaternen (für die Kennzeichnung des Zugschlusses) mittels Schieberegler aufgesetzt werden. Durch einen extra Schieberegler je Seite lassen sich die Laternen in Tag- und Nachtstellung drehen, wobei die Nachtstellung beleuchtet ist. Weiterhin verfügen die Modelle über eine nachgebildete Inneneinrichtung und eine vordefinierte Position für die Mitfahrkamera und Beleuchtungsfunktion. Die Zuglaufschilder und Wagenreihungsnummern sind ebenfalls per Schieberegler einstellbar.

Bei den Modellen handelt es sich um High-Poly-Modelle, die vier LOD-Stufen besitzen, welche bei entsprechender Entfernung zum Modell angewendet werden. Die vierte LOD-Stufe greift bei 750m und weist noch ca. 170 Polygone auf.

Die Modelle wurden von Stefan Köhler- Sauerstein konstruiert. Das universelle Verwendungsrecht liegt bei mir (JW3).

Die Anlagen- Screenshots entstanden auf meiner Anlage „Der Time Saver“ (JW30080) und zeigen als Vorschlag vorbildgetreue Zugzusammenstellungen aus allen 3 erhältlichen Sets. Die abgebildeten Lokomotiven sind nicht Bestandteil der Sets.

Karwendelexpress -Set 1 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Karwendelexpress -Set 1 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Karwendelexpress -Set 1 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Karwendelexpress -Set 1 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V11NJW30099

Autor/Copyright: Hans-Joerg Windberg (JW3)
Bereitstellung: 04.01.2019
bis 09-11-2025
statt 5.99 €
4.79
Rabatt: 20%
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Hanseatische Kaufmannshäuser –Set 3Hanseatische Kaufmannshäuser –Set 3
Beschreibung:Hanseatische Kaufmannshäuser –Set 3 Die hier angebotenen Giebelhäuser entsprechen im Stil den typischen Kaufmannshä ...

Mehr Infos
bis 09-11-2025
statt 1.99 €
1.59
Rabatt: 20%
Preis incl. der geltenden MwSt.

4-achsiger Eilzug- Gepäckwagen der DRG (Ep. 2)4-achsiger Eilzug- Gepäckwagen der DRG (Ep. 2)
Beschreibung:   Für ihre neuen vierachsigen Eilzugwagen beschaffte die Deutsche Reichsbahn Gesellschaft von 1931 bis 1933 insgesamt 303 Ge ...

Mehr Infos
bis 09-11-2025
statt 5.99 €
4.79
Rabatt: 20%
Preis incl. der geltenden MwSt.

Set Großdiesellokomotiven V140 001 DRG und V140 001 DBSet Großdiesellokomotiven V140 001 DRG und V140 001 DB
Beschreibung: Das Original Die V140 der DRG ist die weltweit erste Großdiesellokomotive mit hydraulischer Kraftübertragung. Während ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 9.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dampflok 38 3713 der DRGDampflok 38 3713 der DRG
Beschreibung:  Die preußische "P8" zählt wohl zu den bekanntesten Personenzuglokomotiven Europas. Im Jahre 1906 wurde die er ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

1000mm-Diesellok V52 Nachbildung1000mm-Diesellok V52 Nachbildung
Beschreibung: Freie Nachbildung in Anlehnung an die V52Die zwei Loks der Baureihe V52 wurden 1964 für die Deutsche Bundesbahn gebaut wurden.Ihre ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 12.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Beiwagen zu Triebwagen der Reisezugwagenbauart der DR in Epoche IVBeiwagen zu Triebwagen der Reisezugwagenbauart der DR in Epoche IV
Beschreibung: In den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts beschaffte die damalige DRG zu den leichten Nebenbahntriebwagen VT135 auch Beiwagen der Per ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 8.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Triebwagen der Oberweissbacher Bergbahn (Flachstrecke)Triebwagen der Oberweissbacher Bergbahn (Flachstrecke)
Beschreibung: Von der Bergstation Lichtenhain über Oberweißbach nach Cursdorf führt eine 2,5 km lange elektrifizierte Flachstrecke, a ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Anlage Eisenbahn-Prüfcentrum PCW-WegrathAnlage Eisenbahn-Prüfcentrum PCW-Wegrath
Beschreibung: Wie eine überdimensionale Modelleisenbahn- Anlage im Maßstab 1:1 liegt in der Nähe von Aachen, im Ort Wegberg-Wildenrat ...

Mehr Infos
bis 09-11-2025
statt 27.99 €
22.39
Rabatt: 20%
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe