Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Mallet-Lok (600 mm) Set - bestehend aus 6 Modellen


 Mallet-Lok (600 mm) Set - bestehend im EEP-Shop kaufen
 Mallet-Lok (600 mm) Set - bestehend im EEP-Shop kaufen
 Mallet-Lok (600 mm) Set - bestehend im EEP-Shop kaufen
 Mallet-Lok (600 mm) Set - bestehend im EEP-Shop kaufen
 Mallet-Lok (600 mm) Set - bestehend im EEP-Shop kaufen
Mallet-Lok (600 mm) Set - bestehend im EEP-Shop kaufen Mallet-Lok (600 mm) Set - bestehend im EEP-Shop kaufen Mallet-Lok (600 mm) Set - bestehend im EEP-Shop kaufen Mallet-Lok (600 mm) Set - bestehend im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NKK10015

Autor/Copyright: Klaus Keuer (KK1)
Bereitstellung: 08.12.2011
Dateigrösse: 2.81 MB
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 3 5
3
3
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
3
Detaillierung und Materialnachbildung
3
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
3
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
3
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Ab 1902 wurden bei Orenstein & Koppel Lokomotiven nach Bauart Mallet gebaut. Diese Gelenklokomotiven vereinen gute Kurvengängigkeit, kompakte Bauweise und Leistungsfähigkeit.

Die 1909 mit der Fabriknummer 3902 gebaute Maschine wurde bis in die 80er Jahre bei einer Zuckerrohrfabrik in Java eingesetzt und fährt jetzt im musealen Betrieb des Feldbahn Museums in Frankfurt als Lok Nr. 13.

Technische Daten:
Baujahr: 1909
Hersteller: Orenstein & Koppel
Fabrik-Nr.: 3902
Bauart: B Bn4vt
LüP: ca. 5000 mm
Dienstgewicht: 8t
Leistung: 30 PS
Steuerung: Patentsteuerung
Besonderheit: Tropenführerhaus

Bereits 1902 wurde mit der Fabrik-Nr. 930 eine stärkere Variante (80 PS) mit Außenrahmen am hinteren Triebwerk gebaut. Diese Lok fährt heute bei der Östra Södermanlands Järnvag als Nr. 5 mit dem Namen „HAMRA“. Leistungsmäßig dazwischen liegt die 1905 mit der Fabrik-Nr. 1473 gebaute Lok mit 60 PS. Ebenfalls mit hinteren Außenrahmen ist auch diese Mallet-Lok ist wieder im Einsatz bei der Statford Barn Railway – auch eine Nr. 5, diesmal mit dem Namen „PAKIS BARU“.

Lieferumfang:

  • Mallet_FFM FFM Nr. 13 während der Aufarbeitung (mit kleinen Lampen)
  • Mallet_FFM_2 FFM Nr. 13 (noch mit hinten offenem Führerhaus und ohne Beleuchtung)
  • Mallet_FFM_2008 FFM Nr. 13 in der Farbgebung von 2008 (größere Lampen)
  • Mallet_KATHIE schwarze Version als „KATHIE“ mit großen Lampen
  • Mallet_HAMRA Außenrahmen, geänderter Kessel, Dome und Domventile
  • Mallet_PAKIS_BARU Außenrahmen, 2. Dom, Glocke

In der EEP7/8 Version ist die gesamte Mallet-Lok in einem Modell enthalten, das Ankuppeln des vorderen Fahrwerks entfällt somit. Die Lökführer lassen sich drehen (360°) und in den Kessel verschieben (aussteigen). Die Beleuchtung besitzt Lichtwechsel (gelbliches Fahrlicht, rotes Rücklicht, das beim Ankuppeln ausschaltet), Flare-Effekt und Lichtkegel. Bewegliche Steuerungsteile und Räder sowie Glasscheiben und an EEP7 angepaßte Rauchoptionen.

Update vom 18.10.2012:

3D-Steuerungsteile, geänderte Textur (hier vor Allem die Nieten), rundere Teile wie: Pfeife, Dom, Domventil und Zylinderventil (sowie Ohren für die Lokführer, damit sie die Lok-Pfeife auch hören können).

Mallet-Lok (600 mm) Set - bestehend im EEP-Shop kaufen Bild 6 Mallet-Lok (600 mm) Set - bestehend im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V70NKK10015

Autor/Copyright: Klaus Keuer (KK1)
Bereitstellung: 08.12.2011
Ihr Preis:
nur 3.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Industriegebäude - SetIndustriegebäude - Set
Beschreibung:Dieses Set,bestehend aus 3 unterschiedlichen Industriegebäuden ist für jede Epoche einsetzbar. Es trägt zur optischen Gest ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnhof MarsbergBahnhof Marsberg
Beschreibung: Marsberg liegt an der Strecke Kassel-Hagen, im Bahnhof finden derzeit stündlich Zughalte statt. Auf Grund seines kleinstädti ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kohlebansen Kohlebansen
Beschreibung:Kohlebansen für Dampflok-Betriebswerke in den damaligen Standardbreiten der DB: 10m, 14m und 20m. Lieferumfang:Installationspfad "Re ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kohlewagen Reihe 04Kohlewagen Reihe 04
Beschreibung:Kohlewagen Reihe 04 der WEM, Spurweite 600mm. Neu- und Umbau durch WEM auf Drehgestellen Bauart: Osnabrück, Stahl- oder Holzträger. Techn ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.30
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

E-Lok DRG E91-99 in Epoche IIE-Lok DRG E91-99 in Epoche II
Beschreibung:   Das Set enthält die E-Lok der DRG der Baureihe E91-99 in Epoche II Technische Daten:Hersteller: AEG, WASSEGBaujahr(e): ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Das Sparset enthält 8 E-Loks der Baureihe E 17 der DB, DR und DRG in den Epochen  II, III und IVDas Sparset enthält 8 E-Loks der Baureihe E 17 der DB, DR und DRG in den Epochen II, III und IV
Beschreibung: Das Sparset enthält 8 E-Loks der Baureihe E 17 der DB, DR und DRG in den Epochen II, III und IV Um das große Verkehrsau ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 13.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vierachsige offene Güterwagen der DB in Ep IVVierachsige offene Güterwagen der DB in Ep IV
Beschreibung: Zum Transport von diversen nässeunempfindlichen Stück- und Schüttgütern beschaffte sich die DB Ende der 70´er ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Dieselhydraulische Lok G2000 ACTDieselhydraulische Lok G2000 ACT
Beschreibung: Dieselhydraulische Lokomotive der Reihe G 2000 der Firma Vossloh.Die dieselhydraulische Lokomotive ist für den schweren Streckendie ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe