Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Muldenkipper Lore 0,75 cbm (600 mm Spurweite)


 Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen
 Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen
 Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen
 Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen
 Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen
Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NKK10023

Autor/Copyright: Klaus Keuer (KK1)
Bereitstellung: 02.11.2012
Dateigrösse: 1.52 MB
Ihr Preis:
nur 2.19
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Eine Feldbahn ohne Kipploren – undenkbar.
Deßhalb hatten fast alle Hersteller von Eisenbahnfahrzeugen auch Loren mit Muldenkippern im Programm, meist nach Bauart des Hauses. Zu Beginn des 20. Jahrhundert war man bemüht, die einzelnen Baugruppen und Bauteile zu normen, um den Unterhalt der Wagen zu vereinfachen. Ab 1918 gab es dann die Deutsche Industrie Norm (DIN), die in den Blättern 5961 bis 5973 die Normen für Muldenkipper und deren Bauteile vorschreibt.
Das Blatt 5961 zeigt eine Kipplore mit 0,75 cbm Mulde in leichter Ausführung, sowohl eine gebremste wie eine ungebremste Version. Die Loren wurden zum Transport von Schüttgütern aller Art verwendet und haben unter Anderem bei den Trümmerbahnen nach dem zweiten Weltkrieg gute Dienste geleistet. Allen DIN-Kipploren haben eine Mulde, die über einen gebogenen Winkel auf einer Wiege abrollen. Die Muldenstirnwände sind nach unten konisch zulaufend und die Verrieglungen lassen auch eine Arretierung in angekippter Stellung zu. Bei den Wagen nach Bauart S21 wurde für die gebremste Version das gleiche Fahrwerk wie bei den ungebremsten Wagen verwendet. Um Platz für die Bremserbühne zu schaffen, war der Muldenkipper nach hinten verschoben. Im Vergleich zu den DIN-Kipploren war der Rahmen mit Zug- und Stoßeinrichtungen erhöht eingebaut.

Technische Daten:

Typ: Muldenkipper
Fassungsvermögen: 0,75 cbm
Länge ungebremst: 1890 ± 20 mm
Länge gebremst: 1330 ± 20 mm
Breite: 1508 mm
Höhe: 1146 bis 1151 mm
Raddurchmesser: 300 mm
Ladegewicht: 1,2 t
Leergewicht: 0,38 t

Lieferumfang:

  1. Kipplore_075_Br_blau_grau
  2. Kipplore_075_Br_gelb_rot
  3. Kipplore_075_Br_grau
  4. Kipplore_075_Br_grau_rot
  5. Kipplore_075_Br_gruen
  6. Kipplore_075_Br_rot
  7. Kipplore_075_Br_schwarz
  8. Kipplore_075_S21_Br_gruen
  9. Kipplore_075_S21_Br_rot
  10. Kipplore_075_S21_Br_schwarz
  11. Kipplore_075_blau_grau
  12. Kipplore_075_gelb_FW_blau
  13. Kipplore_075_grau
  14. Kipplore_075_gruen
  15. Kipplore_075_rot
  16. Kipplore_075_schwarz
  17. Kipplore_075_schwarz_Fw_rot
  18. Kipplore_S21_075_gruen
  19. Kipplore_S21_075_rot
  20. Kipplore_S21_075_schwarz

Hinweis:

  • alle Wagen haben bewegliche Lochräder
  • Ladung läßt sich per Schieberegler aufziehen (Kies, Kohle, Sand, Schotter)
  • die Bremser können per Schieberegler „aussteigen“.

Einsatz: ab Epoche II

Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen Bild 6 Muldenkipper Lore 0,75 cbm  (600 mm im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V70NKK10023

Autor/Copyright: Klaus Keuer (KK1)
Bereitstellung: 02.11.2012
Ihr Preis:
nur 2.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

RhB-Steuerwagen ABt1701 und 1702RhB-Steuerwagen ABt1701 und 1702
Beschreibung: Die 4-achsigen Steuerwagen wurden aus früherer Fertigung umgebaut und werden nun in Wendezügen eingesetzt. Realistische Fahre ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Straßen- und Bahnhofsleuchten der Epoche IV (DR/DDR)Straßen- und Bahnhofsleuchten der Epoche IV (DR/DDR)
Beschreibung:Dieses Set enthält eine Auswahl von Straßen- und Bahnhofsleuchten, wie sie verbreitet in der Epoche IV im Bereich der ehemalig ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

E-Loks RhB Ge 2/4 und Ge 4/6 (sSpur 1000mm)E-Loks RhB Ge 2/4 und Ge 4/6 (sSpur 1000mm)
Beschreibung: Das Set enthält 2 E-Loks der RhB der Baureihe Ge in Epoche III.Lieferumfang: RhB_Ge24_207_HB3 Rhb_Ge46_353_HB3 Hinw ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.39
Preis incl. der geltenden MwSt.

ObstbäumeObstbäume
Beschreibung: Sie stehen im Garten, am Straßen- oder Feldwegrand oder bilden ganze Plantagen: Obstbäume gehören zum Bild unserer Umwe ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Neubaulok DR BR 50 4050-6Neubaulok DR BR 50 4050-6
Beschreibung:Da die Deutschen Reichsbahn neben modernen Personenzuglokomotiven auch weitere Güterzugloks mit 15 t Achsfahrmasse benötigte, ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vegetations-SparsetVegetations-Sparset
Beschreibung:Zur Anlagenausgestaltung enthält dieses Sparset Laubbäume, Baumreihen, Sträucher, Stauden (grün und blühend), Ko ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzuglokomotive Baureihe 18.4 der DRG (bay. S3/6, 2. Bauform)Schnellzuglokomotive Baureihe 18.4 der DRG (bay. S3/6, 2. Bauform)
Beschreibung:Insgesamt 159 Maschinen der Gattung S3/6 wurden in 15 Lieferserien von 1908 bis 1930 für den Schnellzugbetrieb in Bayern und in der ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.

Schnellzuglokomotive S 2/5 der DRG - Gruppenverwaltung BayernSchnellzuglokomotive S 2/5 der DRG - Gruppenverwaltung Bayern
Beschreibung: Zu Begin des 20. Jahrhunderts stiegen die Anforderungen im Betrieb der Schnellzüge weiter an, so dass die Fa. J.A.Maffei mit der E ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.19
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe