Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Neubaulok DR BR 50 4050-6


 Neubaulok DR BR 50 4050-6 im EEP-Shop kaufen
 Neubaulok DR BR 50 4050-6 im EEP-Shop kaufen
 Neubaulok DR BR 50 4050-6 im EEP-Shop kaufen
 Neubaulok DR BR 50 4050-6 im EEP-Shop kaufen
 Neubaulok DR BR 50 4050-6 im EEP-Shop kaufen
Neubaulok DR BR 50 4050-6 im EEP-Shop kaufen Neubaulok DR BR 50 4050-6 im EEP-Shop kaufen Neubaulok DR BR 50 4050-6 im EEP-Shop kaufen Neubaulok DR BR 50 4050-6 im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 7
Best.-Nr.: 

V70NRG20025

Autor/Copyright: Ralph Goerbing (RG2)
Bereitstellung: 12.12.2012
Dateigrösse: 3.23 MB
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 12 5
12
11
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
12
Detaillierung und Materialnachbildung
11
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
11
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
11
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Da die Deutschen Reichsbahn neben modernen Personenzuglokomotiven auch weitere Güterzugloks mit 15 t Achsfahrmasse benötigte, ließ man, wie schon in der Vorkriegszeit, die Personenzuglok Baureihe 23.10 und die Güterzuglok Baureihe 50.40 parallel entwickeln, sodass viele Baugruppen austauschbar waren. Das Fahrwerk entsprach weitgehend dem der Einheitslok, nach den von Friedrich Witte noch während des Krieges aufgestellten ´´neuen Baugrundsätzen´´ wurden statt der Barrenrahmen geschweißte und massegünstige Blechrahmen verwendet. Diese Blechrahmen erwiesen sich allerdings im Betrieb als nicht so steif und robust wie die Barrenrahmen der Einheitslokomotiven. Die Kessel waren Neukonstruktionen nach modernen Baugrundsätzen mit Verbrennungskammer und Mischvorwärmer. Die Lokomotiven wurden mit Neubautendern der Bauart 2´2´ T 28 gekuppelt. Trotz der Erfahrungen mit den Einheitsloks der BR 50 verzichtete man auf die Tenderschutzwand, die Neubauloks wurden deshalb nur für eine Rückwärtsfahrgeschwindigkeit von 50 km/h zugelassen. 88 Maschinen, als 50 4001 bis 50 4088 bezeichnet, wurden zwischen 1956 und 1960 geliefert. Die 50 4088 war damit die letzte Regelspurdampflok, die für eine deutsche Staatsbahn neu gebaut wurde. Da sich die Blechrahmen schon bald als schwächstes Element erwies, wurden die Maschinen bis 1980 aus dem Zugdienst abgezogen und als Heizlokomotiven weiterverwendet. (Quelle: Wikipedia)

Lieferumfang:
  1. DR_50_4050_6
  2. DR_50_4050_6_Tender
Hinweise:
An der Lokomotive:
  • Automatischer Lichtwechsel je Fahrtrichtung
  • Versenkbares Personal und wechselbare Loknummern 50 4050-6; 50 4050; 50 4077-9; 50 4077 (per Slider)
  • Pfeiffsound: Taste "H" (per Tasten)
  • Mitfahrgelegenheit auf dem Führerstand: Taste "8" (per Tasten)
Am Tender:
  • Automatischer Lichtwechsel je Fahrtrichtung
  • öffnen / schliessen der Wasserkastendeckel Links / rechts (per Slider)
  • Wechselbare Loknummer wie an der Lokomotive (per Slider)
Einsetzbar: Epoche III / IV
Neubaulok DR BR 50 4050-6 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Neubaulok DR BR 50 4050-6 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Neubaulok DR BR 50 4050-6 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Neubaulok DR BR 50 4050-6 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Neubaulok DR BR 50 4050-6 im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Neubaulok DR BR 50 4050-6 im EEP-Shop kaufen Bild 6 Neubaulok DR BR 50 4050-6 im EEP-Shop kaufen Bild 12 Neubaulok DR BR 50 4050-6 im EEP-Shop kaufen Bild 13 
Best.-Nr.:

 V70NRG20025

Autor/Copyright: Ralph Goerbing (RG2)
Bereitstellung: 12.12.2012
Ihr Preis:
nur 6.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Formsignale der DB - SparsetFormsignale der DB - Sparset
Beschreibung:Beschreibung: Formsignale (auch Semaphore) sind mechanische Eisenbahnsignale, bei denen der Signalbegriff durch bewegliche Elemente &ndas ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 7.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

KPEV - 1./2./3.Klasse Eilzugabteilwagen, ABC4 pr04 - Set 1KPEV - 1./2./3.Klasse Eilzugabteilwagen, ABC4 pr04 - Set 1
Beschreibung:Im Königreich Preußen waren die Eisenbahnen vor 1880 bis auf wenige Ausnahmen nicht in Staatsbesitz, sondern Eigentum privater ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stellwerk OKNStellwerk OKN
Beschreibung:Das Stellwerk Ostkreuz Nord (OKN) steht im Bereich des Bahnhofes Berlin Ostkreuz. Der Bahnhof wurde als "Stralau-Rummelsburg" a ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Wegkapellen und BildstöckeWegkapellen und Bildstöcke
Beschreibung: Wegkapellen sind kleine Kapellen, welche man oft an Abzweigungen oder historisch bedingten Standorten findet, die Abgrenzung zu Bildst& ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

DB-Dampflok Baureihe 82DB-Dampflok Baureihe 82
Beschreibung: Im Set sind insgesamt 4 Modelle enthalten. Die Modelle verfügen über Lokpersonal, das je nach Fahrtrichtung mittels Slider od ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 12.99
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

E-Loks der ÖBB der BR 1020 in Epoche IVE-Loks der ÖBB der BR 1020 in Epoche IV
Beschreibung:Das Set enthält 2 E-Loks der ÖBB der Baureihe 1020 in Epoche IVBereits bei der Planung der Lokomotiven, Österreich war ber ...

Mehr Infos
bis 02-12-2023
statt 3.99 €
2.99
Rabatt: 25%
Preis incl. der geltenden MwSt.

2 Dieseltriebwagen der Baureihe VT5022 der ÖBB - Set12 Dieseltriebwagen der Baureihe VT5022 der ÖBB - Set1
Beschreibung: Das Set enthält 2 Einheiten des Dieseltriebwagen der Baureihe VT5022 der ÖBB Lieferumfang: Modelle OBB_Desiro-004 ...

Mehr Infos
bis 02-12-2023
statt 5.69 €
4.27
Rabatt: 25%
Preis incl. der geltenden MwSt.

VT12.5 Dieseltriebwagenzug der DB für den Bezirks- und Städteschnellverkehr, Epoche IIIbVT12.5 Dieseltriebwagenzug der DB für den Bezirks- und Städteschnellverkehr, Epoche IIIb
Beschreibung:Noch bevor die ersten VT08.5 für den Fernschnellverkehr fertig gestellt wurden, bestellte die Deutsche Bundesbahn bei der Waggonbauf ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 4.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe