Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Ostkreuz - Knorr Bremsenwerk 1955


 Ostkreuz - Knorr Bremsenwerk 1955 im EEP-Shop kaufen
 Ostkreuz - Knorr Bremsenwerk 1955 im EEP-Shop kaufen
 Ostkreuz - Knorr Bremsenwerk 1955 im EEP-Shop kaufen
 Ostkreuz - Knorr Bremsenwerk 1955 im EEP-Shop kaufen
Ostkreuz - Knorr Bremsenwerk 1955 im EEP-Shop kaufen Ostkreuz - Knorr Bremsenwerk 1955 im EEP-Shop kaufen Ostkreuz - Knorr Bremsenwerk 1955 im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

PW1429

Autor/Copyright: Paul Wessling (PW1)
Bereitstellung: 17.10.2011
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 4
2
2
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
2
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
1
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:
Das Set enthält den Nachbau des Knorr-Bremse Stammwerkes an der Hirschberger Straße in Berlin Lichtenberg.

Lieferumfang:
Immobilien/Industrie/Knorr_Bremse
  • KB_13863_Bo_pl_pw1 - Bodenplatte
  • KB_13892_L_pw1 - Westturm mit Logo und Schrift: ”VEB Berliner Bremsenwerk“
  • KB_13892_N_pw1 - Westturm neutral
  • KB_13897_pw1 - die 3 Türme mit den dunkelgrauen Obergeschossen
  • KB_13898_pw1 - Gebäude 1,2,5,6
  • KB_13899_pw1 - Gebäude 3
  • KB_13900_pw1 - Gebäudekomplex 4
  • KB_13901_pw1 - Gebäude 7,8
Blocks/Static_structures
  • Ostkr_Knorr_Bremse_1955_pw1.bl3
Geschichtliches:
Das mächtige Gebäude des Stammwerks, von Alfred Genander entworfen und von 1922 bis 1927 erbaut, verdankt die Wirkung seiner turmartigen Ecken der Weite des benachbarten Bahnhofsgeländes des Ostkreuzes.
Eine wahrscheinlich beabsichtigte Korrespondenz ergibt sich vor allem zum Wasserturm. Die "Knorr-Bremse" steht im engen Zusammenhang mit dem technischen Fortschritt bei den Eisenbahnen.
Die Preußischen Staatseisenbahnen führten 1883 die von Jesse F Carpenter erfundene Zweikammer-Druckluftbremse ein.
1883 gründete Carpenter eine eigene Bremsen-Fabrik in Lichtenberg, die 1893 sein Oberingenieur Georg Knorr übernahm. Knorr entwickelte eine nach ihm benannte Einkammerschnellbremse, die alle anderen Bremssysteme rasch verdrängte.

Der Gebäudekomplex der Knorr-Bremse, Stand 1955, ist wegen seiner Größe in mehrere, einzelnen Texturen zugeordnete Modelle aufgeteilt. Diese sind so erstellt, dass sie alle auf die gleichen Koordinaten greifen. Wird also das erste Modul auf z.B. X=100, Y=30,05 eingefügt, müssen bei den anderen Modulen die gleichen Werte eingetragen werden.

Zur Erleichterung des Aufbaus liegt der Komplex auch als "Ostkr_Knorr_Bremse_1955_pw1.bl3" Block bei.

Um möglichst Frameschonend zu bleiben, wurde bei den Modellen auf nicht sichtbare Wände verzichtet.
Ebenfalls wurde auf die Beleuchtung der Fenster verzichtet, da wegen der Bauweise ein sinnvoller "Lichteinbau", einen erheblichen Mehrbedarf an Polygonen nach sich gezogen hätte.
Um den Bauzustand nach 1995 darstellen zu können, benötigt man das Erweiterungsset PW1430_TREND / PW10030 bei Vora.

Hinweis:
Einsetzbar unter EEP2.34 - EEP6

Mein Dank geht an die Herren Karl Heinz Wesoli für das ausgiebige Fotografieren vor Ort, Klaus Dolling und Klaus Hamscher für die Hintergrundinfos und fürs testen der Modelle.
Best.-Nr.:

 PW1429

Autor/Copyright: Paul Wessling (PW1)
Bereitstellung: 17.10.2011
Auch als PW100029 bei Vora
Ihr Preis:
nur 3.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Hafengebäude Set1Hafengebäude Set1
Beschreibung:In vielen Häfen mit Fischereibetrieb, wie in Cuxhaven, stehen lange Lagerhäuser in denen der Fang oder andere Waren angelandet, ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

moderne Wohnbautenmoderne Wohnbauten
Beschreibung:Im Set enthalten sind: ein 7-stöckiger Hotelneubau mit 2 Garagengeschossen (der Eingangsbereich und die Fassade sind beleuchtet), zwei Mo ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Stellwerk_Erfurt_ErStellwerk_Erfurt_Er
Beschreibung:Nachbau des Brückenstellwerks Erfurt Er. Das Stellwerk Erfurt viel vor ca. 3 Monaten (Juli 2006) der Abrisskugel zum Opfer. Somit is ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.60
Preis incl. der geltenden MwSt.

PzSchießbahn SetPzSchießbahn Set
Beschreibung:Streitkräfte üben mit ihren Einheiten und Verbänden auf Truppenübungsplätzen im „scharfen Schuss“, s ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Bahnhofsgaststätte "Zur Bahnsteigkante"Bahnhofsgaststätte "Zur Bahnsteigkante"
Beschreibung:Bei diesem Modell handelt es sich um den Nachbau der Bahnhofsgaststätte der Selfkantbahn in Schierwaldenrath. Der Name "Zu ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Betonplatten für Bahnübergänge V6Betonplatten für Bahnübergänge V6
Beschreibung:Zur Wegübergangsbefestigung an niveaugleichen Bahnübergängen dienten und dienen auch heute noch dafür gesondert gefer ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Prachtvolle Altstadt-EckhäuserPrachtvolle Altstadt-Eckhäuser
Beschreibung: Das Set enthält 13 Modelle von Altstadt-Wohnhäusern in prachtvoller Eck-Bauweise mit Ladengeschäften im Erdgeschoss und B ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.89
Preis incl. der geltenden MwSt.

Bahnhofsset SauschwänzlebahnBahnhofsset Sauschwänzlebahn
Beschreibung: Modellbausatz in Originalversion der typischen in den Jahren nach 1860 entstandenen badischen Einheitsbahnhöfe in Sommer und Winte ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe