Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Peterbilt mit US-Anhänger


 Peterbilt mit US-Anhänger im EEP-Shop kaufen
 Peterbilt mit US-Anhänger im EEP-Shop kaufen
 Peterbilt mit US-Anhänger im EEP-Shop kaufen
 Peterbilt mit US-Anhänger im EEP-Shop kaufen
 Peterbilt mit US-Anhänger im EEP-Shop kaufen
Peterbilt mit US-Anhänger im EEP-Shop kaufen Peterbilt mit US-Anhänger im EEP-Shop kaufen Peterbilt mit US-Anhänger im EEP-Shop kaufen Peterbilt mit US-Anhänger im EEP-Shop kaufen 
Für aktuelle Version ab EEP 10
Best.-Nr.: 

V10NSM10045

Autor/Copyright: Steffen Mauder (SM1)
Bereitstellung: 31.08.2016
Dateigrösse: 58.8 MB
Ihr Preis:
nur 3.09
Preis incl. der geltenden MwSt.
5 2 4
2
2
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
2
Detaillierung und Materialnachbildung
2
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
2
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
2
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 
Beschreibung:

1939 kaufte der Holzindustrielle Theodor Alfred Peterman die Fabrik von Fageol in Oakland und begann mit dem Bau hochwertiger LKW für die Bauindustrie und Holzwirtschaft. Der Firmennamen
„Peterbilt“ ist aus seinem Namen und dem Spitznamen „Bill-built“ der bisher in der Fabrik gebauten Fageols abgeleitet. Während Henry Ford im Jahr 1939 hunderte von LKWs am Tag produzierte,
konzentrierte sich Peterman auf hohe Qualität und baute nur 14 LKW. Nach Petermans Tod 1945 übernahm eine Gruppe von Firmenmitarbeitern die Leitung. 1958 wurde Peterbilt schließlich von der
Pacific Car & Foundry (PACCAR) erworben. Im Laufe der Jahre konnte das Programm von Peterbilt erfolgreich ausgebaut werden. Peterbilt gilt seit seiner Gründung im Jahre 1939 als führender
Hersteller hochqualitativer Schwerlastkraftwagen in den USA. Alle Peterbilts werden innen wie außen mit dem Anspruch auf Qualität
gebaut. Ab 1950 wurden auch Cabover-Modelle gebaut, wobei ab 1959 die Fahrerhäuser um 90 Grad kippbar waren. Diese LKW-Modelle 280 bzw. 350 hatten bis 1955 eine optische Stumpf-Nase,
die sogenannte „Bubblenose“. Unterhalb der Windschutzscheibe war bei dem sehr hohen Fahrerhaus ein kleiner, oben abgerundeter Vorsprung, um mehr Platz für den Motor zu schaffen.
Der Nachfolger Typ 352 hatte ab 1955 keine „Bubblenose“ und wurde ab 1968 mit dem Sleeper Cab ein bekannter LKW, obwohl er in relativ geringer Stückzahl gebaut wurde. Das Schlafabteil war
sehr groß, jedoch störte der durchlaufende hohe Motortunnel die Trucker.

Quelle: www.wikipedia.de

Hinweis:
Die Modelle wurden für die Version EEP 10 optimiert. Bei einer Verwendung in älteren EEP-Versionen kann es beim LOD-Stufen-Wechsel zu Sprüngen in der Darstellung kommen.

In die Fahrzeuge wurden folgende Funktionen eingebaut, diese sind über Slider oder Kontaktpunkt steuerbar:
- schaltbare Zusatzscheinwerfer unten
- versenkbarer Fahrer
- höhenverstellbare Sattelkupplung von 90 bis 110cm
- Fahrspurwechsel für Anhänger
- Staubwirbel

Alle Rollfahrzeuge besitzen drehende Räder, außerdem sind sie komplett mit Licht ausgestattet und besitzen eine Spritzwasserfunktion und Staubwirbel. Zum Einschalten des
Staubwirbels muss ein Kontaktpunkt gesetzt werden. Für Wüstengegenden wird ein Spline mitgeliefert, welcher in eine Richtung verlegt werden sollte. Die Scheinwerfer wurden mit
Bloom und Lichtkegel versehen. Bei allen Modellen wurden moderne Heckleuchten angebracht. Die Strassenfahrzeuge können auf Strasse oder Feldweg, bzw. einspurigen Fahrbahnen
eingesetzt werden, bei den Anhängern erfolgt das über Verschiebeachse. Sie kann über Slider bedient werden. Die Kupplungen der Anhänger befinden sich in einer Höhe von 90cm,
wobei der Königszapfen eine Höhe von 110 cm hat. Außerdem ist noch erwähnenswert, daß die Anhänger feste Ladung besitzen und nicht beladbar sind. Bei allen Standfahrzeugen
lassen sich die Vorderräder mit Mausklick, einlenken. Bei den Modellen ist die Kennzeichentextur austauschbar. Die Texturen befinden sich im Ordner für Tauschtexturen unter
SM1. Eine Dokumentation zum Austausch von Texturen ist auf meiner Homepage zu finden: http://www.sve-eep.de/anleitung-tauschtexturen-eep78.pdf.

Lieferumfang:

\Resourcen\Rollmaterial\Strasse\LKW
Peterbilt-schwarz_SM1
Peterbilt-blau_SM1
Peterbilt-gruen_SM1
Peterbilt-rot_SM1
Peterbilt-schwarz-Strassenmitte_SM1
Peterbilt-blau-Strassenmitte_SM1
Peterbilt-gruen-Strassenmitte_SM1
Peterbilt-rot-Strassenmitte_SM1

\Resourcen\Rollmaterial\Strasse\Anhaenger\
US-Holzanhaenger_SM1
US-Holzauflieger_SM1
US-Kofferanhaenger_SM1
US-Kofferauflieger_SM1
US-Rungenanhaenger_SM1
US-Rungenauflieger_SM1

\Resourcen\Immobilien\Verkehr\LKW\
Peterbilt-schwarz_SM1
Peterbilt-blau_SM1
Peterbilt-gruen_SM1
Peterbilt-rot_SM1
US-Holzanhaenger_SM1
US-Holzauflieger_SM1
US-Kofferanhaenger_SM1
US-Kofferauflieger_SM1
US-Rungenanhaenger_SM1
US-Rungenauflieger_SM1

\Resourcen\Sounds\EEXP\SM1
sm1trucklauf.wav"
sm1truckfahren.wav"
sm1truckbremse.wav"
sm1truckanfahr.wav"
sm1truckhorn.wav"

\Resourcen\Tauschtexturen\SM1
SM1PeterbiltKennzeichen.png
SM1USHolzKennzeichen.png
SM1USKofferKennzeichen.png
SM1USRungeKennzeichen.png

\Resourcen\Gleisstile\Strassen\
Wuestenstrasse_SM1

Peterbilt mit US-Anhänger im EEP-Shop kaufen Bild 6 Peterbilt mit US-Anhänger im EEP-Shop kaufen Bild 6 Peterbilt mit US-Anhänger im EEP-Shop kaufen Bild 6 Peterbilt mit US-Anhänger im EEP-Shop kaufen Bild 6 
Best.-Nr.:

 V10NSM10045

Autor/Copyright: Steffen Mauder (SM1)
Bereitstellung: 31.08.2016
Ihr Preis:
nur 3.09
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

U-Bahn SignaleU-Bahn Signale
Beschreibung: Im Set sind insgesamt 48 Signale in vier verschiedenen Grundformen, jeweils als Tunnelsignale und für den oberirdischen Betrieb, e ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

IFA S 4000-1 TankwagenIFA S 4000-1 Tankwagen
Beschreibung:Der S4000-1 (für Sachsenring, 4000 kg) war ein vom Kraftfahrzeugwerk „Ernst Grube“ Werdau gefertigter mittelschwerer LKW ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Mercedes-Benz Bus O 405 G Set 2Mercedes-Benz Bus O 405 G Set 2
Beschreibung:Beschreibung: Der MB O 405 G wurde von 1984 bis 2001 bei Daimler-Benz produziert und in vielen Städten im Liniendienst eingesetzt. B ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

BR189 Dispolok / ÖBBBR189 Dispolok / ÖBB
Beschreibung: Die in Deutschland als Baureihe 189 bezeichnete Lok, ist eine Variante der EuroSprinter-Lokfamilie von Siemens. Die Lok ist mit einem V ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.49
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Feuerwehr-Anhänger mit Netzersatzanlage und Lichtmast, sowie Feuerwehr-Abrollcontainer mit Geräten und LöschmittelnFeuerwehr-Anhänger mit Netzersatzanlage und Lichtmast, sowie Feuerwehr-Abrollcontainer mit Geräten und Löschmitteln
Beschreibung: Die Feuerwehr ist eine Hilfsorganisation mit der Aufgabe, bei Bränden, Unfällen, Überschwemmungen und ähnlichen Ere ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 6.59
Preis incl. der geltenden MwSt.

BDF Volvo FH16 2012 mit Wechselbrücken und Anhängern - SET 2BDF Volvo FH16 2012 mit Wechselbrücken und Anhängern - SET 2
Beschreibung: Wechselbrücken bringen einen Vorteil durch einfachen und schnellen Austausch der Ladungsträger. Dadurch kann Ladung bereits v ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 10.49
Preis incl. der geltenden MwSt.
Set enthält ab EEP 15 aufschriftbare Modelle

Bandlader TUG 660Bandlader TUG 660
Beschreibung: In diesem Set ist das Modell eines TUG 660-Bandladers als Rollmaterial und als Immobilie enthalten. Im Bertrieb wird das mittig angebr ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.99
Preis incl. der geltenden MwSt.

Auflieger KipperAuflieger Kipper
Beschreibung: Muldenkipper im Güterkraftverkehr Für die Beförderung von Schüttgut im Erdbau, von Asphalt beim Straßenbau o ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 5.90
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe