Eisenbahn-Simulation
eisenbahn.exe professional

Rekospeisewagen der DR


 Rekospeisewagen der DR im EEP-Shop kaufen
 Rekospeisewagen der DR im EEP-Shop kaufen
 Rekospeisewagen der DR im EEP-Shop kaufen
 Rekospeisewagen der DR im EEP-Shop kaufen
Rekospeisewagen der DR im EEP-Shop kaufen Rekospeisewagen der DR im EEP-Shop kaufen Rekospeisewagen der DR im EEP-Shop kaufen 
Einsetzbar unter EEP 2.43 bis EEP 6
Best.-Nr.: 

SK2438

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 29.05.2006
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
0
0
Vorbild im Gesamteindruck getroffen
0
Detaillierung und Materialnachbildung
0
Farbgebung (Farbechtheit z.B. im Bezug zu RAL)
0
Fahreigenschaften bzw. Funktionsumfang
0
Sound (individuelle Geräuschkulisse)
 

Beschreibung:
Mit der altersbedingten Abstellung der Altbauspeisewagen in den sechziger und siebziger Jahren benötigte die Deutsche Reichsbahn dringend neue Speisewagen für ihren Binnenverkehr. Zur selben Zeit war das Raw Halberstadt mit dem Bau der Rekowagen Bghw und BDghws beschäftigt. So entschloss man sich, dem Raw Halberstadt mit dem Bau der 18.700mm langen Speisewagen zu beauftragen. Die Entwicklung fand aber in der Versuchsanstalt Delitzsch statt. Das erste Baulos umfasste 20 Fahrzeuge und wurde 1973/74 fertig gestellt. Da diese Anzahl an Speisewagen nicht reichte, wurden 1975 noch mal 30 Fahrzeuge beschafft. Diese erkennt man an den beiden zusätzlichen weiß hinterlegten Fenster in der Mitte des Wagens. Alle Fahrzeuge erhielten ein schwarzes Fahrwerk, einen bordeauxroten Wagen-kasten und ein fegraues Dach. Die Anschriften waren in gelb angebracht. Ab 1982 wurden die Wagendächer in rehbraun lackiert. Die Anschriften waren jetzt in hellelfenbein gehalten und durch die Anschrift 2Speisewagen2 in vier Sprachen an der Dachkante ergänzt. Später kamen noch Piktogramme 2Messer und Gabel2 hinzu. Eine Ausnahme bildeten die Städteexpresswagen. Diese waren Orange/Hellelfenbein lackiert. Das Einsatzgebiet der Speisewagen lag hauptsächlich im Binnen-Verkehr. Vereinzelt konnte man sie in den Interzonenzügen beobachten. Da auch die DR Personalkosten einsparen wollte, wurden 1985-88 alle Fahrzeuge der ersten Serie und fünf der zweiten Serie zu Büfettwagen umgebaut. Sie besaßen im Gegensatz zu den anderen Speisewagen einen braunen Anstrich. Diese Wagen sind ebenfalls hier im Shop erhältlich (Artikel-Nr.: SK2437_TREND). Alle Fahrzeuge wurden nicht mehr von der DB AG übernommen. Aber durch ihren guten Zustand fanden sie bei vielen Museumsbahnen ein neues Zuhause.

Lieferumfang:

  • DR_SE_WRge73_SK2
  • DR_SE_WRge73-Spw_SK2
  • DR_WRge73-V1_rt-bn_SK2
  • DR_WRge73-V1_rt-gr-mit_SK2
  • DR_WRge73-V1_rt-gr-ohne_SK2
  • DR_WRge73-V2_rt-bn_SK2
  • DR_WRge73-V2_rt-gr-mit_SK2

Hinweis:
Alle Modelle besitzen relistische Fahreigenschaften, Beleuchtungsfunktion ab EEP3 (dabei können die Zugschlußsignale manuell eingeschaltet werden). Überarbeitete Version!
Die Modelle des Sets sind auch im Sparartikel SK2440_TREND enthalten!

Best.-Nr.:

 SK2438

Autor/Copyright: Stefan Köhler-Sauerstein (SK2)
Bereitstellung: 29.05.2006
Auch als SK200062 bei Vora
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.

Kunden die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

ÖBB Eurofimawagen orange, Epoche IVÖBB Eurofimawagen orange, Epoche IV
Beschreibung:In den 70-ern beschafften die ÖBB Reisezugwagen 1. und 2.Klasse der Bauart Eurofima und weitere ähnliche Wagen vom UIC Typ Z. S ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.10
Preis incl. der geltenden MwSt.

Vorstadtvillen verschiedener farblicher Ausführungen SommerausführungVorstadtvillen verschiedener farblicher Ausführungen Sommerausführung
Beschreibung:Das Set beinhaltet Vorstadtvillen in detaillierter Ausführung. Die Modelle Villa2 und Villa3 sind in je drei Farbvarianten erhä ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

BrigadelokBrigadelok
Beschreibung:Brigadelok des Frankfurter Feldbahn Museums (Lok 8), Borsig 8836, Spurweite 600 mm. Die Lok ist eine Tenderlok und auch ohne dem zusätzli ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 1.10
Preis incl. der geltenden MwSt.

Elektrolokomotive E412 003 und 008 Italienische StaatsbahnElektrolokomotive E412 003 und 008 Italienische Staatsbahn
Beschreibung:Für den grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr von Italien nach West- und Mitteleuropa, beschaffte die Italienische Staatsbahn (FS) ab 19 ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.40
Preis incl. der geltenden MwSt.

Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren

Zellenwagen Gattung Zm der DRZellenwagen Gattung Zm der DR
Beschreibung:Ende der siebziger Jahre benötigte die DDR dringend neue Eisenbahntransportwagen zum Transport "ihrer" Gefangenen. Zwische ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 0.80
Preis incl. der geltenden MwSt.

Doppelstockgliederzüge SC7 und SC13 der DR Epoche IIIaDoppelstockgliederzüge SC7 und SC13 der DR Epoche IIIa
Beschreibung:Durch den zügigen Wiederaufbau der Industrie nach dem zweiten Weltkrieg stieg das Verkehrsaufkommen der DR rasant an. Besonders in den Ba ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.20
Preis incl. der geltenden MwSt.

Doppelstockgliederzüge DBvqe74, DBvqe und DBvue VierteiligDoppelstockgliederzüge DBvqe74, DBvqe und DBvue Vierteilig
Beschreibung:An den nun inzwischen in die Jahre gekommenen Doppelstockzügen waren erste Revisionen und auch Umbauten von Nöten. Dabei wurde unter ande ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.50
Preis incl. der geltenden MwSt.

Doppelstockgliederzug Zweiteilig S-Bahn RostockDoppelstockgliederzug Zweiteilig S-Bahn Rostock
Beschreibung:Die beim Waggonbau Görlitz ab dem Jahre 1955 gebauten zweiteiligen Doppelstockgliederzüge kamen auch auf dem Stadtbahnnetz der Hansestadt ...

Mehr Infos
Ihr Preis:
nur 2.00
Preis incl. der geltenden MwSt.
EEP Eisenbahn-Simulation | AGB | Versandinfo | Datenschutz | Widerrufsrecht | Impressum | Hilfe